Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 819
Volltextsuche
Inventarnummer
Initiale B zum 20. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica377)
Initiale O zum 7. der 24 Alten des Otto von Passau (Norica378)
Blatt mit Initiale J(ste sanctus pro lege dei sui certavit usque ad mortem) (Mn203)
Buchseite mit Bildinitiale A(d te levavi): mit Mariae Verkündigung (Mn370)
Buchseite mit Bildinitiale R(esurrexi): Auferstehung Christi (Mn366)
Initiale E (xultet) mit einem musizierendem Laien und einem Geistlichen (Mn85)
Initiale D mit der Dreieinigkeit (oben) und der Hölle (unten) (Mn75)
Initiale C mit Christuskopf und sechs Mönchen, die sich um ein Gebetbuch versammelt haben (Mn73)
Bildinitiale C aus einer liturgischen Pergamenthandschrift (Mn77)
Initiale J. N., verso Textseite aus Johannes-Evangelium (Mn395)
Der Evangelist Johannes (Mn394)
Ausschnitt aus einem lateinischen Legendarium mit einer Bildinitial J(ncipit vita S. Bernhardi) (Mn172)
Initiale H[odie nobis] mit der Geburt Christi (Mn204)
Verkündigung (recto) und Geburt Christi (verso) (Mn26)
Initiale S mit Rankenornament aus einem Graduale (Mn206)
Initiale P mit Rankenornament aus einem Graduale (Mn205)
Christus über dem brennenden Altar (Hz6412)
Die babylonische Hure auf dem siebenköpfigen Drachen (recto); Der Menschensohn mit der scharfen Sichel (verso) (Hz1282)
Kanonbild mit zwei Engeln, verso Initial T mit Ranken (Mn250)
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, verso Titelblatt einer Nürnberger Ordo Missalis mit dem Hl. Sebaldus (H7205)
Initiale D mit Noah beim Bau der Arche (Mn225)
Initiale F[ranciscus ut in publicum cessat]. (Mn215)
Initiale P aus einer liturgischen Handschrift (Mn285)
Buchseite: Zwei Pilger auf der Heimreise aus Mekka (HB19049)
Buchseite: Pilger auf der Heimreise aus Mekka (HB19050)
Darstellung von Straßenhändlern auf dem Weg nach Rom, Blatt 2 von 3 (HB2298)
Gärtnerin und Obstverkäufer (HB8427)
Zitrusfrucht- und Käseverkäufer (HB8426)
Pantoffelmacher und Kesselflicker (HB8425)
Buchverkäufer und Kammacher (HB8424)
Krämer und Geschirrhändler (HB8423)
Bürstenbinder und Tintenverkäufer (HB8422)
Titelblatt (HB8421)
Schnaps- und Wurstverkäufer (HB4163)
Tafel 38: Sturm auf eine Bastion (HB15932)
Tafel 37: Einnahme einer Bastion, Sturm durch die Bresche (HB15931)
Tafel 28: Belagerung, Einsatz von Booten mit // Klappbrücken (HB15918)
Tafel 26: Belagerung, Einsatz einer Klappbrücke (HB15917)
Tafel 23: Sturm auf eine Festung durch eine Bresche (HB15913)
Tafel 22: Kampf um eine Festung (HB15912)
Tafel 21: Kampf um eine Festung (HB15911)
Tafel 20: Kampf um eine Festung (HB15910)
Tafel 19: Kampf um eine Festung (HB15909)
Tafel 18: Kampf um eine Festung (HB15908)
Initiale V (erabil est) mit einer Weihe einer Kapelle durch einen Bischof dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn10)
Initiale R mit Christus als Weltenrichteraus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn8)
Initiale G(audeamus) mit Marientod aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn6)
Initiale D mit einem heiligen Bischof aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn5)
Initiale D(eus) mit dem heiligen Sympertus aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn4)
Initiale D (ominus) mit dem heiligen Andreas aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn3)
