Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 236
Volltextsuche
Inventarnummer
Initiale B zum 20. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica377)
Initiale O zum 7. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica378)
Blatt mit Initiale J(ste sanctus pro lege dei sui certavit usque ad mortem) (Mn203)
Buchseite mit Bildinitiale A(d te levavi): mit Mariae Verkündigung (Mn370)
Buchseite mit Bildinitiale R(esurrexi): Auferstehung Christi (Mn366)
Initiale E (xultet) mit einem musizierendem Laien und einem Geistlichen (Mn85)
Initiale D mit der Dreieinigkeit (oben) und der Hölle (unten) (Mn75)
Initiale C mit Christuskopf und sechs Mönchen, die sich um ein Gebetbuch versammelt haben (Mn73)
Bildinitiale C aus einer liturgischen Pergamenthandschrift (Mn77)
Initiale J. N., verso Textseite aus Johannes-Evangelium (Mn395)
Der Evangelist Johannes (Mn394)
Ausschnitt aus einem lateinischen Legendarium mit einer Bildinitial J(ncipit vita S. Bernhardi) (Mn172)
Initiale H[odie nobis] mit der Geburt Christi (Mn204)
Verkündigung (recto) und Geburt Christi (verso) (Mn26)
Initiale S mit Rankenornament aus einem Graduale (Mn206)
Initiale P mit Rankenornament aus einem Graduale (Mn205)
Christus über dem brennenden Altar (Hz6412)
Die babylonische Hure auf dem siebenköpfigen Drachen (recto); Der Menschensohn mit der scharfen Sichel (verso) (Hz1282)
Kanonbild mit zwei Engeln, verso Initial T mit Ranken (Mn250)
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, verso Titelblatt einer Nürnberger Ordo Missalis mit dem Hl. Sebaldus (H7205)
Initiale D mit Noah beim Bau der Arche (Mn225)
Initiale F[ranciscus ut in publicum cessat]. (Mn215)
Initiale P aus einer liturgischen Handschrift (Mn285)
Initiale V (erabil est) mit einer Weihe einer Kapelle durch einen Bischof dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn10)
Initiale R mit Christus als Weltenrichteraus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn8)
Initiale G(audeamus) mit Marientod aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn6)
Initiale D mit einem heiligen Bischof aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn5)
Initiale D(eus) mit dem heiligen Sympertus aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn4)
Initiale D (ominus) mit dem heiligen Andreas aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn3)
Initiale S (alve sancta patres) aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn1)
Initiale I mit der Schöpfungsgeschichte (Mn224)
Initiale S mit Christus, der einen Jüngling tauft (Mn222)
Initiale D mit einem Heiligen (Mn221)
Initiale D mit dem thronenden Christus (Mn220)
Initiale I mit einem Heiligen oder Priester am Altar (Mn213)
Initiale I mit dem Martyrium des heiligen Lucius oder Minias (Mn246)
Initiale D mit dem predigenden heiligen Paulus (Mn243)
Initiale S mit Hiob im Elend (Mn219)
Initiale P mit Hiob, dem Gottvater erscheint (Mn218)
Initiale C (antate domino) (Mn315)
Initiale B mit acht Heiligen in Medaillons und Rahmenbildchen (Mn22)
Kreuzigungsszene mit einem hohen Geistlichen (Mn40)
Geißelung Christi (Mn39)
Hebräische Textseite (Mn202)
Hebräische Textseite (Mn201)
Miniatur mit dem Tod Marias (Mn358)
Initale F (actum est) mit der Geschichte Absaloms und der Initiale F (Mn397)
Initiale X mit sieben Aposteln (Mn217)
Initiale A mit einem heiligen Bischof (Mn74)
Der Evangelist Johannes (betend) auf der Insel Patmos (Mn361)
Randschmuck aus einem Chorbuch (Mn240)
Initiale T (erribilis est) mit einem gedeckten runden Tisch (Mn60)
Initiale L mit dem heiligen Lambertus (Mn59)
Initiale E (go autem sicut oliva) mit dem heiligen Bartholomäus (Mn58)
Initiale I (n principio) mit der Darstellung der Genesis (Mn122)
Judaskuss (Recto), Kreuztragung Christi (Verso) (Mn27)
Egyptische Halle, Coulissen rechts u. links zur Decorat. Nr. 34, No. 77 (SZ1091/2)
Oberon - Türkische Herberge, No. 128 (SZ1117/2a)
Oberon - Türkische Herberge, Coulissen rechts u. links zur Decorat. 61, No. 128 (SZ1117/2)
Oberon - Türkische Herberge, Decoration 61, No. 127 (SZ1117/1a)
Oberon - Türkische Herberge, Decoration 61, No. 127 (SZ1117/1)
Keller, Coulissen zu Decoration Nr. 49, No. 107 (SZ1105/2)
Keller, Decor. No. 40, No. 106 (SZ1105/1)
Umfasst 5 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ1957/2a-e, Der Waffenschmied von Worms, Waffenschmiede, No. 34a (SZ1957/2a-d)
Der Waffenschmied von Worms, Waffenschmiede, No. 34 (SZ1957/1)
Der Kinder Weinachtstraum III (SZ1256/3)
Faustzimmer. Coulisse 1 und Teil zum Hintergrund, No. 121 (SZ2066/1)
Die Puppenfee, Spielwarenladen, No. 99 (SZ2256/3)
Die Puppenfee, Spielwarenladen. Sofitten und Coulissen, No. 98 (SZ2058/2)
Die Puppenfee, Spielwarenladen. Sofitten und Coulissen, No. 97 (SZ2058/1)
Spielwarenladen, No. 485 (SZ2298/2)
Spielwarenladen. Coulissen, No. 484 (SZ1825a)
Mühle, No. 14a (SZ2387/2)
Umfasst 3 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ2387/1a-c, Mühle, No. 14 (SZ2387/1a-c)
Coulisses du Café, No. 1651 (SZ1695/2)
Fond de Café, No. 1650 (SZ1695/1)
Viajeros al Tren (SZ2350/7)
Viajeros al Tren (SZ2350/2)
Coulisses du Magasin d'Etoffes, No. 1671 (SZ1699/2)
Fond de Magasin d'Etoffes, No. 1670 (SZ1699/1)
Umfasst 5 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ2400/1a-e, Hexenküche, No. 1099b (SZ2400/1a-e)
Wartesaal, No. 23 (SZ2437)
Hexenküche, No. 19a (SZ2384/2)
Umfasst 2 zusammengehörige Einzelobjekte: Inv.-Nr. SZ2384/1a-b, Hexenküche, No. 19 (SZ2384/1a-b)
Römisches Zimmer, Decorat. Nr. 32, No. 71 (SZ1089/1)
Schmiede, Der Waffenschmied von Worms, No. 118b (SZ1965/2)
Cour d'Assises - Coulisses, Bogennummer 1663 (SZ1697/2)
Cour d'Assises - Fond, Bogennummer 1662 (SZ1697/1)
Pollock's scenes in The Corsican Brothers, No. 3 (SZ2485/1)
Green's side wings, Blackbeard the Pirate (SZ2451)
Treasure Island (Die Schatzinsel) (SZ2555/9)
Treasure Island (Die Schatzinsel), Frontcloth No. 2. Act II, Scene 2, Bogennummer 2 (SZ2555/5)
Randleiste mit Darstellung der Weihe und Zubereitung der Osterspeisen (Mn67)
Initiale F mit einer Benediktiner-Nonne (Mn262)
Initiale F mit dem heiligen Franziskus, der dem Volk predigt (Mn244)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden und Aufkleben der // Mohren-Aotheke zu München (HB18449)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Steimmigschen // Apotheke (HB17315)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Gundelsheimer // Apotheke (HB17314)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB17311)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden für die Ludwigsapotheke // zu Passau (HB17310)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Nächste Seite
Letzte Seite