Titel
Geflügelkarren, Scherenschleifer, Autofahrer, Gänsewiese, Schäferei, Eichkatze und Ziegenbock
Allgemeine Bezeichnung
Spielzeug-Entwürfe
Inventarnummer
LGA9847/1-7
Proviso
Leihgabe des Freistaats Bayern
Sammlung
Gewerbemuseum
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Wasserburg am Inn (Deutschland)
Herstellungsdatum
um 1903
Hersteller
August Geigenberger (1875-1909)
Maße
/1 H 29,9 und 22,5cm; L 44,5cm; Grundkarton 46 x 31cm
/2 36,8 x 36,7cm
/3 30,5 x 22,0cm
/4 34,7 x 31,4cm
/5 36,5 x 23,7cm
/6 26,5 x 21,0cm
/7 27,8 x 21,7cm
/2 36,8 x 36,7cm
/3 30,5 x 22,0cm
/4 34,7 x 31,4cm
/5 36,5 x 23,7cm
/6 26,5 x 21,0cm
/7 27,8 x 21,7cm
Material und Technik
Pappe, mit Deckfarbe farbig bemalt, teilweise gelackt
Beschreibung
Entwürfe für verschiedenes Spielzeug.
/1 Geflügelkarren; auf einer rechteckigen Pappe aufgeklebt ein fünfeckiger, dünner Karton, unten mit einer schrägen, braunschwarzen Straße; auf dem Entwurf ein rot gefleckter Schimmel mit einem zweistöckigen, grünen Karren mit zwei blauen Rädern; unten im Karren Gänse, oben bunte Hühner; darüber links in blauer Schrift "Geflügel-Karren" und die Künstlersignatur. Ausführung Inv.Nr. 9815.
/2 Scherenschleifer; auf beigefarbener Pappe aufgeklebtes, nicht grundiertes Packpapier; darauf zu sehen eine Figur mit grünem Hut, blauer Jacke, ockerfarbener Hose und grünem Karren; daneben oben links ein schwarzer Schriftzug "Scherenschleifer mit Karren" und Signatur. Ausführung Inv.Nr. 9816.
/3 Autofahrer; auf einer hellen, schwarz und grün gerandeten Pappe aufegeklebte, helle, schwarz gesprenkelte Pappe mit schwarzem Streifen; darauf zu sehen ein graublauer Autofahrer in einem weiß-grauen Auto mit gelben Rädern; oben links schwarzer Schriftzug "Automobil" und Künstlesignatur. Ausführung Inv.Nr. 8760.
/4 Gänsewiese; beigefarbene Pappe mit hellblauem Linienornament um aufgeklebte Teile, Schriftzug "Gänse Wiese" und unten Künstlersignatur; oben aufgeklebtes, grüngrundig-gesprenkeltes Kreissegment mit einer Gänseliesel und je zwei Gänsen links und rechts; unten eine Schachteln mit Deckel; Deckel: gelbe Farbe, Gänseblümchen, grüne Beschriftung "Dem artigen Kinde" und einer weißen Wellenlinie auf blauem Grund um den Rand herum; Schachtelwandung: umlaufend eine Gänseliesel mit rotem Rock und Gänsen. Ausführung Inv.Nr. 9811/1-21.
/5 Spanschachtel für eine Spielzeug-Schäferei; auf einer gelben Pappe aufgeklebte, rechteckige Pappe mit beigefarbenem, schwarzgesprenkeltem Grund; darauf zu sehen eine Schachtel; Deckel: weiße Grundfarbe; Rosenkranz, rote Beschriftung "Dem braven Kinde!" und auf dem Rand weiße Wolken auf hellblauem Grund; Schachtelwandung: umlaufend ein Schäfer mit Hund und Schafen; um die Schachtel herum schwarzes Linienornament und oben die schwarze Beschriftung "Bemalte Spahn-Schachtel für die Schäferei Motto: Maeh". Ausführung Inv.Nr. 9809/1-32.
/6 Eichkatze; auf einem weißen Karton aufgeklebter, graubeige gesprenkelter Karton; auf dem Bild ein rotbraunes Eichhörnchen mit weißer Bauchseite; zwischen den Beinen des Tieres eine grüne Walze und ein ebenfalls grünes Rad am Schwanz; über der Figur in hellblauer Schrift "Eichkatze", links unten in Rot signiert. Ausführung Inv.Nr. 8792/1.
/7 Ziegenbock auf Rädern; auf beigefarbenem Karton aufgeklebtes, schwarzgrundiges Bild mit einem weißen Ziegenbock mit blauer Satteldecke; unter dem Bild ein dunkelrotes Linienornament und die Beschriftung "Ziegenbock", darunter rechts Künstlersignatur. Ausführung Inv.Nr. 8761/1.
Aus einem Preisausschreiben des Bayerischen Gewerbemuseums Nürnberg 1903 "zur Erlangung künstlerischer Entwürfe und Modelle für Holzspielsachen".
Vermerk am Objekt
Marke: /1-4 Eckiges A, dessen vertikaler Strich sich zu einem eingeschriebenen, geschwungenen G fortsetzt.
/6, 7 Eckiges A, dessen vertikaler Strich sich zu einem eingeschriebenen, geschwungenen G fortsetzt. (Signatur, Siehe Beschreibung)
/6, 7 Eckiges A, dessen vertikaler Strich sich zu einem eingeschriebenen, geschwungenen G fortsetzt. (Signatur, Siehe Beschreibung)
Literatur
Theodor von Kramer: Die Bayerische Landes-Gewerbeanstalt: Bayerisches Gewerbemuseum Nürnberg 1969-1919. Nürnberg 1919, S. 35f. Link zur Bibliothek
Urs Latus: Kunststücke. Holzspielzeugdesign vor 1914. Nürnberg 1998. Link zur Bibliothek
Silvia Glaser: 150 Jahre Bayerisches Gewerbemuseum Nürnberg. Nürnberg 2019, Kat. 61. Link zur Bibliothek
Claus Pese, Elisabeth Bornfleth: Das Gewerbemuseum der LGA im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 1989, S. 82.