Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
BETA
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 129
Volltextsuche
Inventarnummer
Lübeck, Stadt, 1/2 Mark 1549 (Mü26245)
Lübeck, Stadt, 1/2 Mark 1506 (Mü26238)
Deutsches Reich, 1/2 Mark 1906 (MüMerkel4.9.30)
Deutsches Reich, 1/2 Mark 1906 (MüMerkel4.9.28)
Deutsches Reich, 1/2 Mark 1918 (MüMerkel4.9.31)
Deutsches Reich, 1/2 Mark 1915 (MüMerkel4.9.3)
Georg Tratz mit seinen vier Söhnen und zwei Begleitern (MM447)
Georg Tratz mit seinen vier Söhnen als Geleitsreiter (MM446)
Bärenmummerei im Heilsbronner Hof (MM445)
Der Brandenburgische Geleitsmann Georg Tratz (MM444)
Georg Tratz mit seinen Söhnen beim Empfang des Kaisers Matthias (MM443)
Georg Tratz mit seinen vier Söhnen (MM442)
Stiftersscheibe des Hans Gross auf Stocken (MM300)
Stifterpaar, vermutlich die Selige Wiltrud von Hohenwarth und ihr Bruder Ortolff (MM118)
Knieende Stifterin mit Rosenkranz und Schwanenorden (MM104)
Peter Rieter von Kornburg und seiner Frau Barbara geb. von Seckendorff aus dem Klara- oder Barfüßerkloster in Nürnberg (MM90)
Allegorische Figur mit Regel des menschlichen Lebens, gestiftet vom Appenzeller Landschreiber Ulrich Signer (MM835)
Apostel Thomas (MM810)
Apostel Judas Thaddäus (MM809)
Auferstehung Christi (MM808)
Darbringung Christi im Tempel (MM807)
Anbetung der Könige (MM806)
Verkündigung an Maria (MM805)
Knieender Stifter mit Familienwappen (MM804)
Scheibe des Pfarrers Kaspar Lang (1631-1691) aus Frauenfeld (MM707)
Stifterscheibe des Breisgauer Junkers Melchior von Gemar (MM702)
Kniender Stifter aus dem Adelsgeschlecht Rüdt von Collenberg (MM59)
Joseph empfängt seine Brüder, gestiftet von Jakob Tuggener und Jörg Amman (MM350)
Saul besiegt die Ammoniter, gestiftet vom St. Galler Stadthauptmann Christof Buffler (MM349)
Allegorie auf die Zeit, gestiftet von Ulrich Jung aus Wiechs am Randen bei Schaffhausen (MM341)
Stifterscheibe mit hl. Cäcilia, gestiftet vom Pfarrer und Organisten von Menzingen (Kanton Zug) (MM330)
Stifterscheibe der Elsbeth Bossert aus Wil (Kanton St.Gallen) (MM320)
Johannes von Plieningen und Eustachius von Westernach (MM110)
Doppelbildnis des Humanisten Dietrich von Plieningen mit seiner Ehefrau Anna von Memmersweiler (MM109)
Stumme Violine (MIR827)
Stumme Violine mit Rand (MIR826)
Violine, System Bechstein-Moor (MIR825)
Violine, System Bechstein-Moor (MIR824)
Violine in Chanot-Form (MIR823)
Violine (MIR822)
Violine (Dreiviertelvioline) (MIR821)
Violine (MIR820)
Violine (MIR819)
Violine (MIR818)
Violine (MIR817)
Violine (MIR816)
Violine (MIR815)
Violine (MIR814)
Violine (MIR813)
Violine (MIR812)
Violine (MIR811)
Violine (MIR810)
Violine (MIR809)
Violine (MIR808)
Kleine eckenlose Violine (MIR807)
Kindervioline (MIR806)
Violine (MIR2060)
Violine (MIR2058)
Violine (MIR2052)
Violine mit Aluminiumkorpus (MIR2033)
Violine mit Aluminiumkorpus (MIR2032)
Violine (MIR2031)
Violine (MIR2026)
Geige mit seitenständigen Wirbeln und Holzdecke (MIR1317)
Violine (MI975)
Miniatur-Violine (MI879_2)
Miniatur-Violine (MI879_1)
Violine (MI875)
Violine (MI667)
Violine (MI623)
Violine (MI590)
Violine (MI586)
Violine (MI577)
Violine (MI576)
Violine (MI556)
Violine (MI549)
Violine (MI548)
Violine (MI501)
Violine (MI500)
Violine (MI499)
Violine (MI476)
Violine (MI473)
Violine (MI470)
Violine (MI462)
Violine (MI419)
Violine (MI407)
Violine (MI406)
Violine (MI400)
Violine (MI391)
Violine (MI390)
Violine (MI389)
Violine (MI388)
Violino piccolo in Brettform (Stummer Violino piccolo) (MI36)
Violine in Brettform (Stumme Violine) (MI34)
Violine (MI32)
Violine (MI31)
Violine (MI30)
Violine (MI296)
Violino piccolo (MI26)
Philomele (MI242)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite