Beschreibung
Kleiner Hammer, dessen Kopf auf einem zylindrischen, leicht konisch zulaufenden Stiel sitzt. Das untere Drittel des Stiels ist als Griff angelegt. Hierzu sind aus dem Stiel über eine Handbreite weit parallel umlaufende Wülste herausgearbeitet und über einen Profilgrat nach oben abgesetzt. Unterhalb des Kopfes weist der Stiel drei weitere, allerdings deutlich breitere, dekorative Wülste auf. Der rechteckige Kopf mit abgesetztem Haus hat eine quadratische, flache Bahn und eine zu einer dreiviertelrunden, geteilten Klaue gearbeitete Finne.