Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
BETA
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 153
Volltextsuche
Inventarnummer
Die St. Mauritius-Kirche in Breslau (SP70404)
Die Belagerung von Breslau 1806 vor dem Nikolaithor (SP70403)
Das frühere Oderthor zu Breslau (SP70401)
Der ehemalige Graupen-Thurm und ein Breslauer Wohnhaus (SP70400)
Das ehemalige St. Jakobs-Kloster am Sandthor zu Breslau (SP70399)
Kirche zu St. Elisabeth in Breslau (SP70398)
Der Sand-Thurm zu Breslau (SP70397)
Die frühere St. Michaelis-Kirche am Lehmdamm in Breslau 1859 (SP70395)
Grabdenkmal des bairischen Lieutnants Graf von Seibottsdorf (SP70394)
Kapelle bei Oswitz (SP70393)
Grabmal des General Tauentzien, Breslau (SP70392)
Die uralte St. Martini-Kirche zu Breslau (SP70391)
Das Ohlauer Thor u. die Dominikanerkirche (SP70390)
Die frühere Kapelle zu Oswitz (SP70389)
Die Kirche zu St. Christophori in Breslau (SP70387)
Die St. Maria Magdalena-Kirche zu Breslau (SP70386)
Das Nikolaithor u. die St. Barbara-Kirche zu Breslau (SP70385)
Das katholische Schullehrer Seminar zu Breslau (SP70384)
Ruine der ehemaligen Kirche zu St. Agnes (SP70383)
Das frühere St. Vincenz- oder Elbingkloster (SP70381)
Der Wollmarkt auf der Ringe zu Breslau (SP70380)
Breslau // Das Sand-Tor der ehemaligen Festung Breslau (SP70378)
Die ursprüngliche Kirche zu 1000 Jungfrauen zu Breslau (SP70377)
Ehemalige Kirche zu 1000 Jungfrauen in Breslau (SP70376)
Der Dom zu Breslau (SP70375)
Die frühere St. Clemenz Kirche (SP70374)
Die ehemalige hl. Geistkirche in der Neustadt zu Breslau (SP70373)
Das ehemalige Friedrichs-Thor zu Breslau (SP70372)
Der Dom zu Breslau (SP70370)
Wölfelsfall (SP70357)
Weckelsdorf (SP70335)
Die Schweizerei in Salzbrunn (SP70246)
Wilhelmshöhe bei Salzbrunn (SP70245)
Schloß Kamenz (SP70122)
Josephinenhütte (SP70121)
Hochstein (SP70112)
Die Heuscheuer, von Carlsberg aus gesehen (SP70106)
Die alte Burg von Fürstenstein in Schlesien (SP70078)
Charlottenbrunn (SP70041)
Breslau (SP70029)
Breslau (SP70028)
Start von Blanchard mit einem Heißluft-Ballon in Breslau (SP70005)
Industriehalle zu Breslau 1852 (SP13302)
Die Kirche zu St. Bernhardin in Breslau (SP70382)
Huldigungsgedicht in Schmuckeinband (HB31008)
Symbolische Darstellung von Himmel, Welt und Hölle und // deren Zusammenhang (HB24549)
Das Ohlauer Thor der ehemaligen Festung Breslau (SP70422)
Flugblatt: Aufruf zur Teilnahme an der Felddiakonie (HB1083)
Plakat: Spendenaufruf für verwundete Soldaten des // deutsch-französischen Krieges und für Soldatenfamilien (HB1084)
Der am 30. Januar 1730 durch Blitzschlag zerstörte Turm der // Kirche Unser Lieben Frauen in Sand bei Breslau (HB18754)
Statuten der Gesellschaft für den Bau der Eisenbahnlinie // Venedig-Mailand (HB16433)
Flugblatt: Aufruf an alle gesinnungstüchtigen Schlesier (HB27863)
Protestschreiben (offener Brief) an seine Majestät den // König, übersendet von einer Anzahl angesehener Männer - // Bezug: Zustände in Schlesien (HB12523)
Fünf ganz neue Lieder (HB13328)
Flugblatt: "Die Breslauer an die Berliner" (HB12994)
Beilage zu den "Fliegende(n) Blätter(n)": "Kleine Skizzen." (HB15847)
Nr. 164, 1878: Spottschrift gegen die jüdischen Juristen: // Der jüdische Referendarius (HB4899)
Buchdeckel mit Freundschaftsbild (HB26575)
Buchdeckel (HG11645)
Buch mit Schweinsledereinband, eingeschnitten "I A H" (BA368)
Steckdeckel; Fragmente (AMN260)
Kroll's Wintergarten zu Breslau (HB25902)
Statuten der Gesellschaft zur Errichtung der Eisenbahnlinie // Mailand-Venedig (HB16173)
Programm: Gratis-Beilage dem demokratischen Concert am // 11.09.1848; Breslau, 1848 (HB31618)
Satirische Darstellung auf den heiligen Rock in Trier (HB24082a)
Praktisches Handbuch der Fabrikation und der Bearbeitung des // Stahls (HB14184)
Meyers Universum Band 9 (HB23233)
Bibliotheca Juridica Universalis (HB30892)
Ein mongolischer Lama oder Priester (HB30938)
Vertreter des Ordens des Goldenen Vlieses (HB30939)
Wilhelm von Argenteuil, Schatzmeister des Tempelherrn-Ordens (HB30940)
Ein Tempelherr in seiner Kriegskleidung (HB30941)
Ein Tempelherr im Hauskleide (HB30942)
Ein Vertreter des Sankt Stephansordens (HB30943)
Ein Ritter der heiligen Jungfrau Maria (HB30944)
Ein Ritter der heiligen Jungfrau Maria in seinem // Winterkleide (HB30945)
Herold des Sankt Hubertus Ordens (HB30946)
Ritter des Sankt Hubertus Ordens (HB30947)
Ritter des Sankt Georgen Ordens in Bayern (HB30948)
Vertreter des Sankt Georgen Ordens in Bayern (HB30949)
Ritter des weißen Elephanten-Ordens in Dänemark (HB30950)
Ritter vom Aviz-Orden in Portugal (HB30951)
Regulierter Chorherr von der Congragation zu Windesheim (HB30952)
Nonne aus dem Kloster der Bekehrten zu Sevilla (HB30953)
Flugblatt: Protestschreiben an den Schlesischen // constitutionellen Central-Verein (HB27354)
Pharmazeutisches Buch: Beschreibung des Polychrestpulvers // von Apotheker Johann Lorentz Hohbach aus Kaufbeuren // (Buchseite) (HB28081)
Denkmal für die an der Katzbach gefallenen Preußen (L545)
Steckdeckel; Fragment (AMN141)
Steckdeckel; Fragment (AMN207)
Albumtafel: Die Elisenhalle in Bad Salzbrunn // (Niederschlesien) (HB23253)
Patenbrief (HB28324)
Plakat: Programm der Festvorstellung zur Feier der 17. // Versammlung deutscher Philologen etc. am 28.9.1857 in // Breslau (HB3421)
Teilnehmerkarte für die 17. Versammlung der deutschen // Philologen, Schulmänner und Orientalisten vom // 28. September bis 1. Oktober 1857 in Breslau (HB5320)
Zeitungsbeilage zur Allgemeinen Oder-Zeitung: 3. Beilage // zu Nr. 102, 3. Mai 1848 - Bekanntgabe der gewählten // Wahlmänner (HB30212)
Flugblatt: "Ein Brief aus dem Großherzogtum Posen" (HB30214)
Catholicum Romanorum, 1882 (HB10277)
Das Symbolum der Heyligen Apostel (HB18497)
Basedows Elementarwerk, Leipzig 1774 (1. Auflage) (HB16208)
Serviette aus dem Gasthof Emil Guttmann in Schiesswerder (HB7027)
Serviette der Gaststätte "Oder-Schlösschen" (Inhaber R. // Boegel) (HB7029)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite