Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 491
Volltextsuche
Inventarnummer
Meißen, Dietrich der Bedrängte (1198–1221), Heinrich der Erlauchte (1221–1288) oder Nachbarn, Brakteat o. J. (Mü2337)
Riß eines Sakramentshäuschens mit Abendmahlsszene, zusammen mit vier Grundrissen (Hz24)
Lindau, königl. Münzstätte, Friedrich II. (1215-1250), Brakteat o. J. (Mü18395)
Mainz, Bistum, Siegfried II. oder III. v. Eppstein (1208-1249), Brakteatenfälschung (Mü25435)
"Nürnberger Riss" zur Westseite des Freiburger Münsterturms; verso Grund- und Aufriss von Sakralbauten (Hz3818)
Grundriß des dritten Stockes (Hz3233)
Grundriß des Erdgeschosses (Hz3232)
Grundriß des Erdgeschosses (Hz3231)
Entwürfe für eine Kirche mit elliptischem Saal und Turmvorbau, Bl. 4: Grundriß des Turmobergeschosses (Hz3669,39)
Entwürfe für eine Kirche mit elliptischem Saal und Turmvorbau, Bl. 1: Grundriß (Hz3669,37)
Entwürfe für eine Kirche mit elliptischem Saal und Turmvorbau, Bl. 9: Grundriß mit Vorplatz (Hz3669,36)
Pläne, Risse und Ansicht: // Vilsbrücke bei Vilshofen // (Blatt No.115) (HB26374)
Entwurf für Vierzehnheiligen: Grundriß der Gewölbe (HB23576,b2)
Entwurf für Vierzehnheiligen: Grundriß mit Plattenbelag des Fußbodens (HB23576,b1)
Grundrißentwurf für Vierzehnheiligen (HB23576,a1)
Brandenburg, Bistum Magdeburg, Brakteat 13. Jh. (Mü23639)
Ulm, Königl. Münzstätte, Friedrich II. (1220-1250), Brakteat, o. J. (Mü31407)
Brandenburg, Friedrich II. (1440-1470), Hohlpfennig (Mü23391)
Brandenburg: Jacza von Köpenick (1150-1176), Denar (Mü23344)
Brandenburg: Otto II. (1184-1205), Denar (Mü23348)
Brandenburg: Otto II. (1184-1205), Denar (Mü23347)
Brandenburg: Otto I. (1153/1157-1184), Denar (Mü23346)
Brandenburg: Otto I. (1153/1157-1184), Denar (Mü23345)
Augsburg, Bistum: Hartmann v. Dillingen (1248-1286), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.52)
Augsburg, Königliche Münzstätte, Friedrich II. (1215-1250)/ Konrad IV. (1250-1254), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.51)
Augsburg, Bistum: Udalschalk (1184-1202), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.50)
Augsburg, Bistum: Hartmann v. Dillingen (1248-1286), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.48)
Augsburg, Bistum: Hartmann (1250-1286), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.47)
Augsburg, Bistum: Udalschalk (1184-1202), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.46)
Augsburg, Bistum: Udalschalk (1184-1202), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.45)
Augsburg, Bistum: Udalschalk (1184-1202), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.44)
Augsburg, Bistum: Udalschalk (1184-1202), Brakteat o. J. (MüMerkel5.9.43)
Speyer, Rissdarstellungen der Mikwe (SP9881)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Grundriss der Kartause (SP11188)
Nürnberg, Kartäuserkloster, Grundriss (SP10726)
Nürnberg, Kartäuserkloster, Grundriss (SP10800)
Nürnberger Findelhaus, Aufriss und Grundriss (SP6499)
Entwurf einer kleinen Bibliothek in Athen (StN12250)
Biberach, Brakteat um 1220 (Mü7924)
Biberach, Brakteat um 1180 (Mü7923)
Anhalt, Markgraf Albrecht der Bär (1123-1170), Brakteat o. J. (Mü7181)
Walter II. (1135-1166), Herr von Arnstein, Brakteat o. J. (Mü5766)
Quedlinburg, Äbtissin Adelheid III. (1161-1184), Brakteat 12. Jh. (Mü5722)
Anhalt, Markgraf Albrecht der Bär (1123-1170), Brakteat o. J. (Mü5716)
Nordhausen, Frauenabtei zum Heiligen Kreuz, Äbtissin Berta (ca. 1160-1180), Brakteat o. J. (Mü31126)
Königliche Münzstätte Überlingen oder Memmingen, Brakteat (Mü2492)
Schwarzburg-Käfernburg, Graf Günther IV. (1231-1269) ?, Brakteat o. J. (Mü18839)
Mühlhausen, Landgraf Hermann von Thüringen (1199-1204) als Pfandinhaber, Brakteat o. J. (Mü18819)
Meißen, Markgraf Konrad I. (1123-1156), Brakteat o. J. (Mü18809)
Gelnhausen (oder Frankfurt a. Main), Friedrich I. Barbarossa (1152-1190) und Königin Beatrix von Burgund, Brakteat o. J. (Mü18798)
