Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 236
Volltextsuche
Inventarnummer
Der behexte Stallknecht (StN910)
Porträt Hannah Höch am Mappenschrank (P29403)
Blatt mit Initiale J(ste sanctus pro lege dei sui certavit usque ad mortem) (Mn203)
Initiale E (xultet) mit einem musizierendem Laien und einem Geistlichen (Mn85)
Initiale D mit der Dreieinigkeit (oben) und der Hölle (unten) (Mn75)
Initiale C mit Christuskopf und sechs Mönchen, die sich um ein Gebetbuch versammelt haben (Mn73)
Bildnis des Martin Luther (Mp14781_26)
Der Künstler mit seinen Söhnen vor der Büste Albrecht Dürers (StN10545)
"Ihr Betrachter und Beobachter der täglich-neuen Weltbegebenheiten" (Titelincipit) (HB18767)
Akademiestudie: Stehender männlicher Akt (Hz6353)
Drei berühmte antike Skulpturen, Bl. 1: Herkules Farnese (K20413)
Initiale D mit Noah beim Bau der Arche (Mn225)
Initiale F[ranciscus ut in publicum cessat]. (Mn215)
Emma Simonetti im "Weiten Rock" (Hz11051)
Entwurf eines Siegels für Wolfgang von Dalberg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (Hz592)
Druckplatte: Spielkarte "Ungar" bzw. Pandur; verso Namensschild W. Rupprecht (Dp50)
Bildnis des Hartwig Smidenstet (P10129)
Bildnis des Balthasar Moser (H4710)
Darstellung Kölner Straßenhändler, rechter Teil: Ausrufer, Hausierer und Scherenschleifer (HB2294)
Darstellung Kölner Straßenhändler, linker Teil: Ausrufer und Hausierer (HB2293)
Darstellung Kölner Straßenhändler, mittlerer Teil: Ausrufer und Hausierer (HB2292)
Initiale V (erabil est) mit einer Weihe einer Kapelle durch einen Bischof dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn10)
Initiale R mit Christus als Weltenrichteraus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn8)
Initiale G(audeamus) mit Marientod aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn6)
Initiale D(eus) mit dem heiligen Sympertus aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn4)
Initiale D (ominus) mit dem heiligen Andreas aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn3)
Initiale I mit der Schöpfungsgeschichte (Mn224)
Initiale S mit Christus, der einen Jüngling tauft (Mn222)
Initiale D mit einem Heiligen (Mn221)
Initiale D mit dem thronenden Christus (Mn220)
Initiale I mit dem Martyrium des heiligen Lucius oder Minias (Mn246)
Initiale I mit Christus am Ölberg (Mn245)
Initiale X mit sieben Aposteln (Mn217)
Initiale A mit einem heiligen Bischof (Mn74)
Initiale T (erribilis est) mit einem gedeckten runden Tisch (Mn60)
Initiale L mit dem heiligen Lambertus (Mn59)
Initiale E (go autem sicut oliva) mit dem heiligen Bartholomäus (Mn58)
Studie zu "Christus erscheint Magdalena" (StN12092)
Drei berühmte antike Skulpturen, Bl. 2: Herkules und Telephos (K20414)
Der Landsknecht Veyt Bildhawer (H7495)
Madonna mit dem Granatapfel (K25727)
Der behexte Stallknecht (StN16702)
Venus und Amor (Hz4359)
Schwebende Siegesgöttin (Hz3789)
Fliegender Merkur (Hz4111)
Ein Bildhauer oder Goldschmied mit Statuette (Hz3913)
Tod und laszives Paar (Die Unzüchtigen) (StN16525)
Der Landsknecht Veyt Bildhawer (StN757)
Bildnis des Kaspar Sauter (P8734)
Bildnis des Martin Luther (P7816)
Bildnis des Kaspar von Schwenkfelt (P23633)
Bildnis des Kaisers Ferdinand I. (P16013)
Bildnis des Christoph Fürer (Mp8050)
Bildnis des Christoph Fürer (Mp8049)
Bildnis des Kaisers Ferdinand II. (Mp7044)
Bildnis des Philipp Wagner (Mp25251)
Bildnis des Cyriacus Spangenberg (Mp22662)
Bildnis des Jeronimo Scotto (Mp22049)
Bildnis des Kaspar von Schwenkfelt (Mp21988)
Bildnis des Kaspar Sauter (Mp20861)
Bildnis des Daniel Moegling (Mp16221)
Bildnis des Kurfürsten Moritz von Sachsen (Mp15452)
Bildnis des Martin Luther (Mp14647)
Bildnis des Andreas Laubmair (Mp13618)
Bildnis des Hieronymus Kress vom Kressenstein (Mp13133)
Bildnis des Christoph Fürer (K8982)
Bildnis des Jeronimo Scotto (K8725)
Bildnis des Erzbischofs von Köln, Ernst von Bayern (K8558)
Bildnis des Philipp Wagner (K816)
Bildnis des Friedrich Staphilus (K815)
Bildnis des Cyriacus Spangenberg (K814)
Bildnis des Johann Sturm (K17791)
Bildnis des Kaspar von Schwenkfelt (K1130)
Bildnis des Sultans Mohammed II., der Eroberer (K10338)
Törichte Jungfrau (Hz56)
Heilige Ursula (Hz4036)
Saturn (Hz3930)
Die Heiligen Christophorus und Sebastian (Hz2437)
Verbrüderung der Freiheitskämpfer Hecker, Kossuth und Garibaldi (HB8021)
Gedenkblatt auf die Reformation mit Bildnissen von Luther und Melanchthon (HB65)
Spottbild auf Franz Liszt (HB25911)
Bilderbogen: Pestarzt in seiner Schutzkleidung 1720 in Marseille (HB25623)
Emblema (HB15056)
Erbauungsblatt: "Navis Patientiae. Schif der Gedult" (HB15033)
Erneuerter zu einem Jährlichen Memorial vorgestellter // Cometen-Zeiger (Titelincipit) (HB13795)
"Ihr Betrachter und Beobachter der täglich-neuen Weltbegebenheiten" (Titelincipit) (HB13794)
Bilderbogen: Der Pestarzt François Chicoyneau in seiner Schutzkleidung 1720 in Marseille (HB13157)
Riesenholzschnitt auf Martin Luther (H1961)
Kluge Jungfrau auf einer Kugel (Hz3029)
Der heilige Kilian (Hz6416)
Initiale S mit Maria als Himmelskönigin aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn9)
Initiale O (mnipotens) mit der heiligen Afra aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn7)
Gnadenbild der Loretokapelle von St. Maria in der Kupfergasse, Köln (HB25566)
Trauergedicht auf Peter Stork, gestorben zu Straßburg 1627 (HB21657)
Spottblatt: Der Jungfrauen Narrenseil (HB24668)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden (HB15438)
Einblattdruck: Erinnerungsblatt für Baron Wilhelm von // Volckersdorf (1595-1612) (HB25035)
Einblattdruck: Erinnerungsblatt für Wolfgang Wilhelm von // Volckensdorf (1567-1616) (HB25036)
Urkunden-Fragment mit Notariatssignet des Melchior Maurer (HB2531)
Allegorisches Flugblatt: "Es ist keine Obrigkeit ohne // von Gott..." (HB24876)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Nächste Seite
Letzte Seite