Titel
Kreuzigung Christi
Allgemeine Bezeichnung
Gemälde, Tafelgemälde
Inventarnummer
Gm879
Proviso
Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München
Sammlung
Gemälde bis 1800
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Kempten (?)
Herstellungsdatum
Ende 15. Jh.
Hersteller
Meister der Kemptener Kreuzigung (tätig um 1460/70)
Maße
H. 165,5 cm; B. 140,5 cm
Material und Technik
Fichtenholz
Beschreibung
Das Gemälde ist Bestandteil des Forschungsprojektes „Kunsthistorische und kunsttechnologische Erforschung der Gemälde im Germanischen Nationalmuseum“ (2013-2019). Nach Abschluss des Projektes werden die Objekt-Informationen im Onlinekatalog aktualisiert.
Vermerk am Objekt
Beschriftung: Alios salvos fecit seipsum non potest salvum facere. Si rex Israel est descendat ( )... Si tu es Christus salvum fac temetipsum et nos ( ).
Literatur
Buchner 1925, S. 57 f., Abb. ebda. Link zur Bibliothek
Dürkop 1929, S.137 f., Abb. Link zur Bibliothek
Gerstenberg 1931, S.65.
Dürkop 1932, S.93, Abb.
Lutze, Eberhard/Wiegand, Eberhard: Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg: Die Gemälde des 13. bis 16. Jahrhunderts. Text- und Bildband. Leipzig 1936--37, S. 93--94, Abb. 220.
Stange, Alfred: Deutsche Malerei der Gotik. Bd. 8. München/Berlin 1957, S. 210, Abb. 248. Link zur Bibliothek
Stange, Alfred: Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer. Bd. 2, hrsg. von Norbert Lieb. München 1970, Nr. 814. Link zur Bibliothek
Weitenauer ...
Luther Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Ausstellung zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 1983, Kat.Nr. 486. Link zur Bibliothek