Ein Evangelist als Maler
Der heilige Lukas sitzt an einer Staffelei und malt die Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Sie sitzt an einem Kaminfeuer in einem Nebenraum, dessen Türöffnung die Szene wie ein Bild einrahmt. Die beiden Räume sind so angelegt, dass zwischen Maler und Modell kein Blickkontakt möglich ist. Dies ist als Hinweis zu verstehen, dass Lukas die Gottesmutter nicht leibhaftig vor sich hatte, sondern eine göttliche ErscheWeiterlesen
Ein Evangelist als Maler
Der heilige Lukas sitzt an einer Staffelei und malt die Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Sie sitzt an einem Kaminfeuer in einem Nebenraum, dessen Türöffnung die Szene wie ein Bild einrahmt. Die beiden Räume sind so angelegt, dass zwischen Maler und Modell kein Blickkontakt möglich ist. Dies ist als Hinweis zu verstehen, dass Lukas die Gottesmutter nicht leibhaftig vor sich hatte, sondern eine göttliche Erscheinung malte. Die Darstellung folgt damit mittelalterlichen Legenden, denen zufolge der heilige Lukas als Maler einer Reihe wundertätiger Marienbilder galt. So wurde der Evangelist zum Schutzpatron der Künstler. Deren Zünfte, die Lukasgilden, wurden nach ihm benannt.
Spiel mit den Realitätsebenen
Das Tafelgemälde, das Lukas auf seiner Staffelei mit Pinsel, Palette und Malstock vollendet, verweist mit seinem Goldgrund auf traditionelle Typen von Marienbildern. Damit ist auf die Lukasmadonnen angespielt, die man dem Heiligen zuschrieb und die man deshalb für authentische Bildnisse der Gottesmutter hielt. Anders als dieses kleine Bild im Bild folgt die Darstellung der gesamten Szene einer völlig anderen Art der Realitätswiedergabe. Der perspektivische Aufbau der Stuben erzeugt die Illusion von Raumtiefe. Das Fenster hinter Lukas gibt den Blick auf einen städtischen Platz frei. Durch die realitätsnahe Wiedergabe sollte das wundersame Geschehen in die damalige Gegenwart versetzt werden, um es so glaubwürdiger zu machen.
Wandelbares Bildprogramm
Das Bild gehörte zu den 20 Gemälden eines großen Flügelaltars in der Klosterkirche der Augustiner-Eremiten in Nürnberg. Dieser bestand aus einem nicht mehr erhaltenen, etwa 3 m hohen Skulpturenschrein mit zwei beweglichen Flügelpaaren und Standflügeln. Die beweglichen Flügel waren jeweils beidseitig bemalt und konnten gewandelt, d. h. auf- und zugeklappt, werden. So ergaben sich im Verlauf des kirchlichen Festkalenders immer neue Ansichten und Bildprogramme. Die Darstellung des heiligen Lukas als Maler war nur bei geöffneten Flügeln sichtbar. Zusammen mit den Skulpturen im Schrein und anderen Heiligenszenen wurde sie an besonderen Feiertagen gezeigt.
Das 1487 vollendete Augustinerretabel gehörte zu den größten und bedeutendsten Werken der Nürnberger Malerei vor Albrecht Dürer. Großprojekte wie dieses waren nur im Zusammenspiel zahlreicher Mitarbeiter zu bewältigen. Das Retabel entstand in der Werkstatt von Hans Traut, die in der Kunstproduktion der Reichsstadt im späten 15. Jahrhundert markbestimmend war.