Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 819
Volltextsuche
Inventarnummer
Initiale B zum 20. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica377)
Initiale O zum 7. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica378)
Blatt mit Initiale J(ste sanctus pro lege dei sui certavit usque ad mortem) (Mn203)
Buchseite mit Bildinitiale A(d te levavi): mit Mariae Verkündigung (Mn370)
Buchseite mit Bildinitiale R(esurrexi): Auferstehung Christi (Mn366)
Initiale E (xultet) mit einem musizierendem Laien und einem Geistlichen (Mn85)
Initiale D mit der Dreieinigkeit (oben) und der Hölle (unten) (Mn75)
Initiale C mit Christuskopf und sechs Mönchen, die sich um ein Gebetbuch versammelt haben (Mn73)
Bildinitiale C aus einer liturgischen Pergamenthandschrift (Mn77)
Initiale J. N., verso Textseite aus Johannes-Evangelium (Mn395)
Der Evangelist Johannes (Mn394)
Ausschnitt aus einem lateinischen Legendarium mit einer Bildinitial J(ncipit vita S. Bernhardi) (Mn172)
Initiale H[odie nobis] mit der Geburt Christi (Mn204)
Verkündigung (recto) und Geburt Christi (verso) (Mn26)
Initiale S mit Rankenornament aus einem Graduale (Mn206)
Initiale P mit Rankenornament aus einem Graduale (Mn205)
Christus über dem brennenden Altar (Hz6412)
Die babylonische Hure auf dem siebenköpfigen Drachen (recto); Der Menschensohn mit der scharfen Sichel (verso) (Hz1282)
Kanonbild mit zwei Engeln, verso Initial T mit Ranken (Mn250)
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, verso Titelblatt einer Nürnberger Ordo Missalis mit dem Hl. Sebaldus (H7205)
Initiale D mit Noah beim Bau der Arche (Mn225)
Initiale F[ranciscus ut in publicum cessat]. (Mn215)
Initiale P aus einer liturgischen Handschrift (Mn285)
Initiale V (erabil est) mit einer Weihe einer Kapelle durch einen Bischof dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn10)
Initiale R mit Christus als Weltenrichteraus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn8)
Initiale G(audeamus) mit Marientod aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn6)
Initiale D mit einem heiligen Bischof aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn5)
Initiale D(eus) mit dem heiligen Sympertus aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn4)
Initiale D (ominus) mit dem heiligen Andreas aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn3)
Initiale S (alve sancta patres) aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn1)
Initiale I mit der Schöpfungsgeschichte (Mn224)
Initiale S mit Christus, der einen Jüngling tauft (Mn222)
Initiale D mit einem Heiligen (Mn221)
Initiale D mit dem thronenden Christus (Mn220)
Initiale I mit einem Heiligen oder Priester am Altar (Mn213)
Initiale I mit dem Martyrium des heiligen Lucius oder Minias (Mn246)
Initiale D mit dem predigenden heiligen Paulus (Mn243)
Initiale S mit Hiob im Elend (Mn219)
Initiale P mit Hiob, dem Gottvater erscheint (Mn218)
Initiale C (antate domino) (Mn315)
Initiale B mit acht Heiligen in Medaillons und Rahmenbildchen (Mn22)
Kreuzigungsszene mit einem hohen Geistlichen (Mn40)
Geißelung Christi (Mn39)
Hebräische Textseite (Mn202)
Hebräische Textseite (Mn201)
Miniatur mit dem Tod Marias (Mn358)
Initale F (actum est) mit der Geschichte Absaloms und der Initiale F (Mn397)
Initiale X mit sieben Aposteln (Mn217)
Initiale A mit einem heiligen Bischof (Mn74)
Der Evangelist Johannes (betend) auf der Insel Patmos (Mn361)
Randschmuck aus einem Chorbuch (Mn240)
Initiale T (erribilis est) mit einem gedeckten runden Tisch (Mn60)
Initiale L mit dem heiligen Lambertus (Mn59)
Initiale E (go autem sicut oliva) mit dem heiligen Bartholomäus (Mn58)
Die Schlacht bei Wiesloch zwischen den schwedischen und // kaiserlichen Truppen im Jahre 1633 (HB926)
Initiale I (n principio) mit der Darstellung der Genesis (Mn122)
Judaskuss (Recto), Kreuztragung Christi (Verso) (Mn27)
Randleiste mit Darstellung der Weihe und Zubereitung der Osterspeisen (Mn67)
Initiale F mit einer Benediktiner-Nonne (Mn262)
Initiale F mit dem heiligen Franziskus, der dem Volk predigt (Mn244)
Die Belagerung von Überlingen 1644 (HB691)
Belagerung der Stadt Mainz (HB952)
Plan der Schlachtordnung der römisch kaiserlichen Armee (HB5102)
Eroberung der Stadt Mainz (1689) (HB5100)
Flugblatt: Schlacht bei Prag 1620 (HB385)
Flugblatt: Belagerung von Wesel 1620 (HB328)
Karte, mit den Truppenbewegungen während der Schlacht von // Höchstädt am 13. August 1704 (HB29540)
Belagerung der Festung Rothenberg 1703 (HB23619)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden und Aufkleben der // Mohren-Aotheke zu München (HB18449)
Schlacht bei Mohács (Ungarn) (HB1827)
Belagerung Fünfkirchens // (Pécs, Ungarn) (HB1825)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Steimmigschen // Apotheke (HB17315)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Gundelsheimer // Apotheke (HB17314)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB17311)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden für die Ludwigsapotheke // zu Passau (HB17310)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB15443)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden und Aufkleben (HB15442)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden einer Berliner Apotheke (HB15440)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Dr. Martiusschen // Hofapotheke zu Erlangen (HB15439)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Apotheke zum // schwarzen Adler in Berlin (HB15437)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden für Trommsdorffs // Apotheke in Erfurt (HB15435)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Apotheke zum // schwarzen Adler in Berlin (HB15434)
Arzneiflaschenetikett zum Anbinden der Apotheke zur Rose // in Melsungen (HB14804)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Apotheke zum Löwen // in Schweinfurt (HB14802)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB14801)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Merzschen // Apotheke zum Einhorn zu Hammelburg (HB14799)
Bilderbogen: Treffen bei Hastenbeck 1757 (HB14564)
Anbindeetikett für Arzneiflaschen (HB12410)
Anbindeetikett für Arzneiflaschen (HB12408)
Schlachtplan der Schlacht bei Leuze am 19.09.1691 (HB11059)
Karte der Grafschaft Hennegau und der Schlacht bei // Malplaquet am 11. September 1711 (HB11025)
Schlachtplan: Schlacht bei Laffelt (Limburger Land/Maas) // am 2. Juli 1747 (HB10970)
Karte des Kriegsschauplatzes am Oberrhein 1735 (HB10919)
Stellung der Reichsarmee zwischen Ettlingen und Mannheim // 1735 (HB10918)
Postierungskarte der Reichsarmee am Oberrhein 1735 (HB10917)
Karte der Stellungen der kaiserlichen Reichsarmee zwischen // Ettlingen und Gernsheim 1735 (HB10916)
Plan der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709 (HB10114)
Initiale S mit Maria als Himmelskönigin aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn9)
Initiale O (mnipotens) mit der heiligen Afra aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn7)
Initiale D aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn2)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Nächste Seite
Letzte Seite