Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 153
Volltextsuche
Inventarnummer
Strahlenkreuz (T3459)
Vier Ketten (T3561,0)
Berlocke (T3384)
Brosche (T3519)
Uhrkette mit Berlocke (T3313)
Rosenkranzanhänger (T2965)
Rosenkranzanhänger (T2963)
Schützenkleinod aus zwei Tauben (T2303)
Kettenschloss zur ländlichen Kleidung in Lübeck (T1379)
Anhänger (T1362)
Anhänger (T1360)
Anhänger (T1359)
Zierscheibe (T1173)
Schildchen eines Deutschordenskreuzes (T877)
Träubleskette zur ländlichen Kleidung in Unterfranken (Kl1487)
Kreuzanhänger (T381)
Knopf (T388)
Eiserner Ring (T387)
Öse (T255)
Haken (T254)
Gewandschmuck (T253)
Kettenhalter oder Gürtelschnalle zur ländlichen Kleidung in Schwaben (T180)
Bisamapfel (T176)
Hütchen (T109)
Gürtelhaken?/ Wappenschild mit Haken (T3645)
Vierteilige Parure (T3578,0)
Brosche (T6561)
Schmuckrosette oder Kettenglied (T872)
Schmuckrosette oder Kettenglied (T870)
Schmuckrosette oder Kettenglied (T871)
Halskette aus "Gesundsteinen", sogenannte Nürnberger Stückleinkette (T4188)
Amulett (T3437)
Anhänger mit Patenpfennig des Martin Vogelgsang (T213)
Anhänger mit Hl. Christophorus (T102)
Colascione (Mezzo Colascione) (MIR912)
Colascione (Mezzo Colascione) (MIR911)
Cobza (MIR910)
Laute, 14-chörig (Große Italienische Theorbe) (MIR908)
Chitarrone (Nachbau) (MIR907)
Chitarrone (Nachahmung) (MIR906)
Laute (MIR905)
Laute, 11-chörig (Deutsche Theorbe) (MIR903)
Laute (Deutsche Theorbe) (MIR902)
Laute (Deutsche Theorbe) (MIR901)
Laute (Deutsche Theorbe) (MIR899)
Laute, 11-chörig (MIR898)
Laute, 11-chörig (MIR897)
Laute, 7-chörig (MIR896)
Laute, 6-chörig (Gallichon) (MIR895)
Domra (MIR891)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR890)
Mailänder Mandoline (MIR889)
Genueser Mandoline (MIR888)
Neapolitanische Mandoline (MIR887)
Neapolitanische Mandoline (MIR886)
Neapolitanische Mandoline (MIR885)
Mandolone (MIR884)
Mandolone (MIR883)
Mandola (MIR882)
Mailänder Mandoline (MIR881)
Mailänder Mandoline (MIR880)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR879)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR878)
Mailänder Mandoline (MIR877)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (ursprünglich Diskantlaute) (MIR876)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR875)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR874)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR873)
Mandora (MIR872)
Mandürchen (Brescianer oder Cremoneser Mandoline) (MIR871)
Mandürchen (Brescianer oder Cremoneser Mandoline) (MIR870)
Mandürchen (Brescianer oder Cremoneser Mandoline) (MIR869)
Mandora (ursprünglich Laute) (MIR868)
Mandora (MIR867)
Mandora (MIR866)
Schwedische Theorbe (MIR858)
Maultrommel (MIR595)
Russisches Fagott (MIR53)
Russisches Fagott (MIR52)
Russisches Fagott, 3 Klappen (MIR51)
Russisches Fagott, 3 Klappen (MIR50)
Russisches Fagott in C (MIR49)
Russisches Fagott in Altlage in D (MIR2030)
Miniatur einer Biwa (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1470)
Pipa (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1392)
Biwa (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1391)
Sarod (Kerblaute) (MIR1350)
Ud (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1326)
Tanbur kebir (Mischwirbellaute) (MIR1325)
Tambur buzurk (Mischwirbellaute) (MIR1324)
Saz (Mischwirbellaute) (MIR1321)
Saz (Mischwirbellaute) (MIR1320)
Tanbur kebir (?) (Langhalslaute, aber mit Seitenwirbeln) (MIR1319)
Kwetra (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1318)
Gitarrenlaute (ursprünglich Laute) (MINe262)
Pipa (Querriegel-Schalenlaute) (MINe260)
Theorbe (MI574)
Basslaute (MI56)
Laute (Liuto Attiorbato), umgebaut zur Deutschen Theorbe (MI55)
Laute, 5-6-chörig, umgebaut zur Deutschen Theorbe (MI54)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite