Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 167
Volltextsuche
Inventarnummer
Der behexte Stallknecht (StN910)
Porträt Hannah Höch am Mappenschrank (P29403)
Blatt mit Initiale J(ste sanctus pro lege dei sui certavit usque ad mortem) (Mn203)
Initiale E (xultet) mit einem musizierendem Laien und einem Geistlichen (Mn85)
Initiale D mit der Dreieinigkeit (oben) und der Hölle (unten) (Mn75)
Initiale C mit Christuskopf und sechs Mönchen, die sich um ein Gebetbuch versammelt haben (Mn73)
Bildnis des Martin Luther (Mp14781_26)
Der Künstler mit seinen Söhnen vor der Büste Albrecht Dürers (StN10545)
Akademiestudie: Stehender männlicher Akt (Hz6353)
Drei berühmte antike Skulpturen, Bl. 1: Herkules Farnese (K20413)
Initiale D mit Noah beim Bau der Arche (Mn225)
Initiale F[ranciscus ut in publicum cessat]. (Mn215)
Emma Simonetti im "Weiten Rock" (Hz11051)
Entwurf eines Siegels für Wolfgang von Dalberg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (Hz592)
Druckplatte: Spielkarte "Ungar" bzw. Pandur; verso Namensschild W. Rupprecht (Dp50)
Darstellung Kölner Straßenhändler, rechter Teil: Ausrufer, Hausierer und Scherenschleifer (HB2294)
Darstellung Kölner Straßenhändler, linker Teil: Ausrufer und Hausierer (HB2293)
Darstellung Kölner Straßenhändler, mittlerer Teil: Ausrufer und Hausierer (HB2292)
Initiale V (erabil est) mit einer Weihe einer Kapelle durch einen Bischof dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn10)
Initiale R mit Christus als Weltenrichteraus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn8)
Initiale G(audeamus) mit Marientod aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn6)
Initiale D(eus) mit dem heiligen Sympertus aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn4)
Initiale D (ominus) mit dem heiligen Andreas aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn3)
Initiale I mit der Schöpfungsgeschichte (Mn224)
Initiale S mit Christus, der einen Jüngling tauft (Mn222)
Initiale D mit einem Heiligen (Mn221)
Initiale D mit dem thronenden Christus (Mn220)
Initiale I mit dem Martyrium des heiligen Lucius oder Minias (Mn246)
Initiale I mit Christus am Ölberg (Mn245)
Initiale X mit sieben Aposteln (Mn217)
Initiale A mit einem heiligen Bischof (Mn74)
Initiale T (erribilis est) mit einem gedeckten runden Tisch (Mn60)
Initiale L mit dem heiligen Lambertus (Mn59)
Initiale E (go autem sicut oliva) mit dem heiligen Bartholomäus (Mn58)
Studie zu "Christus erscheint Magdalena" (StN12092)
Drei berühmte antike Skulpturen, Bl. 2: Herkules und Telephos (K20414)
Der Landsknecht Veyt Bildhawer (H7495)
Madonna mit dem Granatapfel (K25727)
Der behexte Stallknecht (StN16702)
Venus und Amor (Hz4359)
Schwebende Siegesgöttin (Hz3789)
Fliegender Merkur (Hz4111)
Ein Bildhauer oder Goldschmied mit Statuette (Hz3913)
Park Coulissen, No. 2a (SZ1907/2)
Park Hintergrund, No. 2 (SZ1907/1)
Coulissen zum Festplatz, No. h2 (SZ1755/2)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ1941/2a-f, Garten, No. h (SZ1941/2a-f)
Garten, No. H (SZ1941/1)
Garten, No. h (SZ1753/2)
Garten, No. H (SZ1753/1)
Tod und laszives Paar (Die Unzüchtigen) (StN16525)
Park, No. 239 (SZ1934/1)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ1931/2a-f, Garten, No. 226 (SZ1931/2a-f)
Garten, No. 225 (SZ1931/1)
Die Meistersinger von Nürnberg - Festplatz, No. 7529 (SZ1434/1)
Garten, Theater-Hintergrund, No. 71 (SZ1206)
Türkischer Garten, Decorat. Nr. 45, No. 100 (SZ1101)
Römischer Garten, Decorat. Nr. 84, No. 179 (SZ1140)
Das Nachtlager in Granada - Ländliche Gegend, Coulissen zur Decoration Nr. 63, No. 133 (SZ1119/2)
Orientalischer Garten, No. 453 (SZ2210/3a)
Orientalischer Garten, No. 452 (SZ2210/2)
Orientalischer Garten, No. 451 (SZ2210/1)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ1938a/2a-f, Park, No. a (SZ1938a/2a-f)
Park, No. A (SZ1938a/1)
Park, No. a (SZ1743/2)
Park, No. A (SZ1743/1)
Umfasst 4 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ2199a-d, Garten, No. 414 (SZ2199/a-d)
Garten, No. 4 (SZ2224/2)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ 2224/1a-f, Garten, No. 3 (SZ2224/1a-f)
Orientalischer Garten, No. 50 (SZ2191/4)
Orientalischer Garten, No. 49 (SZ2191/3)
Orientalischer Garten, No. 48 (SZ2191/2)
Orientalischer Garten, No. 47 (SZ2191/1)
Garten, No. 415 (SZ2283a/2)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ 2283a/1a-f, Garten, No. 414 (SZ2283a/1a-f)
Garten-Coulissen, No. 414 (SZ1795)
Japanischer Garten, No. 86 (SZ2252/3)
Umfasst 2 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ 2252/2a-b, Japanischer Garten, No. 85 (SZ2252/2a-b)
Umfasst 4 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ 2252/1a-d, Japanischer Garten, No. 84 (SZ2252/1a-d)
Japanischer Garten bei Mondschein. Sofitten und Coulissen, No. 91 (SZ2056/2)
Japanischer Garten bei Mondschein. Sofitten und Coulissen, No. 90 (SZ2056/1)
Park, No. C 1003a (SZ2393/2)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ2393/1a-f, Park, No. C 1003b (SZ2393/1a-f)
Garten, No. 13 (SZ1663/2)
Indischer Palast. Coulisse 2 & 3 / Palais indien. 2e & 3e Coulisse, No. 107 (SZ2061/2)
Théatre des Folies-Bergère. Coulisses du Jardin. / Déposé, No. 14 (SZ1672/2)
Jardin d'Hiver - Coulisses, No. 1675 (SZ1700/2)
Jardin d'Hiver- Fond, No. 1674 (SZ1700/1)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ2816/1-6, "Park" (SZ2816/1-6)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ1075/6a-f, Eleganter Garten, Coulissen rechts zur Decorat. Nr. 12, Bogennummer 27 (SZ1075/6a-f)
Umfasst 6 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ1075/4a-f, Eleganter Garten, Coulissen links zur Decorat. Nr. 12, Bogennummer 28 (SZ1075/4a-f)
Garten-Insel, Bogennummer 30 (SZ1077/2)
Garten-Insel, Decorat. Nr. 14, Bogennummer 30 (SZ1077/1)
Tempel-Hain, Decorat. Nr. 13, Bogennummer 29 (SZ1076)
Eleganter Garten, Coulissen links zur Decorat. Nr. 12, Bogennummer 28 (SZ1075/5)
Eleganter Garten, Coulissen rechts zur Decorat. Nr. 12, Bogennummer 27 (SZ1075/3)
Eleganter Garten, Decorat. Nr. 12, Bogennummer 26 (SZ1075/2)
Eleganter Garten, Decorat. Nr. 12, Bogennummer 26 (SZ1075/1)
Mignon-Theater, XIV. Abt. Oberon, Bogennummer III. (C) The Garden of the Sultan of Tunis (SZ1008/9)
Mignon-Theater, XIV. Abt. Oberon, Bogennummer III. (B) The Garden of the Sultan of Tunis (SZ1008/8)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite