Titel
Quedlinburg, Abtei: Anna Dorothea von Sachsen-Weimar (1684-1704), Sterbetaler 1704
Allgemeine Bezeichnung
Münze
Inventarnummer
Mü23935
Proviso
Legat Kahlbaum
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Quedlinburg
Herstellungsdatum
1704
Maße
44 mm; 29,16 g
Stempelstellung 12 h
Stempelstellung 12 h
Klassifikation
Münze
Taler
Material und Technik
Silber/ geprägt
Beschreibung
Av.: Brustbild Anna Dorotheas n. r., darum in zwei Zeilen: * DIVA. ANNA. DOROT. D. G. D. S. I. C. M. A. ET. W. IMP. LIB. SEC. DIOEC. QVEDL. ABBATISSA/ NATA 13. NOV. 1657. INVESTITA 29. IAN. 1685. DENATA. 23. IVN. 1704, Kerbkreis
Rv.: Aufsteigender Adler vor einem Wolkenband, darüber, umgeben von Strahlen, Tierkreiszeichen (Zwillinge, Krebs und Löwe) unten Landschaft, oben Spruchband: ARDVA DIFFICILI ADSCENSV, i. A.: *H. C. H*/ (Zainhaken), Kerbkreis
Vermerk am Objekt
* DIVA. ANNA. DOROT. D. G. D. S. I. C. M. A. ET. W. IMP. LIB. SEC. DICEC. QVEDL. ABBATISSA/ NATA 13. NOV. 1657. INVESTITA 29. IAN. 1685. DENATA. 23. IVN. 1704 (Avers)
ARDVA DIFFICILI ADSCENSV - *H. C. H* (Revers)
ARDVA DIFFICILI ADSCENSV - *H. C. H* (Revers)
Literatur
Davenport, John: German Talers 1700-1800, London 1965, Nr. 2604
Schnee, Gernot: Sächsische Taler 1500-1800 und Abschläge von Talerstempeln in Gold und Silber, Frankfurt am Main 1982, Nr. 654. Link zur Bibliothek
Mehl, Manfred: Die Münzen des Stiftes Quedlinburg, Hamburg 2006, Nr. 531.