Beschreibung
Holz, geleimt, Papper, Papier und kaschiert, Spielbereite Bühne der Firma Schmidt & Römer mit dem Proszenium "Thalia". Der Bühnenkasten ist zu öffnen. Die Bühne wurde in der Regel mit Dekorationen des Esslinger J. F. Schreiber-Verlages angeboten, so auch hier: Auf Kulissenstäben fest montiert liegen die Dekorationen der Neuen Serie "Lichtenstein" (Bogen "Ritterburg" Nr. 135), "Dorf" (Bogen Nr. 2) und "Altdeutsche Stadt" (Bogen Nr. 133) bei. Die Kulissen- bzw. die Hintergrundhalterung sind auf beiden Seiten beklebt, so dass bei Szenenwechsel die Dekorationen nur umgedreht werden mussten. Der Verlag Schmidt & Römer wurde 1882 in Leipzig gegründet. Das beliebte Proszenium "Thalia", ab ca. 1890 in zwei Größen (auch H. 57 x B. 48) gedruckt, wurde von Spielzeugfirmen für komplette Bühnen aus Holz weiterverarbeitet (s. Spielzeugkatalog von Hermann Kurtz, Stuttgart aus dem Jahre 1912; Reprint Stuttgart 1983, S. 62, Nr. 3050). Der Teilhaber Richard Schmidt verfasste wohl auch Texte für das Theaterspiel, von der sich in der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Radebeul neun verschiedene Hefte erhalten haben. Freundliche Mitteilung von Lars Rebehn, Puppentheatersammlung Radebeul.