Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1101 - 1200 von 1641
Volltextsuche
Inventarnummer
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Wilhelm Schlemm o. J. (ZJ66)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1778 (ZJ4757)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1778 (ZJ1024)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Heinrich Bonhorst o. J. (ZJ1026)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Heinrich Bonhorst o. J. (ZJ1025)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1778 (ZJ4756)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1778 (ZJ420)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1775 (ZJ1023)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1778 (ZJ423)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1775 (ZJ4755)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Wilhelm Schlemm o. J. (ZJ416)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ludwig Christian Ruperti 1775 (ZJ421)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Anton Pfeffer 1765 (ZJ4754)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Hans Laffers 1623 (ZJ59)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1749 (ZJ4753)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1746 (ZJ1021)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1743 (ZJ1019)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1741 (ZJ1018)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ernst Peter Hecht 1728 (ZJ4752)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Heinrich Bonhorst o. J. (ZJ67)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Anton Pfeffer 1768 (ZJ1022)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Anton Pfeffer 1765 (ZJ60)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1761 (ZJ58)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1749 (ZJ57)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Johann Benjamin Hecht 1740 (ZJ4751)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ernst Peter Hecht 1724 (ZJ4750)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Ernst Peter Hecht 1724 (ZJ1017)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig Julius Philipp Eisendraht 1672 (ZJ55)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig 1623 (ZJ53)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig 1735 (ZJ1016)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig 1731 (ZJ4749)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig o. J. (ZJ4748)
Braunschweig-Lüneburg, Rechenpfennig o. J. (ZJ52)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1611 (ZJ1015)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1611 (ZJ5)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1611 (ZJ6)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1604 (ZJ3)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1605 (ZJ4)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1580 (ZJ3566)
Böhmen, Rudolf II. (1576-1612), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1578 (ZJ22)
Böhmen, Maximilian II. (1562-1575), Raitpfennig für die böhmische Kammer 1568 (ZJ2)
Bayern, Rechenpfennig o. J. (ZJ141)
Bayern, Albrecht V. (1550–1579), Rechenpfennig 1562 (ZJ1)
Frankreich, Rechenpfennig o. J. (ZJ4703)
Neue Damenmode in polnischem Stil mit Bänderapplikationen // (Tafel/Blatt-Nr.26) (HB18883)
Blatt Nr. 23: // Nürnberger Tracht - Tanzkleid einer Handwerkstochter (HB10753)
Blatt Nr. 13: // Nürnberger Tracht - Tanzkleid (HB10743)
Blatt Nr. 9: // Nürnberger Tracht - Brautkleid und Tracht der Brautführer (HB10739)
Blatt Nr. 12: // Nürnberger Tracht - Tanzkleid einer jungen Frau und ihrer // Begleiterin (HB10737)
Nürnberger Rechenpfennig (ZJ3610)
Nürnberger Rechenpfennig, L. Chr. Lauer o. J. (MüMerkel3.10.9)
Nürnberger Rechenpfennig, Hans Lauffer (1607-1632), o. J. (MüMerkel5.10.63c)
Frankreich, Ludwig XIV., Jeton Extraordinaire des Guerres 1674 (ZJ4173)
Nürnberg, Rechenpfennig, 15. Jh. / 16. Jh. (ZJ4155)
Nürnberg, Rechenpfennig, 15. Jh. / 16. Jh. (ZJ4154)
Nürnberg, Wolf II. Lauffer, Rechenpfennig Romulus und Remus 1619 (ZJ594)
Nürnberg, anonymer Apfelpfennig, o. J. (ZJ3743)
Nürnberg, Magnus Gottlieb Jordan, Ludwig XV. o. J. (ZJ3742)
Nürnberg, Dorn, Johann Albrecht, Rechenpfennig Ludwigs XV. o. J. (ZJ3741)
Nürnberg, Johann Jakob Dietzel, Ludwig XV./ Minerva, o. J. (ZJ3739)
"La Statue de Jupiter", Bl. 3 der Folge "Sieben Weltwunder" (HB2933)
Buchillustration: Tracht einer Bürgersmagd (HB2220)
Buchillustration: Darstellung eines Stutzers (Dandy). (HB2222)
Kavalier zu Pferde (HB2619)
Kavalier zu Pferde (HB2620)
Blatt 5 der Folge: Cartouche mit Kindern in Sommer- und // Wintertracht (HB4470)
Blatt Nr.6 der Folge: Handwerkerkinder in Sommer- und // Wintertracht (HB4471)
Blatt Nr.7 der Folge: Kinder in Trauerkleidung (HB4472)
Blatt Nr.8 der Folge: Kinder in Trauerkleidung (Augsburger // Handwerkerfrauen) (HB4473)
Blatt Nr.1 der Folge: Personifikation der Morgenröte in // zeitgenössischer Frauentracht (HB5966)
Blatt Nr.2 der Folge: Personifikation des Mittags in // zeitgenössischer Frauentracht (HB5967)
Blatt Nr.3 der Folge: Personifikation des Abends in // zeitgenössischer Frauentracht (HB5968)
Blatt Nr.4 der Folge: Personifikation der Nacht in // zeitgenössischer Frauentracht (HB5969)
Druckbogen, Höfische, klerikale und bürgerliche Trachten // und Moden (HB7670)
Blatt Nr.8 der Folge: "Beatitude" (HB7671)
Tracht eines patrizischen Paares (HB13451)
Hochzeitstracht (bürgerlich) und Amtstracht eines // lutheranischen Predigers (HB13452)
Hochzeitstracht vornehmer Frauen (HB13453)
Wintertracht der Frauen (HB13454)
Sommerliche Ausgehtracht für Frauen (HB13456)
Handwerkstochter, Hebamme und Hochzeitsladerin in Tracht (HB13457)
Hochzeitsladerin und Mägde in vornehmer Tracht (HB13458)
Wintertracht für Frauen (HB13459)
Tracht eines Lakaien aus dem Jahr 1612 (HB15701)
Tracht eines Junkers aus dem Jahr 1612 und eines Knechtes (HB15702)
Frauentracht (HB16897)
Männertracht (HB16897a)
Winterliche Frauentracht (HB17352)
Blatt Nr.1: Frauentracht mit dreifacher Perlenschnur (HB17516)
Blatt Nr.2: Frauentracht mit Perlengürtel (HB17517)
Blatt Nr.3 : // Frauentracht mit Spitzenkragen (HB17518)
Blatt Nr.9 : // Frauentracht mit Marmor- oder Glaskugel am // Gürtel (zum Kühlen der Hände) (HB17519)
Blatt Nr.10: Frauentracht mit achteckigem Spiegel am // Gürtel (HB17520)
Blatt Nr.11: Frauentracht (HB17521)
Blatt Nr.20 : // Frauentracht mit Männerhut und // Mühlsteinkragen (HB17522)
Blatt Nr.21 : // Frauentracht mit Männerhut und // Muff (HB17523)
Blatt Nr.22 : // Frauentracht mit Schere am Gürtel // (Bediensteten-Kleidung) (HB17524)
Blatt Nr.23 : // Frauentracht (HB17525)
Blatt Nr.24 : // Frauentracht mit hochgeschlossenem Halstuch (HB17526)
Blatt Nr.25 : // Frauentracht mit Handschuhen (HB17527)
Seitennummerierung
Erste Seite
Vorherige Seite
…
Page
8
Page
9
Page
10
Page
11
Page
12
Page
13
Page
14
Page
15
Page
16
…
Nächste Seite
Letzte Seite