Titel
Nürnberg, Verkehrsmuseum 1925
Allgemeine Bezeichnung
Medaille
Inventarnummer
Med20064
Proviso
Verein Für Münzkunde Nürnberg e. V.
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1925
Hersteller
August Hummel (Entwerfer) AKL
Friedrich Gebert (Verleger)
L. Chr. Lauer (Prägestätte)
Maße
43 mm; 29,63 g
Klassifikation
Medaille
Material und Technik
Bronze, geprägt
Beschreibung
"Nürnberger Geschichtstaler 1925" Av.: Das Gebäude des Verkehrsmuseums von Osten, darüber: NÜRNBERGER GED. TALER 990 FEIN/ 29GR., im Abschnitt: BAYR. VERKEHRSMUSEUM/ ERÖFFNET 22. APRIL 1925 ZU/ NÜRNBERG/ F.G.N. Rv.: In einem Perlkreis: Stehende Noris mit Flügeln und Mauerkrone, in ihrer rechten Hand das kleine Nürnberger Stadtwappen, in ihrer linken das bayerische Wappen und ein Öl- bzw. Palmzweig. Oben außen: geflügeltes Rad, Umschrift: SEMPER AVANTI - IMMER VORWÄRTS, unten vierfeldiges Wappen (mit den Wappen von Frauendorfer, Verkehrsminister, v. Seidlein, Vorstand des Oberbahnamts, v. Schuh, Oberbürgermeister v. Nürnberg und Reg.- Dir. Böttinger, Direktor des Museums). Unter Abschnittslinie Signatur AH (A. Hummel).
Vermerk am Objekt
NÜRNBERGER GED. TALER 990 FEIN/ 29GR. (Avers)

BAYR. VERKEHRSMUSEUM/ ERÖFFNET 22. APRIL 1925 ZU/ NÜRNBERG/ F.G.N. (Avers)

SEMPER AVANTI - IMMER VORWÄRTS (Revers)

Literatur
Erlanger, Herbert: Nürnberger Medaillen 1806-1981. Die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur, Teil 1, Nürnberg 1985, Nr. 943. Link zur Bibliothek