Titel
Ehrenmedaille der Stadt Nürnberg für Kaiser Karl V. (1519-1556)
Allgemeine Bezeichnung
Medaille
Inventarnummer
MedK6
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1521
Maße
71,5 mm; 173,53 g
Klassifikation
Medaille
Material und Technik
Silber, gegossen, geprägt
Standort
Dauerausstellung Renaissance, Barock, Aufklärung
Vitrinentext
Sammelkommentar: Dürers Porträtkunst hat die zeitgenössischen Medailleure, besonders in Nürnberg, stark beeinflusst. Dürer selbst lieferte Porträtzeichnungen für Medaillen, etwa von Kaiser Karl V. und von Ulrich Starck. Selbst geschnitten hat er aber wohl keine Medaillenmodelle.
Nuremberg Medal of Honor for Emperor Karl V (1519-1556). Silver, cast, struck. Summary: Dürer's portraiture greatly influenced contemporary makers of medals and medallions, particularly those in Nuremberg. Dürer provided portrait drawings for medals, e.g. of Emperor Charles V and Ulrich Starck. However, he probably never cut the models himself.
Nuremberg Medal of Honor for Emperor Karl V (1519-1556). Silver, cast, struck. Summary: Dürer's portraiture greatly influenced contemporary makers of medals and medallions, particularly those in Nuremberg. Dürer provided portrait drawings for medals, e.g. of Emperor Charles V and Ulrich Starck. However, he probably never cut the models himself.
Literatur
Christoph Andreas Imhof: Sammlung eines Nürnbergischen Münz-Cabinets. Nürnberg 1782, S. 7, Nr. 6. Link zur Bibliothek
Karl Domanig: Die deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht. Wien 1907, Nr. 39. Link zur Bibliothek
Bernhart, Max: Die Bildnismedaillen Karls des Fünften. München 1919, Nr. 62. Link zur Bibliothek
Georg Habich: Die deutschen Schaumünzen des 16. Jahrhunderts. München 1929, Nr. 18. Link zur Bibliothek
Keizer Karel en zijn tijd. Katalog der Ausstellung, Nr. 392. Link zur Bibliothek
Nuremberg a Renaissance city, 1500--1618. Bearb. von Jeffrey Chipps Smith. Ausst.Kat. Archer M. Huntington Art Gallery. Austin, Texas 1983, Nr. 138.
Matthias Mende: Dürer-Medaillen. Münzen, Medaillen, Plaketten von Dürer, auf Dürer, nach Dürer. Nürnberg 1983, Nr. 13. Link zur Bibliothek
Hermann Maué: Zu den Anfängen der deutschen Renaissance-Medaille - Maximilian I. und Karl V. In: Herrscherporträts in der Numismatik. Hrsg. von Rainer Albert (Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer e.V., Bd. 25). Speyer 1985, S. 84--85.
Nürnberg 1300--1550. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. München 1986, Nr. 141.
Hermann Maué: Die Dedikationsmedaille der Stadt Nürnberg für Kaiser Karl V. von 1521. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1987, S. 227--244.
Faszination Meisterwerk. Dürer, Rembrandt, Riemenschneider. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. Nürnberg 2004, S. 216. Link zur Bibliothek
Fischer/ Maué: Medaillen und Schaumünzen der Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806, Nürnberg 2014, Nr. 1 (Dieses Stück).
Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 1: Dauerausstellung Renaissance, Barock, Aufklärung
