Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 1062
Volltextsuche
Inventarnummer
Zeitschriftenkarikatur: Moderne Spaziergänger. Damen- und Herrenausgehkleidung (HB26019)
Initiale B zum 20. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica377)
Initiale O zum 7. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica378)
Bildinitiale C aus einer liturgischen Pergamenthandschrift (Mn77)
Initiale J. N., verso Textseite aus Johannes-Evangelium (Mn395)
Ausschnitt aus einem lateinischen Legendarium mit einer Bildinitial J(ncipit vita S. Bernhardi) (Mn172)
Bern, Stadt, 1/4 Taler 1680 (Mü26355)
Basel, Stadt, 1/4 Taler 1670 (Mü26345)
Basel, Stadt, 1/4 Taler o. J. (Mü26340)
Lübeck, Stadt, 1/4 Taler 1627 (Mü26256)
Lübeck, Stadt, 1/4 Taler 1606 (Mü26252)
Hamburg, Stadt, 1/4 Schautaler o. J. (Mü26172)
Hamburg, Stadt, 1/4 Schautaler o. J. (Mü26171)
Hamburg, Stadt, 1/4 Tauftaler/ Weihnachten o. J. (Mü26170)
Bremen, Stadt, 1/4 Taler 1651 (Mü26112)
Reuß-Gera (j. L.), Heinrich II. Posthumus (1572-1635), 1/4 Sterbetaler 1635 (Mü26068)
Sachsen-Weimar, Friderich Wilhelm u. Johann (1574-1602), 1/4 Taler 1584 (Mü25982)
Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich I. (1675-1691), 1/4 Taler auf die Einweihung von Schloss Friedrichswerth 1689 (Mü25944)
Sachsen, ernest. Johann Friedrich II. (1557-1565), 1/4 Taler 1562 (Mü25914)
Braunschweig, Stadt (Ferdinand II.), 1/4 Taler 1629 (Mü25905)
Braunschweig-Wolfenbüttel, August II. (1635-1666), 1/4 II. Glockentaler 1643 (Mü25860)
Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia (Regentin 1758–1775), 1/4 Taler 1763 (Mü25709)
Sachsen-Weimar, Wilhelm Ernst (1683-1728), 1/4 Taler (Stiftung für Kirchen und Schulen) 1717 (Mü25704)
Sachsen-Weimar, Wilhelm allein (1640-1662), 1/4 Taler auf die Weihe der Schlosskirche 1658 (Mü25693)
Schmalkaldischer Bund, Sachsen, Kurfürstentum, Johann Friedrich (1532-1547), 1/4 Talerklippe 1547 (Mü25671)
Wismar, Stadt, 1/4 Taler 1622 (Mü25631)
Rostock, Stadt, 1/4 Taler 1634 (Mü25580)
Worms, Stadt, 1/4 Taler 1624 (Mü25490)
Deutscher Orden, Maximilian II. Franz v. Österreich (1780-1801), 1/4 Sterbetaler 1801 (Mü25298)
Deutscher Orden, Maximilian von Österreich (1585/ 1590-1618), 1/4 Taler 1612 (Mü25278)
Sachsen, albert. Linie, Johann Georg (1611/15-1656), 1/4 Taler 1652 (Mü25113)
Sachsen, albert. Linie, Johann Georg (1611/15-1656), 1/4 Taler 1636 (Mü25109)
Sachsen, albert. Linie, Johann Georg (1611/15-1656), 1/4-Taler 1626 (Mü25098)
Sachsen, albert. Linie, Johann Georg I. und August (1611-1615), 1/4 Taler 1613 (Mü25078)
Sachsen, albert. Linie, Christian II., zusammen mit Johann Georg und August (1591-1611), 1/4 Taler 1607 (Mü25071)
Sachsen, albert. Linie, Christian II., zusammen mit Johann Georg und August (1591-1611), 1/4 Taler 1604 (Mü25070)
Sachsen, albert. Linie, Christian, Johann Georg und August (1591-1611), 1/4 Taler 1600 (Mü25068)
Sachsen, albert., Herzogtum, August (1553-1586) 1/4 Taler 1586 (Mü25063)
Kurpfalz, Karl Theodor (1742-1799), 1/4 Taler 1765 (Mü24968)
Oberpfalz, Ludwig V. (1508-1544), 1/4 Taler 1525 (Mü24950)
Schleswig-Holstein-Gottorf, Friedrich III. (1616-1659), 1/4 Taler 1622 (Mü24520)
Lüneburg, Stadt, 1/4 Taler 1547 (Mü24466)
Einbeck, Stadt: 1/4 Taler 1624 (Mü24395)
Initiale S (alve sancta patres) aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn1)
Initiale D mit dem predigenden heiligen Paulus (Mn243)
Initiale S mit Hiob im Elend (Mn219)
Initiale P mit Hiob, dem Gottvater erscheint (Mn218)
Initiale C (antate domino) (Mn315)
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 3: Die Mähr von // den sieben Schwaben (H2994)
Hannover, Ernst August (1679-1698), 1/4 Sterbetaler seiner Witwe Sophia 1714 (Mü24336)
Initiale I (n principio) mit der Darstellung der Genesis (Mn122)
Braunschweig-Calenberg-Lüneburg, Christian Ludwig (1641-1648-1665) 1/4 Sterbetaler 1665 (Mü24299)
Hessen-Kassel, Wilhelm V. (1627-1637), 1/4 Sterbetaler 1637 (Mü24230)
Stolberg-Roßla u. Stolberg-Stolberg: Friedrich Botho u. Karl Ludwig (1761-1768), Ortstaler 1763 (Mü23966)
Magdeburg, Bistum: August von Sachsen-Weissenfels (1638-1680), 1/4-Taler 1640 (Mü23869)
Brandenburg-Preußen, König Friedrich II. (1740-1786), 1/4 Taler 1764 (Mü23549)
Brandenburg-Preußen, König Friedrich II. (1740-1786), 1/4 Taler 1751 (Mü23539)
Brandenburg-Preußen, König Friedrich II. (1740-1786), 1/4 Taler 1750 (Mü23537)
Haus Österreich (Tirol), Leopold V. (1619-1625) als Gubernator, 1/4 Taler 1623 (Mü23167)
Lübeck, Stadt, 1/4 Taler, 1717 (MüMerkel1.3.27)
Konstanz, Bistum, Franz Konrad Freiher v. Rodt (1750-1775), 1/4 Taler 1761 (MüMerkel1.3.18)
Nürnberg, Reichsstadt, Franz I. Stephan (1740-1765), 30 Kreuzer 1765 (MüMerkel3.10.21)
Nürnberg, Reichsstadt, Franz I. Stephan (1740-1765), 30 Kreuzer 1765 (MüMerkel4.3.34)
Nürnberg, Reichsstadt, Franz I. Stephan (1740-1765), 30 Kreuzer 1765 (MüMerkel1.3.8)
Augsburg, Stadt, 1/4 Taler, 1713 (MüMerkel3.10.28)
Augsburg, Stadt, 1/4 Taler 1694 (MüMerkel3.10.43)
Sachsen, albert. Linie, Johann Georg (1611/15-1656), 1/4 Taler auf das Augsburger Konfessionsjubiläum, 1630 (MüMerkel1.3.23)
Brandenburg-Ansbach, Alexander (1757-1791), Vereinigung mit Bayreuth, 1/4 Taler 1769 (MüMerkel4.9.51)
Haus Österreich (Ungarn), Leopold I. (1657-1705), 1/4 Taler 1698 (MüMerkel4.3.9)
Haus Österreich (Ungarn), Leopold I. (1657-1705), 1/4 Taler 1700 (MüMerkel4.3.23)
Haus Österreich (Tirol), Ferdinand Karl (1646-1662), 1/4 Taler 1654 (MüMerkel4.10.39)
Haus Österreich (Tirol), Leopold V. (1619-1632), 1/4 Taler 1632 (MüMerkel4.10.18)
Haus Österreich (Tirol), Leopold V. (1619-1632), 1/4 Taler 1628 (MüMerkel4.10.43)
Nürnberg, schwedisches Interregnum, Gustav Adolf (1632-1634), 1/4 Taler, 1632 (MüMerkel1.3.19)
Salzburg, Bistum, Max Gandolph Graf Küenburg (1668-1687), 1/2 Taler 1668 (Mü34720)
Passau, Bistum, Raymund Ferdinand von Rabatta (1713-1722), Vierteltaler 1717 (Mü34618)
Österreich (Ungarn), Karl VI. (1711-1740), 1/4 Taler 1739 (Mü34560)
Haus Österreich (Böhmen), Franz II. (I.), (1792-1835), 1/4 Kronentaler 1797 (Mü34414)
Haus Österreich (Ungarn), Joseph II. (1780-1790), 1/4 Kronentaler 1788 (Mü34407)
Haus Österreich (Böhmen), Franz II. (I.), (1792-1835), 1/4 Kronentaler 1797 (Mü34416)
Haus Österreich (Ungarn), Franz II. (I.), (1792-1835), 1/4 Kronentaler 1797 (Mü34415)
Nürnberg, Reichsstadt, Vierteltaler, o. J. (1554?) (Mü24868)
Sachsen, albert., Herzogtum, Moritz (1541-1553), 1/4 Taler 1552 (Mü25054)
Brandenburg, Georg Wilhelm (1619-1640), 1/4 Taler (Ort) 1623 (Mü23451)
Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia (Regentin 1758–1775), 1/4 Taler 1764 (Mü25711)
Initiale F mit dem heiligen Franziskus, der dem Volk predigt (Mn244)
Ewiger Kalender für die Jahre 1 bis 2300 nach Christus (HB9325)
Bestellzettel für die Allgemeine Musterzeitung (HB5944)
Verlagsanzeige von Alfred Bruchmann in Stuttgart (HB3786)
Junger wandernder Schausteller mit Äffchen, zwei Hunden und // Trommel (Savoyarde) (HB26460,167)
Flugblatt: Wahlaufruf zur Reichstagswahl für den // sozialdemokratischen Kandidaten Georg Bronnenmayer aus // Göppingen (HB13385)
Flugblatt: Wahlaufruf zur Reichstagswahl // für den Kandidaten Dr. Albert Dulk und dessen Wahlprogramm (HB13384)
Flugblatt: Wahlaufruf zur Reichstagswahl // für den Kandidaten Dr. Albert Dulk (HB13383)
Karikatur: Frau im Reifrock mit Spottgedicht: Das Lied von // der Krinoline (Anlehnung an Schillers Lied von der Glocke) // auf 5 Blättern (HB13326)
Beilage zum 1.April (HB12215)
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 225: Kinderconzert (H3216)
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 178: Mazeppa (H3169)
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 151: Sonntagsidylle (H3142)
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 106: Soldaten aus // aller Herren Länder (H3097)
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 103: // Photographenleiden (H3094)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
…
Nächste Seite
Letzte Seite