Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 154
Volltextsuche
Inventarnummer
Satztopf mit Schnauze, weißlich-grau mit grün geschwämmeltem Punktedekor (Keramik) (VK692)
Form "106" a Größe "8," Dekor "1" (VK689)
Henkeltopf mit Schnauze (VK3189)
Form "254" Größe "3", Dekor "354" (VK2560)
Die St. Mauritius-Kirche in Breslau (SP70404)
Die Belagerung von Breslau 1806 vor dem Nikolaithor (SP70403)
Das frühere Oderthor zu Breslau (SP70401)
Der ehemalige Graupen-Thurm und ein Breslauer Wohnhaus (SP70400)
Das ehemalige St. Jakobs-Kloster am Sandthor zu Breslau (SP70399)
Kirche zu St. Elisabeth in Breslau (SP70398)
Der Sand-Thurm zu Breslau (SP70397)
Die frühere St. Michaelis-Kirche am Lehmdamm in Breslau 1859 (SP70395)
Grabdenkmal des bairischen Lieutnants Graf von Seibottsdorf (SP70394)
Kapelle bei Oswitz (SP70393)
Grabmal des General Tauentzien, Breslau (SP70392)
Die uralte St. Martini-Kirche zu Breslau (SP70391)
Das Ohlauer Thor u. die Dominikanerkirche (SP70390)
Die frühere Kapelle zu Oswitz (SP70389)
Die Kirche zu St. Christophori in Breslau (SP70387)
Die St. Maria Magdalena-Kirche zu Breslau (SP70386)
Das Nikolaithor u. die St. Barbara-Kirche zu Breslau (SP70385)
Das katholische Schullehrer Seminar zu Breslau (SP70384)
Ruine der ehemaligen Kirche zu St. Agnes (SP70383)
Das frühere St. Vincenz- oder Elbingkloster (SP70381)
Der Wollmarkt auf der Ringe zu Breslau (SP70380)
Breslau // Das Sand-Tor der ehemaligen Festung Breslau (SP70378)
Die ursprüngliche Kirche zu 1000 Jungfrauen zu Breslau (SP70377)
Ehemalige Kirche zu 1000 Jungfrauen in Breslau (SP70376)
Der Dom zu Breslau (SP70375)
Die frühere St. Clemenz Kirche (SP70374)
Die ehemalige hl. Geistkirche in der Neustadt zu Breslau (SP70373)
Das ehemalige Friedrichs-Thor zu Breslau (SP70372)
Der Dom zu Breslau (SP70370)
Wölfelsfall (SP70357)
Weckelsdorf (SP70335)
Die Schweizerei in Salzbrunn (SP70246)
Wilhelmshöhe bei Salzbrunn (SP70245)
Schloß Kamenz (SP70122)
Josephinenhütte (SP70121)
Hochstein (SP70112)
Die Heuscheuer, von Carlsberg aus gesehen (SP70106)
Die alte Burg von Fürstenstein in Schlesien (SP70078)
Charlottenbrunn (SP70041)
Breslau (SP70029)
Breslau (SP70028)
Start von Blanchard mit einem Heißluft-Ballon in Breslau (SP70005)
Industriehalle zu Breslau 1852 (SP13302)
Die Kirche zu St. Bernhardin in Breslau (SP70382)
Symbolische Darstellung von Himmel, Welt und Hölle und // deren Zusammenhang (HB24549)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden und Aufkleben der // Mohren-Aotheke zu München (HB18449)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Steimmigschen // Apotheke (HB17315)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Gundelsheimer // Apotheke (HB17314)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB17311)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden für die Ludwigsapotheke // zu Passau (HB17310)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB15443)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden und Aufkleben (HB15442)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden einer Berliner Apotheke (HB15440)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Dr. Martiusschen // Hofapotheke zu Erlangen (HB15439)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Apotheke zum // schwarzen Adler in Berlin (HB15437)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden für Trommsdorffs // Apotheke in Erfurt (HB15435)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Apotheke zum // schwarzen Adler in Berlin (HB15434)
Arzneiflaschenetikett zum Anbinden der Apotheke zur Rose // in Melsungen (HB14804)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Apotheke zum Löwen // in Schweinfurt (HB14802)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB14801)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Merzschen // Apotheke zum Einhorn zu Hammelburg (HB14799)
Anbindeetikett für Arzneiflaschen (HB12410)
Anbindeetikett für Arzneiflaschen (HB12408)
Das Ohlauer Thor der ehemaligen Festung Breslau (SP70422)
Größe "5" (BA4178)
Größe "6" (BA4177)
Größe "8" (BA4176)
Kleiner halbhoher Satztopf mit grünem Pfauenauendekor (Keramik) (BA4153)
Konischer Satztopf mit blau-grünem Schwämmeldekor (Keramik) (BA4152)
Bauchiger Satztopf mit blau-grünem Schwämmeldekor (Keramik) (BA4151)
Konischer Satztopf, grünes Schwämmeldekor mit blau-gelben Punkten (Keramik) (BA4150)
Form "106" (a) Größe "7", Dekor "7" (BA4149)
Zylindrischer Satztopf mit geschwämmeltem Punktedekor und Blätterborte (Keramik) (BA4147)
Breiter bauchiger Satztopf mit Schwammdekor, Motiv: helle Bordüre und rotes Pfauenauge (Keramik) (BA4146)
Zylindrischer Satztopf mit blau-braun geschwämmelten Ornamentbändern (Keramik) (BA4145)
Hoher, konischer Satztopf, beige-blau geschwämmeltes Punktemuster (Keramik) (BA4143)
Hoher, leicht konischer Satztopf mit blau-braunem Schwämmeldekor (Keramik) (BA4142)
Zylindrischer Satztopf mit blau-braunem Schwämmeldekor, Motiv: Kleeblätter und Blumen (Keramik) (BA4141)
Breiter bauchiger Satztopf mit ockergelb-blauem Rautenmuster in Pinselmalerei (Keramik) (BA4140)
Form "106" Größe "5" (BA4139)
Bauchiger hoher Satztopf, grünes Schwämmeldekor mit blauen Augen (Keramik) (BA4137)
Milchkanne aus vierteiligem Satz, cremefarben mit blauen Punkten (BA3972_d)
Milchkanne blau mit goldfarbenem Rand, Henkel und Schnauze (BA3918)
Milchtopf "Porzellanform"; orange mit schwarzem Henkel und Goldrand (BA3917)
Bauchiger Henkeltopf mit kleiner Schnauze, breite Form, braune Lehmglasur (Keramik) (BA2781)
Konischer Henkeltopf mit Ausguss, breite Form, braune Lehmglasur, "1 1/2 L" (Keramik) (BA2780)
Bauchiger Henkeltopf, breite Form, braun glasiert (Keramik) (BA2778)
Milchkanne mit blauen Blattranken (BA3894)
Michkanne mit blauen Blattranken (BA3895)
Milchkanne "Milchtopf Porzellanform" mit Blütenzweigen (BA3916)
Milchtopf, "Form B"; grün mit goldfarbenem Rand, Henkel und Schnauze (BA3919)
Milchkanne, "Milchtopf Porzellanform"; cremefarben mit blauen Punkten (BA3973)
Milchtopf; rot mit weißen Punkten (BA3986)
Anbindeetikett für Arzneiflaschen (HB12409)
Flugblatt: Aufruf zur Teilnahme an der Felddiakonie (HB1083)
Plakat: Spendenaufruf für verwundete Soldaten des // deutsch-französischen Krieges und für Soldatenfamilien (HB1084)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite