Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 205
Volltextsuche
Inventarnummer
Burg Speckfeld, Markt Einersheim, Lkr. Kitzingen, Bayern: Grundriß (SP9883)
Burg Schönrain, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Ansicht des Treppenturmes des Renaissancebaues, Detailansichten, Grundriß, (SP9811_c)
Schönburg, Oberwesel, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP7361_c)
Burg Sauerburg, Sauerthal, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9767)
Ruine Saffenburg, Mayschoß, Lkr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9737)
Burg Rieneck, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP9659_a)
Burg Rheinfels, St. Goar, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP5289)
Burg Reichenstein (auch: Falkenburg), Trechtingshausen, Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9612)
Burg Reifenberg (auch: Riffinberg oder Reiffenberg), Oberreifenberg, Schmitten im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen: Grundriß (SP9608_b)
Burg Reicheneck, Happurg, Lkr. Nürnberger Land, Bayern: Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet (SP9602_a)
Burg Reichenberg, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9597_b)
Burg Sulz, Kirchberg an der Jagst, Lkr. Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg: Grundriß (SP9988_a)
Schloß Reckendorf, Lkr. Bamberg, Bayern: Grundriß, nach Westen ausgerichtet (SP9571_a)
Burg Plainburg (auch: Salzbüchsl), Großgmain, Bundesland Salzburg, Österreich: Grundriß (SP9503_c)
wahrscheinlich: Stufenburg (auch: Stiefenburg, Stufenberg), Baunach-Godelhof, Lkr. Bamberg, Bayern: Grundriß (SP9973)
Burg Hohkönigsburg (Château du Haut-Kœnigsbourg), Orschwiller, Dép. Bas-Rhin, Frankreich: Grundriß (SP5320)
Burg Frankenberg (Hinterfrankenberg), Weigenheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Bayern: Grundriß (SP7234)
Burg Wolfsberg, Obertrubach, Lkr. Forchheim, Bayern: Grundriß (SP3692_a)
Burg Wildenstein, Eschau, Lkr. Miltenberg, Bayern: Grundriß (SP10301_b)
Burg Wertheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg: Grundriß (SP10251_b)
Burg Wernerseck, Ochtendung, Lkr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP10243_d)
Algund, Schloss Vorst, Prov. Bozen, Südtirol: Grundriss (SP10111_b)
Burg Thurant, Alken, Lkr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP10086)
Burg Staufeneck, Piding, Lkr. Berchtesgadener Land, Bayern: Grundriß (SP9902_a)
Burg Nürburg, Lkr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9359)
Burg Lichtenstein (Unterfranken), Nordburg, Pfarrweisach, Lkr. Haßberge, Bayern: Grundriß (SP9571_b)
Burg Langenau (Alt-Langenau), Nassau, Grundriss nach Nordosten ausgerichtet (SP5240)
Burg Karlstein, Bad Reichenhall-Karlstein, Lkr. Berchtesgadener Land, Bayern: Grundriß (SP8047_a)
Burg Isenburg (Westerwald), Lkr. Neuwied, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP7974_a)
Burg Homburg (auch Homburg o. d. Wern, Hohenberg o. d. Wern), Gössenheim, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP7891_b)
Burg Homburg (auch Homburg o. d. Wern, Hohenberg o. d. Wern), Gössenheim, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP7891_a)
Burg Hohlenfels, Mudershausen, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß, nach Norden ausgerichtet (SP4790)
Burg Freudenberg (auch: Freudenburg), Freudenberg, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg: Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet (SP7308_b)
Stuttgart, Sudetendeutschertag 1958 (ZJ4747)
Stuttgart, Sudetendeutscher Tag 1980 (ZJ4746)
Nürnberg, Sudetendeutscher Tag 1974 (ZJ4745)
Stuttgart, Sudetendeutscher Tag 1957 (ZJ4743)
Nürnberg, Sudetendeutschertag, 1956 (ZJ4742)
Nürnberg, Sudetendeutscher Tag 1955 (ZJ4741)
Nürnberg, Sudetendeutscher Tag 1955 (ZJ4740)
München, Sudetendeutsche Landsmannschaft Pfingsten 1954 (ZJ4739)
Frankfurt, Sudetendeutschertag 1953 (ZJ4738)
Lyon, Internationale Ausstellung, Jury Abzeichen 1914 (ZJ4737)
Paris, Weltausstellung, Mitarbeiterabzeichen?, 1900 (Med20281)
Paris, Weltausstellung, Abzeichen mit Knopflochstecker für die Jury 1878 (Med20216)
Quincy, Illinois (USA), Werbebutton für Stahl's puncture proof Tires, um 1900 (ZJ4694)
Australien, R. S. A. Building Fund 1918 (ZJ4692)
Deutsches Sportabzeichen Bronze für Kinder und Jugendliche (ZJ4691)
Paris, Weltausstellung, Abzeichen des Vereins-Berliner-Kaufleute u. Industrieller 1900 (ZJ4686)
Nürnberg, 8. Deutsches Sängerbundfest, Festabzeichen 1912 (ZJ4675)
Nürnberg, Abzeichen des Vereins für Münzkunde, 1883/ 1884 (ZJ4674)
Sportabzeichen, Krefelder Turnverein 1855, 20 Jahre o. J. (ZJ4426)
Abzeichen, Krefeld-Nord, Bürger-Verein 1878 (ZJ4425)
Sportabzeichen, Krefelder s.v. 1893, o.J. (ZJ4424)
Nürnberg, Singverein Nürnberg 1837 (ZJ4417)
Wolfach, Freie Narrenzunft, 1968 (ZJ4416)
Stuttgart, Sudetendeutschertag 1958 (ZJ4176)
Essing bei Kelheim, Burg Randeck, Grundriss (SP9561)
Metallkontrafagott (MIR59)
Kontrafagott (Fragment) (MIR421)
Kontrafagott (MIR420)
Fagott (MIR419)
Fagott (MIR417)
Fagott (Fragment) (MIR416)
Fagott (MIR415)
Fagott (MIR414)
Fagott (MIR413)
Fagott (MIR411)
Fagott (Fragment) (MIR410)
Fagott (MIR409)
Fagott, 4 Klappen (MIR408)
Fagott, 4 Klappen (MIR407)
Fagott, 3 Klappen (MIR406)
Fagott, 3 Klappen (MIR405)
Fagott, 3 Klappen (MIR404)
Dulzian in C, 2 Klappen (Choristfagott) (MIR403)
Kontrabaß - Sarrusophon in tief C (MIR402)
Kontrabass - Sarrusophon in Es (MIR401)
Englischhorn (nach dem Sellner-Koch-System) (MIR399)
Englischhorn (MIR398)
Englischhorn (MIR397)
Englischhorn (MIR396)
Englischhorn (MIR395)
Englischhorn (MIR394)
Oboe in Altlage (MIR393)
Oboe d'amore (MIR392)
Oboe d'amore, 3 Klappen (MIR391)
Oboe (MIR389)
Oboe (MIR388)
Oboe (MIR387)
Oboe (MIR386)
Oboe (MIR385)
Oboe (MIR384)
Oboe (MIR383)
Oboe (MIR382)
Oboe, 8 (7+1) Klappen (MIR381)
Oboe (MIR380)
Oboe (MIR378)
Oboe (MIR377)
Oboe, 2 Klappen (MIR376)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Nächste Seite
Letzte Seite