Titel
Heiliger Märtyrer
Allgemeine Bezeichnung
Figur aus Lindenholz
Inventarnummer
Pl.O.2844
Sammlung
Skulptur bis 1800
Anzahl der Teile
1
Hersteller
Johann Peter D. Ä. Schwanthaler oder Franz Mathias Schwanthaler
Franz Mathias Schwanthaler (1714-1782); geboren 1714 in Ried im Innkreis; ältester Bruder des Johann Peter d. Ä., ab 1740 im benachbarten Aurolzmünster tätig; gestorben 1782 in Ried (Bildschnitzer; Vertreter der vierten Genration der Innviertler Bildhauerfamilie; einzige gesicherte Arbeiten 1777/1778 für die Pfarrkirche in Aspach/ Oberösterreich)
Johann Peter D. Ä. Schwanthaler (1720-1795); geboren 1720 in Ried im Innkreis; ab 1759 Leiter der Werkstatt in Ried im Innkreis, vorher Zusammenarbeit mit Vater Johann Franz Schwanthaler (1683-1762); gestorben 1795 in Ried (Bildschnitzer; Hauptmeister der vierten Generation der Innviertler Bildhauerfamilie; erste gesicherte selbstständige Arbeiten 1761/62 für Hohenzell)
Herstellungsdatum
um 1770/80
Herstellungsort
Oberösterreich ID: 7003026 (Oberösterreich ID: 7003026)
Maße
H. 86 cm
Material und Technik
Lindenholz (Tilia sp., Probe aus Standfläche) - vollrund geschnitzt, Rückseite abgeflacht, summarisch; rechte Fußspitze, Stück des Mantelsaumes und der Plinthe, kleines Stück des Mantelbausches über rechter Hüfte angestückt; alte, teilweise übergangene Fassung: Inkarnat bräunlich, Augen braun, weiße Glanzlichter, Haare braun; Lorbeerkranz, Palme und Überschlag der von den Sandalen ausgehenden Schnürung dunkelgrün, Gewand hellblau, Mantel hellrot; Brustpanzer, Gewandsäume und Sandalenbänder golden