Titel
Posche
Allgemeine Bezeichnung
Unterkleidung (Damen)
Inventarnummer
T2479
Sammlung
Textilien-Schmuck
Anzahl der Teile
1
Herstellungsdatum
um 1770
Maße
L. 36 cm
Klassifikation
Unterkleidung
Material und Technik
Leinen, ungefärbt, Leinwandbindung; Versteifung: Fischbeinstäbe eingenäht in Leinengewebe, 2 Qualitäten, ungefärbt; Verschluss: Bund u. Bindebänder, Leinen, ungefärbt, zum Teil erneuert; Regulierung Reifenform: Tunnelzug, Leinenbändchen, ungefärbt
Standort
Dauerausstellung Kleidung ab 1700
Vitrinentext
Zwei Hüftgestelle (Poschen)

Leinen, Fischbein

Die um die Taille gebundenen Gestelle ersetzten den Reifrock. Da sie auch als Taschen benutzt wurden, nannte man sie Poschen, nach frz. "poche" = Tasche.

Two pocket hoops

Linen, whalebone

Die ausgesteiften Hüftgestelle wurden anstelle eines Reifrocks umgebunden. Sie gaben dem darüber getragenen Kleid jedoch eine ähnliche Silhouette. Bequem zu tragen, erlaubten sie der Trägerin, in den eingenähten Taschen allerhand Accessoires unterzubringen.

Two Pocket Hoops

As an alternative to the hoop petticoat, stiffened hip frames could be strapped on, giving the dress on top of it a similar silhouette. They were comfortable to wear, and the pockets that were sewn into them could be used by the wearer to carry all sorts of accessories.

Literatur
Johann Karl Gottfried Jacobsson: Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen Künste. Bd. 3. Berlin 1783, S. 383.
Die zweite Haut. Zur Geschichte der Unterwäsche 1700-1960. Ausst. Kat. Historisches Museum Frankfurt. Frankfurt a. M. 1988, S. 47--48. Link zur Bibliothek
Lebenslust und Frömmigkeit. Kurfürst Carl Theodor 1724-1799. Ausst. Kat. Reiss-Museum Mannheim. Regensburg 1999, Nr. 2.7.70. Link zur Bibliothek
Jutta Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts (Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 1). Nürnberg 2002, S. 47, Abb. 35. Link zur Bibliothek
Rita Szeibert: Meisterstücke zwischen Mode und Tracht. Caraco- und Spenzergewand. München 2017, S. 18, Abb. 10. Link zur Bibliothek
Adelheid Rasche: Luxus in Seide. Mode des 18. Jahrhunderts. Nürnberg 2018, Kat. Nr. 6, Abb. 19 Link zur Bibliothek

Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 6: Dauerausstellung Kleidung ab 1700