Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 269
Volltextsuche
Inventarnummer
Burg Speckfeld, Markt Einersheim, Lkr. Kitzingen, Bayern: Grundriß (SP9883)
Burg Schönrain, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Ansicht des Treppenturmes des Renaissancebaues, Detailansichten, Grundriß, (SP9811_c)
Schönburg, Oberwesel, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP7361_c)
Burg Sauerburg, Sauerthal, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9767)
Ruine Saffenburg, Mayschoß, Lkr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9737)
Burg Rieneck, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP9659_a)
Burg Rheinfels, St. Goar, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP5289)
Burg Reichenstein (auch: Falkenburg), Trechtingshausen, Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9612)
Burg Reifenberg (auch: Riffinberg oder Reiffenberg), Oberreifenberg, Schmitten im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen: Grundriß (SP9608_b)
Burg Reicheneck, Happurg, Lkr. Nürnberger Land, Bayern: Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet (SP9602_a)
Burg Reichenberg, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9597_b)
Burg Sulz, Kirchberg an der Jagst, Lkr. Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg: Grundriß (SP9988_a)
Schloß Reckendorf, Lkr. Bamberg, Bayern: Grundriß, nach Westen ausgerichtet (SP9571_a)
Burg Plainburg (auch: Salzbüchsl), Großgmain, Bundesland Salzburg, Österreich: Grundriß (SP9503_c)
wahrscheinlich: Stufenburg (auch: Stiefenburg, Stufenberg), Baunach-Godelhof, Lkr. Bamberg, Bayern: Grundriß (SP9973)
Burg Hohkönigsburg (Château du Haut-Kœnigsbourg), Orschwiller, Dép. Bas-Rhin, Frankreich: Grundriß (SP5320)
Burg Frankenberg (Hinterfrankenberg), Weigenheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Bayern: Grundriß (SP7234)
Burg Wolfsberg, Obertrubach, Lkr. Forchheim, Bayern: Grundriß (SP3692_a)
Burg Wildenstein, Eschau, Lkr. Miltenberg, Bayern: Grundriß (SP10301_b)
Burg Wertheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg: Grundriß (SP10251_b)
Burg Wernerseck, Ochtendung, Lkr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP10243_d)
Algund, Schloss Vorst, Prov. Bozen, Südtirol: Grundriss (SP10111_b)
Burg Thurant, Alken, Lkr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP10086)
Burg Staufeneck, Piding, Lkr. Berchtesgadener Land, Bayern: Grundriß (SP9902_a)
Burg Nürburg, Lkr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP9359)
Burg Lichtenstein (Unterfranken), Nordburg, Pfarrweisach, Lkr. Haßberge, Bayern: Grundriß (SP9571_b)
Burg Langenau (Alt-Langenau), Nassau, Grundriss nach Nordosten ausgerichtet (SP5240)
Burg Karlstein, Bad Reichenhall-Karlstein, Lkr. Berchtesgadener Land, Bayern: Grundriß (SP8047_a)
Burg Isenburg (Westerwald), Lkr. Neuwied, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP7974_a)
Burg Homburg (auch Homburg o. d. Wern, Hohenberg o. d. Wern), Gössenheim, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP7891_b)
Burg Homburg (auch Homburg o. d. Wern, Hohenberg o. d. Wern), Gössenheim, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP7891_a)
Burg Hohlenfels, Mudershausen, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz: Grundriß, nach Norden ausgerichtet (SP4790)
Burg Freudenberg (auch: Freudenburg), Freudenberg, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg: Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet (SP7308_b)
Trinkgefäß in Form eines silberbeschlagenen Lederschuhs (Z2168)
Birnförmiger Krug mit vergoldeter Silbermontierung (LGA597)
Deckelpokal (HG10577)
Pokal der Weber (Z2182)
Becher mit Schellenfüßen (HG8557)
Trinkgefäß in Form einer Bütte (HG10111)
Becher (HG9373)
Kugelfußbecher (HG9372)
Kugelfußbecher (HG9371)
Kugelfußbecher (HG9375)
Becher (HG8596)
Deckelhumpen (HG9268)
Dilherrscher Pokal (HG3566)
Becher (HG9376)
Deckelhumpen (HG7810)
Buckelpokal mit Deckel (HG8147)
Traubenpokal (HG8600)
Serpentinhumpen mit Silbermontierung (HG11235)
Deckelpokal (HG5532)
Deckelpokal der Pfragner (HG3889)
Becherpokal (HG12241)
Bechercuppenpokal mit Deckel (HG8979)
"Unzerbrechlicher" (Gl339)
Humpen (HG12592)
Pokal aus Silber (HG12591)
Humpen aus Silber (HG12252)
Deckelbecher mit emblemartigen Motiven und Silbermontierung (Gl291)
Doppelscheuer (HG11975)
Ensemble aus Glashumpen mit Emailbemalung und Becherschraube (HG1022_a)
Willkomm der Familie Tetzel zu Kirchensittenbach (HG10064_a)
Becherschraube in Gestalt eines Orientalen (HG1022_a2)
Fadenglasbecher (Gl97)
Becher aus Silber (HG13351)
Straußeneipokal mit Deckel (HG11771)
Essing bei Kelheim, Burg Randeck, Grundriss (SP9561)
Pokal der Elisabeth Kraus (HG6124_a)
Sog. Henfenfelder Pokal der Familie Pfinzing (HG6907)
Deckelhumpen aus Silber (HG11854)
Pokal der Nürnberger Lebküchner-Gesellen (Z2533)
Humpen als Schenkkanne der Nürnberger Zinngießergesellen (Z2299)
Akeleipokal (Muster für das Meisterstück der Nürnberger Goldschmiede) (Z2280)
Deckelbecher der Nürnberger Gastwirte (Z2176)
Metallkontrafagott (MIR59)
Kontrafagott (Fragment) (MIR421)
Kontrafagott (MIR420)
Fagott (MIR419)
Fagott (MIR417)
Fagott (Fragment) (MIR416)
Fagott (MIR415)
Fagott (MIR414)
Fagott (MIR413)
Fagott (MIR411)
Fagott (Fragment) (MIR410)
Fagott (MIR409)
Fagott, 4 Klappen (MIR408)
Fagott, 4 Klappen (MIR407)
Fagott, 3 Klappen (MIR406)
Fagott, 3 Klappen (MIR405)
Fagott, 3 Klappen (MIR404)
Dulzian in C, 2 Klappen (Choristfagott) (MIR403)
Kontrabaß - Sarrusophon in tief C (MIR402)
Kontrabass - Sarrusophon in Es (MIR401)
Englischhorn (nach dem Sellner-Koch-System) (MIR399)
Englischhorn (MIR398)
Englischhorn (MIR397)
Englischhorn (MIR396)
Englischhorn (MIR395)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Nächste Seite
Letzte Seite