Initiale S (alve sancta patres) aus dem Missale von Johannes von Giltingen (Mn1)
Initiale I mit der Schöpfungsgeschichte (Mn224)
Initiale S mit Christus, der einen Jüngling tauft (Mn222)
Initiale D mit einem Heiligen (Mn221)
Initiale D mit dem thronenden Christus (Mn220)
Initiale I mit einem Heiligen oder Priester am Altar (Mn213)
Initiale I mit dem Martyrium des heiligen Lucius oder Minias (Mn246)
Initiale D mit dem predigenden heiligen Paulus (Mn243)
Initiale S mit Hiob im Elend (Mn219)
Initiale P mit Hiob, dem Gottvater erscheint (Mn218)
Initiale C (antate domino) (Mn315)
Initiale B mit acht Heiligen in Medaillons und Rahmenbildchen (Mn22)
Kreuzigungsszene mit einem hohen Geistlichen (Mn40)
Geißelung Christi (Mn39)
Hebräische Textseite (Mn202)
Hebräische Textseite (Mn201)
Miniatur mit dem Tod Marias (Mn358)
Initale F (actum est) mit der Geschichte Absaloms und der Initiale F (Mn397)
Initiale X mit sieben Aposteln (Mn217)
Initiale A mit einem heiligen Bischof (Mn74)
Der Evangelist Johannes (betend) auf der Insel Patmos (Mn361)
Randschmuck aus einem Chorbuch (Mn240)
Initiale T (erribilis est) mit einem gedeckten runden Tisch (Mn60)
Initiale L mit dem heiligen Lambertus (Mn59)
Initiale E (go autem sicut oliva) mit dem heiligen Bartholomäus (Mn58)
Initiale I (n principio) mit der Darstellung der Genesis (Mn122)
Judaskuss (Recto), Kreuztragung Christi (Verso) (Mn27)
Randleiste mit Darstellung der Weihe und Zubereitung der Osterspeisen (Mn67)
Initiale F mit einer Benediktiner-Nonne (Mn262)
Initiale F mit dem heiligen Franziskus, der dem Volk predigt (Mn244)
Buchillustration aus (?): Bertelli, Pietro: Diversarum // Nationum Habitus (Padua), Blattserie 7: Venezianische // Kurtisane in Unterhosen (HB7687)
Buchillustration(?): // Darstellung der 1685 von den Venezianern eroberten Stadt // Koroni (KOPONH) auf dem Peloponnes (HB7564)
Buchillustration aus Ch. Boethius, Ruhm-Belorberter, // Triumph-Leuchtender und Glantz-Erhöhter Kriegs-Helm, // Nürnberg 1688-1698, Teil I, 1688, vor p. 33: // Darstellung der 1685 von den Venezianern eroberten Stadt // Koroni (KOPONH) auf dem Peloponnes (HB5085)
Kapitol und Treppe zu Santa Maria in Aracoeli, Rom (HB28236)
Sultan Mehmet- und Selim-Moschee, Konstantinopel (HB28222)
Konklaveplan 1605 zur Wahl von Papst Leo XI. und kurz darauf Papst Paul V. (HB28148)
Schüler überbringen ihrem Lehrer Geschenke zum Geburtstag (HB26102)
Darstellung eines Naturalienkabinetts (HB25119)
Italienisches Würfelspielbrett (Gänsespiel) (HB24594)
Fechtschule (no. 148 einer Serie) (HB24280)
Römische Straßenhändler (HB2299)
Buchillustration(?): // Die Belagerung von Malta durch ein türkisches Heer im // Jahre 1565 (HB220)
Turnier im Theaterhof des Vatikans zu Rom 1565 (HB21819)
Flugblatt über die rebellischen Bauern im Land ob der Ens (HB19856)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden und Aufkleben der // Mohren-Aotheke zu München (HB18449)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden der Steimmigschen // Apotheke (HB17315)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden der Gundelsheimer // Apotheke (HB17314)
Arzneiflaschenetiketten zum Anbinden (HB17311)
Arzneigefäßetiketten zum Anbinden für die Ludwigsapotheke // zu Passau (HB17310)
Guckkastenbild: Die Friedensbitte der Sabinerinnen (HB16445)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Nächste Seite
Letzte Seite