Titel
Auferstehung Christi
Allgemeine Bezeichnung
Gemälde, Altarbild
Inventarnummer
Gm33
Proviso
Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen / Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Sammlung
Gemälde bis 1800
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Westfalen;
Herstellungsdatum
um 1470/80
Hersteller
Meister von Liesborn
Maße
H. 65 cm; B. 51 cm
Material und Technik
Eichenholz - übermalter punzierter Goldgrund; Rückseite unbearbeitet
Beschreibung
Das Gemälde ist Bestandteil des Forschungsprojektes „Kunsthistorische und kunsttechnologische Erforschung der Gemälde im Germanischen Nationalmuseum“ (2013-2019). Nach Abschluss des Projektes werden die Objekt-Informationen im Onlinekatalog aktualisiert.
Literatur
Firmenich-Richartz, Eduard: Die Brüder Boisserée. Jena 1916, S. 466.
Heise S.39,140.
Lutze, Eberhard/Wiegand, Eberhard: Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg: Die Gemälde des 13. bis 16. Jahrhunderts. Text- und Bildband. Leipzig 1936--37, S. 95--96, Abb. 338.
Stange, Alfred: Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer. Bd. 1. München 1967, Nr. 520. Link zur Bibliothek
Katalog der deutschen und niederländischen Gemälde bis 1500 (mit Ausnahme der Kölner Malerei) im Wallraf-Richartz-Museum und im Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln (Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums, Bd. 5). Bearb. v. Irmgard Hiller, Horst Vey u. Tilman Falk. Köln 1969, S. 86--87.
König, Wieland: Studien zum Meister von Liesborn. Unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des Liesborner Hochaltars und der Sammlung Krüger (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Beckum, Bd. 6). Liesborn 1974, S. 72.
Köln und Westfalen, Bd. 2, Münster 1981, Nr.289.
Luther und die Reformation in Deutschland. Ausstellung zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 1983, Kat.Nr. 76 (Abb. des gesamten Altars). Link zur Bibliothek
Wallraf-Richartz-Museum. Katalog der Altkölner Malerei. Bearb. v. Frank Günter Zehnder. Köln 1990, S.? Link zur Bibliothek
Gethmann-Siefert, Annemarie/Pöggeler, Otto: Kunst als Kulturgut. Die Bildersammlung der Brüder Boisserée -- Ein Schritt in der Begründung des Museums (Neuzeit und Gegenwart, Bd. 8). Bonn 1995, Anhang Nr. 94 mit Abb. Link zur Bibliothek