Titel
Nürnberg, Feuerwerk zum 100-jährigen Jubiläum der Schießgesellschaft am 13. August 1722
Allgemeine Bezeichnung
Medaille
Inventarnummer
Med10277
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1722
Hersteller
Maße
44 mm; 25,45 g
Klassifikation
Medaille
medals
médailles
medallas
medaglie
medailles
medalhas
Medaillen (visuelle Werke)
medal
médaille
medalla
medaglia
medaille
penning (medaille)
penningen (medailles)
sierpenning
sierpenningen
medalha
Material und Technik
Zinn mit Kupferstift, geprägt.
Beschreibung
Feuerwerk zum 100-jährigen Jubiläum der Schießgesellschaft am 13. August 1722
Av.: Ein bereits feuerndes Feuerwerk, welches auf einer rechteckigen Fläche gleichmäßig verteilt ist und dessen Mitte sich ein von einem Drachen gezogener Wagen mit Fortuna und Virtus befindet. Auf den einzelnen Raketenstöcken sind Buchstaben sichtbar: VIrtVte DVCe CoMIte fortVna (Mit der Tapferkeit als Führerin und dem Glück als Begleiterin) Im Abschnitt: HONORI SOCIET. SING. MERC./ DIEB. MARTI VVLCANO/ PRAELVD./ D. 13. AVG. (Zu Ehren der Gesellschaft, die dem Mars und Vulkan an einzelnen Tagen des Merkur vorspielt. Am 13. August). Links über der Abschnittslinie Künstlersignatur PW (Peter Paul Werner).
Rv.: 9-zeilige Inschrift: MDCXXII. (1722)/ geseLLsChaffts./ geDäChtnVs so hVn-/ Dert Iahr nVn gLVCkLICh/ steht/ Iezt Vnter gottes Lob,/ Ins anDer seCVLVM/ erfreVet geht./ MDCCXXII. (1622) Darum ein Kranz aus zwei Olivenzweigen.
Vermerk am Objekt
Im Bild: VIrtVte DVCe CoMIte fortVna (Mit der Tapferkeit als Führerin und dem Glück als Begleiterin)
Im Abschnitt: HONORI SOCIET. SING. MERC./ DIEB. MARTI VVLCANO/ PRAELVD./ D. 13. AVG. (Avers, Zu Ehren der Gesellschaft, die dem Mars und Vulkan an einzelnen Tagen des Merkur vorspielt. Am 13. August)
MDCXXII. / geseLLsChaffts./ geDäChtnVs so hVn-/ Dert Iahr nVn gLVCkLICh/ steht/ Iezt Vnter gottes Lob,/ Ins anDer seCVLVM/ erfreVet geht./ MDCCXXII. (Revers)
Im Abschnitt: HONORI SOCIET. SING. MERC./ DIEB. MARTI VVLCANO/ PRAELVD./ D. 13. AVG. (Avers, Zu Ehren der Gesellschaft, die dem Mars und Vulkan an einzelnen Tagen des Merkur vorspielt. Am 13. August)
MDCXXII. / geseLLsChaffts./ geDäChtnVs so hVn-/ Dert Iahr nVn gLVCkLICh/ steht/ Iezt Vnter gottes Lob,/ Ins anDer seCVLVM/ erfreVet geht./ MDCCXXII. (Revers)
Literatur
Fischer, Dieter und Maué, Hermann: Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 2014, Nr. 224.
Lauffer, Caspar Gottlieb: Das Laufferische Medaillen-Cabinet: oder Verzeichniß aller Medaillen, Nürnberg 1742, S. 125. Link zur Bibliothek
Erlanger, Herbert, Münzen, Marken und Medaillen von Nürnberg, Nürnberg 1989, Nr. 1056. Link zur Bibliothek
Georg Will, Die Nürnberger Münzbelustigungen Bd. 1, 1764, S. 71, Nr. 16.
Imhoff, Christoph Andreas: Sammlung eines Nürnbergischen Münz-Cabinets. Bd. 2. Nürnberg 1782, S. 153, S. 30.