Titel
Daubenbecher mit Kupfermontierung
Allgemeine Bezeichnung
Becher aus Holz mit Kupfermontierung
Inventarnummer
HG9190
Sammlung
Kunsthandwerk II (1500-1800)
Anzahl der Teile
1
Herstellungsdatum
um 1600
Maße
H. 17,5 cm
Material und Technik
Holz (Binsen?); Weidenruten; Kupfer, vergoldet
Beschreibung
Aus Dauben gefügter Becher mit zwei Reifen, geformt wie ein hoher hölzerner Bottich. Die Lippe von einem breiten vergoldeten Kupferbeschlag umfasst. Das Metall in Treibarbeit mit schweifwerkartigem Ornament verziert, das insgesamt vier Kartuschen ausbildet. Darin biblischen Szenen (Abrahams Opfer und Taufe Christe) sowie zwei Profilköpfe eines Papstes und eines Kardinals, die als Vexierbilder angelegt sind.
Literatur
Eugen von Philippovich: Kuriositäten, Antiquitäten. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber. Braunschweig 1966, S. 27-28 Link zur Bibliothek
Das Weingefäß im Wandel der Jahrtausende. Katalog der Ausstellung in Stuttgart (Württembergischer Kunstverein) und Düsseldorf (Kunstmuseum). Stuttgart-Düsseldorf 1966, Kat. 129, Abb. 30
Art et Travail. Katalog der Ausstellung im Musée d'art et d'histoire, Genf 1957. Genf 1957, Kat. 184
Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin. Katalog der Versteigerung Böhler, München, 1.u.2.6.1937. München, 1937, Nr. 373 u. Taf. 23. Link zur Bibliothek