Titel
Nürnberg, Auf das große Hochwasser 1909
Allgemeine Bezeichnung
Medaille (Probe)
Inventarnummer
Med20086
Proviso
Verein Für Münzkunde Nürnberg e. V.
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1909
Hersteller
L. Chr. Lauer
Hummel, August (1866-1933) (Medailleur)
Maße
50 mm; 63,87 g
Klassifikation
Medaille
Material und Technik
Blei, geprägt
Beschreibung
Av.: Ansicht des überschwemmten Hauptmarktes in Nürnberg von Norden, im Abschnitt: ZUR ERINNERUNG/ VOM VEREIN FÜR MÜNZKUNDE NÜRNBERG, links bei Abschnittslinie Signaturen AH, LAUER - NÜRNBERG Rv.: 15- zeilige Inschrift: DAS GRÖSSTE HOCHWASSER/ DER PEGNITZ/ WELCHES/ DIE STADT NÜRNBERG/ BISHER BETROFFEN HAT,/ KAM IN DER NACHT VOM/ 4. AUF 5. FEBRUAR 1909/ VERURSACHTE EINEN SCHADEN/ VON MEHREREN MILLIONEN MARK/ UND VERLIEF AM 6. FEBRUAR WIEDER, die beiden Nürnberger Stadtwappen auf Efeuzweigen, GROSS WAR DAS UNGLÜCK,/ ABER AUCH GROSS WAR/ DIE HELFENDE LIEBE/ VON/ ALLEN SEITEN.
Vermerk am Objekt
ZUR ERINNERUNG/ VOM VEREIN FÜR MÜNZKUNDE NÜRNBERG (Avers)

DAS GRÖSSTE HOCHWASSER/ DER PEGNITZ/ WELCHES/ DIE STADT NÜRNBERG/ BISHER BETROFFEN HAT,/ KAM IN DER NACHT VOM/ 4. AUF 5. FEBRUAR 1909/ VERURSACHTE EINEN SCHADEN/ VON MEHREREN MILLIONEN MARK/ UND VERLIEF AM 6. FEBRUAR WIEDER - GROSS WAR DAS UNGLÜCK,/ ABER AUCH GROSS WAR/ DIE HELFENDE LIEBE/ VON/ ALLEN SEITEN. (Revers)

Literatur
Erlanger, Herbert: Nürnberger Medaillen 1806-1981. Die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur, Teil 1, Nürnberg 1985, Nr. 742. Link zur Bibliothek
Erlanger, Herbert: Münzen, Marken und Medaillen von Nürnberg, Nürnberg 1989, Nr. 1471. Link zur Bibliothek
Stein, Winfried: Die Medaillen des Vereins für Münzkunde Nürnberg e. V., in: Stein (Hg.): 125 Jahre Verein für Münzkunde Nürnberg 1882-2007, Nürnberg 2007, S. 230.