Titel
Nürnberg, Auf das 8. deutsche Sängerbundfest 1912
Allgemeine Bezeichnung
Medaille
Inventarnummer
Med20100
Proviso
Verein Für Münzkunde Nürnberg e. V.
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1912
Maße
50 mm; 61,25 g
Klassifikation
Medaille
Material und Technik
Blei, geprägt
Beschreibung
Auf das 8. deutsche Sängerbundfest 1912
Av.: Kopf der Noris mit Mauerkrone im Profil n.r., r. im Feld Lyra, darunter 6-zeilige Inschrift: 8. DEUTSCHES/ SÄNGERBUNDES-/ FEST ZU/ NÜRNBERG/ 27.-31. JULI/ 1912. Auf Halsabschnitt Signatur FK, darunter Signatur L. CHR. LAUER NÜRNBERG
Rv.: In Linienkreis Ansicht der Stadt Nürnberg von Südwesten, im Abschnitt: NÜRNBERG, außen oben Mauerkrone, darum links die Wappen von DRESDEN/ 1865, MÜNCHEN/ 1874, HAMBURG/ 1882, WIEN/ 1890, rechts: STUTTGART/ 1896, GRAZ/ 1901, BRESLAU/ 1907, NÜRNBERG/ 1912, unten Inschrift: 1861-1912/ GEWIDMET VOM/ VEREIN F. MÜNZKUNDE NBG.
Vermerk am Objekt
8. DEUTSCHES/ SÄNGERBUNDES-/ FEST ZU/ NÜRNBERG/ 27.-31. JULI/ 1912. (Avers)
DRESDEN/ 1865, MÜNCHEN/ 1874, HAMBURG/ 1882, WIEN/ 1890, STUTTGART/ 1896, GRAZ/ 1901, BRESLAU/ 1907, NÜRNBERG/ 1912 (Revers)
1861-1912/ GEWIDMET VOM/ VEREIN F. MÜNZKUNDE NBG. (Revers)
DRESDEN/ 1865, MÜNCHEN/ 1874, HAMBURG/ 1882, WIEN/ 1890, STUTTGART/ 1896, GRAZ/ 1901, BRESLAU/ 1907, NÜRNBERG/ 1912 (Revers)
1861-1912/ GEWIDMET VOM/ VEREIN F. MÜNZKUNDE NBG. (Revers)
Literatur
Erlanger, Herbert: Nürnberger Medaillen 1806-1981. Die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur, Teil 1, Nürnberg 1985, Nr. 822. Link zur Bibliothek
Erlanger, Herbert: Münzen, Marken und Medaillen von Nürnberg, Nürnberg 1989, Nr. 1497. Link zur Bibliothek
Stein, Winfried: Die Medaillen des Vereins für Münzkunde Nürnberg e. V., in: Stein (Hg.): 125 Jahre Verein für Münzkunde Nürnberg 1882-2007, Nürnberg 2007, S. 233.