Titel
Bemalter Schrank
Allgemeine Bezeichnung
Behältnismöbel
Inventarnummer
BA1456
Sammlung
Volkskunde-Spielzeug-Judaica
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Mittelfranken
Herstellungsdatum
1825
Maße
H. 179,5 cm; B. 139,5 cm; T. 50 cm.
Material und Technik
Fichtenholz, bemalt.
Standort
Dauerausstellung Volkskunde
Beschreibung
Grüner Grund, die weißen Felder sind durch geohrte, oben und unten in Spitzen endende Rahmen von roten, profilierten Leisten eingefaßt, die Blumenmalerei der Felder mit grünem Blattwerk, gelb und roten, blauen Blüten. Unter der Malerei in Weiß geschweifte Rahmen mit Namen und Jahreszahl. Umrandung der Türen durch eine vielfarbige Marmorierung, an den Ecken Diagonalstreifen mit Blau vor dem grünen Grund. Profilierte Schlagseite in Blau und Rot.
Literatur
weiterführend: Ehrenfried Schmidt: Volkskunst aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausstellung in der Kunsthalle Köln, 9. November 1968 bis 6. Januar 1969. Köln 1969.
vergleiche: Bernward Deneke: Bauernmöbel. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber. München 1969, S. 316, Abb. 251.
vergleiche: Bernward Deneke: Volkskunst aus Franken. Nürnberg 1975. Nr. 23.
vergleiche: Ernst Schlee: Volkskunst in Deutschland. Ausstrahlung, Vorlagen, Quellen. München 1978, Abb. 125.
vergleiche: Ingolf Bauer: Möbel aus Franken. Oberflächen und Hintergründe. Gemeinschaftsausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Germanischen Nationalmuseums, 22. Juni bis 15. September 1991 im Germanischen Nationalmuseum. München 1991, S. 350/ 351, Kat. Nr. 101.

Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 2: Dauerausstellung Volkskunde