Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
BETA
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 334
Volltextsuche
Inventarnummer
Alter Stall in Marburg (HB32382)
"Warum die Landschaft so verwandeln. Durch Buden, Schilder so verschandeln? ..." (VK5081)
"Dort, wo der Tempel und Zwingeburgen Zinnen Tief unten in flüchtige Nebel zerrinnen. ..." (VK5009)
"Mit Schinken, Wurst und andern Sachen, Möcht ich dir heute Freude machen. ..." (VK4942)
"Zur Erinnerung an die Kriegszeit Anno Domini 1916. // Wenn wir fest zusammenhalten ..." (VK4941)
"Das Wandern ist des Müllers Lust!" [gelaufen] (VK4940)
"Das Wandern ist des Müllers Lust, ..." [mit Melodie] (VK4939)
"Das Wandern ist des Müllers Lust ..." [O. Peter] (VK4938)
"Das Wandern ist des Müllers Lust - das Wandern!" [Paul Hey] (VK4937)
"Vereinigte Germanische Staaten von Europa. ..." (VK4930)
"Das Wandern ist des Müllers Lust" (VK4784)
"Pauline Viardot-Garcia" (VK4437)
Kammersänger Dr. Otto Briesemeister (VK4436)
"Dr. Wüllner" (VK4435)
"Berlin unter Wasser. Das durch den Wolkenbruch am 14. April 1902 zerstörte Haus in der Gerichtsstrasse" (VK4433)
"Luftpostamt II (Exerzierplatz) Darmstadt, Juni 1912" (VK4432)
"E. Neumann & Co. / Fabrik für Cotillon-& Carneval-Artikel. Dresden-N." (VK4431)
"POSTAL CARD" (VK4429)
"Fröhliche Ostern" (VK4428)
"Remember Me to My Owl´d Friends" (VK4427)
"Cartolina Postale" (VK4426)
"Gruss aus Villach" (VK4424)
"D´ Holzhackerbuam" (VK4423)
"Titanic, der gesunkene Oceandampfer" (VK4422)
Die St. Mauritius-Kirche in Breslau (SP70404)
Die Belagerung von Breslau 1806 vor dem Nikolaithor (SP70403)
Das frühere Oderthor zu Breslau (SP70401)
Der ehemalige Graupen-Thurm und ein Breslauer Wohnhaus (SP70400)
Das ehemalige St. Jakobs-Kloster am Sandthor zu Breslau (SP70399)
Kirche zu St. Elisabeth in Breslau (SP70398)
Der Sand-Thurm zu Breslau (SP70397)
Die frühere St. Michaelis-Kirche am Lehmdamm in Breslau 1859 (SP70395)
Grabdenkmal des bairischen Lieutnants Graf von Seibottsdorf (SP70394)
Kapelle bei Oswitz (SP70393)
Grabmal des General Tauentzien, Breslau (SP70392)
Die uralte St. Martini-Kirche zu Breslau (SP70391)
Das Ohlauer Thor u. die Dominikanerkirche (SP70390)
Die frühere Kapelle zu Oswitz (SP70389)
Die Kirche zu St. Christophori in Breslau (SP70387)
Die St. Maria Magdalena-Kirche zu Breslau (SP70386)
Das Nikolaithor u. die St. Barbara-Kirche zu Breslau (SP70385)
Das katholische Schullehrer Seminar zu Breslau (SP70384)
Ruine der ehemaligen Kirche zu St. Agnes (SP70383)
Das frühere St. Vincenz- oder Elbingkloster (SP70381)
Der Wollmarkt auf der Ringe zu Breslau (SP70380)
Breslau // Das Sand-Tor der ehemaligen Festung Breslau (SP70378)
Die ursprüngliche Kirche zu 1000 Jungfrauen zu Breslau (SP70377)
Ehemalige Kirche zu 1000 Jungfrauen in Breslau (SP70376)
Der Dom zu Breslau (SP70375)
Die frühere St. Clemenz Kirche (SP70374)
Die ehemalige hl. Geistkirche in der Neustadt zu Breslau (SP70373)
Das ehemalige Friedrichs-Thor zu Breslau (SP70372)
Der Dom zu Breslau (SP70370)
Wölfelsfall (SP70357)
Weckelsdorf (SP70335)
Die Schweizerei in Salzbrunn (SP70246)
Wilhelmshöhe bei Salzbrunn (SP70245)
Schloß Kamenz (SP70122)
Josephinenhütte (SP70121)
Hochstein (SP70112)
Die Heuscheuer, von Carlsberg aus gesehen (SP70106)
Die alte Burg von Fürstenstein in Schlesien (SP70078)
Charlottenbrunn (SP70041)
Breslau (SP70029)
Breslau (SP70028)
Start von Blanchard mit einem Heißluft-Ballon in Breslau (SP70005)
Industriehalle zu Breslau 1852 (SP13302)
Die Kirche zu St. Bernhardin in Breslau (SP70382)
Symbolische Darstellung von Himmel, Welt und Hölle und // deren Zusammenhang (HB24549)
Das Ohlauer Thor der ehemaligen Festung Breslau (SP70422)
"Wald- und Wiesenblütenpracht Auch dem Nächsten Freude macht. ..." (VK5082)
"Willst übers Jahr du Blüten sehn, Darfst du nicht an die Wurzeln gehn. ..." (VK5083)
"Kräuter sammeln, das ist wichtig, Doch um zu verfahren richtig, ..." (VK5084)
"Fährst du nachts durch finstren Wald, Blende, ab, mach kurzen Halt, ..." (VK5085)
"Vogeleier, Vogelbrut Sind des deutschen Volkes Gut. ..." (VK5086)
"Bist du bei Mutter Grün zu Gast, / Freut sie's, wenn du Benehmen hast. ..." (VK5087)
"Herzen in die Stämme ritzen, / In die Bänke Namen schnitzen, ..." (VK5088)
"Rehkitz, Häschen, junge Tiere Niemals irgendwie berühre. ..." (VK5089)
"Offenes Feuer, stets gefährlich! Es zerstört Millionen jährlich, ..." (VK5090)
"Brunhild" (VK4765)
(Germania) (VK4766)
"Freya" (VK4767)
"Iduna" (VK4768)
"Schleswig-Holstein Up ewig ungedeelt" (VK4769)
(Doppeleiche - Nordmarkverein e. V.) (VK4770)
"Bund der Germanen" (Germanische Familie) (VK4771)
"Unsrer Urväter heiliger Julzeitbrauch" (VK4772)
"Deutsche Einigkeit - Meine Stärke, Meine Stärke - Deutschlands Macht!" (19039) (VK4886,2)
"Kriegszug der Römer" (19040) (VK4886,3)
"Angriff der Germanen" (19041) (VK4886,4)
"Angriff der Germanen" (19041) (VK4886,5)
"Scäuolas Gefangenschaft und Ende" (19042) (VK4886,6)
"Flucht der Römer" (19043) (VK4886,7)
"Siegesschmaus der Cherusker" (19044) (VK4886,8)
"Saalburg. - Ueberfall." (VK4892)
"Saalburg Kastell eingenommen" (VK4893)
"Deutschlands Erwachen // Professor Walter Schott" (VK4894)
"Durch Not und Tod" (VK4895)
"III. Er zog sein Schwert, er bliess sein Horn... // Ansichtskarten von der Saalburg" (VK4896)
"IV. Versammelt war im heil'gen Hain... // Ansichtskarten von der Saalburg" (VK4897)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Nächste Seite
Letzte Seite