Allgemeine Bezeichnung
Mappe mit Aufnahmen historischer Kontrabässe
Inventarnummer
MI403_11
Sammlung
Musikinstrumente
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Wien (?) / Österreich (?)
Herstellungsdatum
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Maße
Fotografien Höhe:170 mm
Fotografien Breite:90 mm
Klassifikation
Zubehör
Material und Technik
Mappe: Leder, Karton, Stoffbänder, Papier
Beschreibung
Aus der Sammlung Schreinzer, Wien. Große, zu allen Seiten aufklappbare Mappe mit schwarzem und olivfarbenem Ledereinband. Auf der Vordseite in goldener Farbe die römische Zahl II. Innenseiten mit grün-gemustertem Papier beklebt. Oben, unten und auf der rechten Seite jeweils ein braunes Stoffband zum Zusammenbinden der Mappe. Im Inneren finden sich rund ein Dutzend kartonierte Papierseiten mit dunkelgrünem Papier beklebt; darauf je drei aufgeklebte schwarz-weiß Fotografien von Kontrabässen alter Meister. Auf der Innenseite der unteren Klappe maschinengeschriebenes Inhaltsverzeichnis, inklusive Benennung der Instrumentenbauer und der Besitzverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahmen. Schreinzer beschreibt die Fotografien in seinem Papier "Sammlung Schreinzer" folgendermaßen: " Eine sehr große Anzahl von Bilder von Streichinstrumenten. Darunter Original-Photoaufnahmen (9x17 cm) von 20 Kontrabässen alter Wiener Meister sowie aus Franz Simandl's Besitz der Kontrabass von Maggini Paolo. Von jedem Instrument die Vorder- und Rückseite, sowie auch die Seitenansicht. Ebenso von den Schnecken und Köpfen je eine Vorder- und Seitenansicht."