Hildesheim, Bischof Adelog (1170-1190), Brakteat o. J. (Mü18773)
Sachsen, Herzogtum, Heinrich der Löwe (1142-1180), Brakteat o. J. (Mü18761)
Sachsen, Herzogtum, Heinrich der Löwe (1142-1180), Brakteat o. J. (Mü18760)
Sachsen, Herzogtum, Heinrich der Löwe (1142-1180), Brakteat o. J. (Mü18758)
Orlamünde, Siegmund III. (1176-1206) oder Hermann II. (1206-1248), Graf von Orlamünde (Mü18747)
Meißen, Markgraf Konrad I. (1123-1156), Brakteat o. J. (Mü18742)
Falkenstein, Graf Burckard II. (1142-1174), Brakteat o. J. (Mü18741)
Arnstein: Walter II. (1133-1166), Brakteat o. J. (Mü18740)
Falkenstein, Graf Burckard II. (1142-1174), Brakteat o. J. (Mü18695)
Halberstadt: Bistum, Gero von Schermbke (1160-1177), Brakteat o. J. (Mü18690)
Magdeburg, Wichmann (1149-1192), Brakteat o. J. (Mü18687)
Falkenstein, Graf Burckard II. (1142-1174), Brakteat o. J. (Mü18675)
Arnstein, Walter II. (1133-1166), Brakteat o. J. (Mü18669)
Fulda: Abtei, Heinrich III. von Kronberg (1192-1216), Brakteat o. J. (Mü18652)
Altenburg, Friedrich I. Barbarossa (1152-1190), Brakteat o. J. (Mü18631)
Donauwörth oder Schongau: Friedrich II. (1197-1250), Brakteat o. J. (Mü18401)
Frankfurt, Heinrich VI. (1190-1197), Brakteat o. J. (Mü18384)
Hersfeld, Abt Johann I. (1201-1213), Brakteat o J. (Mü18380)
Orlamünde, Graf Hermann II. (1206-1248)?, Brakteat o. J. (Mü18366)
Arnstein, Walter II. (1133-1166), Brakteat o. J. (Mü18341)
Anhalt, Markgraf Albrecht der Bär (1123-1170), Brakteat o. J. (Mü18325)
Hersfeld, Abt Johann I. (1201-1213), Brakteat o J. (Mü18276)
Seligenstadt am Main, Benediktinerkloster, Brakteat o. J. (Mü18274)
Münzenberg, Graf Kuno (1156-1212), Brakteat o. J. (Mü18273)
Brandenburg: Markgraf Otto I. (1153/1157-1184), Brakteat o. J. (Mü17476)
Hersfeld, Abt Johann I. (1201-1213), Brakteat o J. (Mü17473)
Quedlinburg, Äbtissin Beatrix II. (1138-1160), Brakteat o. J. (Mü17459)
Sachsen: Heinrich der Löwe (1142-1195), Brakteat o. J. (Mü17458)
Königl. Münzstätte, Überlingen, Brakteat (Mü15929)
Königl. Münzstätte Überlingen (Friedrich II.), Brakteat o. J. (Mü15920)
Sigmaringen-Helfenstein: Gottfried (1214-1241) oder Gottfried III. (1247-1263), Brakteat o. J. (Mü15917)
Mainz, Erzbischof Konrad I. von Wittelsbach (1183-1200), Brakteat, o. J. (Mü12737)
Brandenburg, Otto I. (1157-1184), Brakteat o. J. (Mü12367)
Erfurt, Erzbischof Heinrich I. von Mainz (1142-1153), Brakteat o. J. (Mü1007)
Entwurf einer Wandvertäfelung mit Intarsien (Hz6979)
Grabmal Kaiser Ludwigs des Bayern in der Frauenkirche zu München (Hz4129)
Entwürfe für eine Kirche mit elliptischem Saal und Turmvorbau, Bl. 8: Altargeschirr (Hz3669,44)
Grundriss der Marienkirche in Stralsund mit geplanter Ausstattung (Hz3669,1)
Tischordnung beim Mahl anläßlich des Friedens im Nürnberger // Rathaus 1649 (HB6915)
Einblattdruck: Grundriß des Nationalvolksfestplatzes // Ludwigsfeld (Peterhaide) in Nürnberg für 1833 (HB6465)
Einblattdruck: Grundriß des Nationalvolksfestplatzes // Peterhaide in Nürnberg für 1833 (HB6464)
Aufstellungsplan der den Krönungszug formierenden Personen // in der Schloßkirche von Königsberg, anläßlich der Krönung // Wilhelms I. (HB6362)
Plan einer (nur als Modell existenten) Festung (HB9955)
Entwurf für eine Bastion mit doppelten Flanken in Batavia (Jakarta) (HB5256)
Grund- und Aufriss zweier niederländischer Festungen auf den Banda-Inseln (HB5253)
Konklaveplan 1623 zur Wahl von Papst Urban VIII. (HB31077)
Grundriss und Schnitt des Deutschherrenhauses in Nürnberg (HB3099)
Grundriss und Schnitt des Deutschherrenhauses in Nürnberg: Schnitt in Höhe der Gewölbe (HB3098)
Isometrische Darstellung des Deutschherrenhauses in Nürnberg: Schnitt in Höhe des 1. Geschosses der Wohnhäuser (HB3095)
Westfassade des Straßburger Münsters, Aufriss und Grundriss (HB3093)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Nächste Seite
Letzte Seite