Titel
Hebammenkoffer der Elise Dudek
Allgemeine Bezeichnung
Gerät zur Geburtshilfe
Inventarnummer
WI2238,0
Sammlung
Wissenschftl. Instr.-Waffen-Pharmazie
Anzahl der Teile
73
Herstellungsdatum
1945
Maße
H. 18; B. 51; T. 32 cm
Beschreibung
Koffer mit umfangreichem Inhalt an Hebammen-Utensilien, einschließlich Arzneimitteln zur Geburtseinleitung, Schmerzmittel etc., die den geburtsmedizinischen Stand um 1945 dokumentieren. Der Koffer stammt aus dem Besitz der Hebamme Elisabeth (gen. Elise) Dudek, die den Koffer im Jahr 1945 im oberschlesischen Gieschewald (pol. Giszowiec) bei Kattowitz einsetzte. Nach ihrer im April 1945 erfolgten Flucht in den Westen war Frau Dudek weiterhin beruflich in der klinischen Krankenpflege tätig, allerdings nicht mehr als Hebamme, so dass der Kofferinhalt präzise den Professionsstand des ländlichen Hebammenwesens im Spätwinter 1944/45 materialisiert. Die äußere, stark in Mitleidenschaft gezogene Erscheinung des Koffers verkörpert zudem die schwierigen Umstände der seinerzeitigen Flucht und Vertreibung der ostdeutschen Bevölkerung in den Monaten ums Ende des Zweiten Weltkriegs. Frau Dudek überließ im Rentenalter ihren Hebammenkoffer dem letzten, 1945 von ihr zur Welt gebrachten Kind, dem Gieschwalder Rainer Kutscha, jetzt in Erlangen lebend, der den Koffer im April 2018 dem GNM als Schenkung überließ.
Teilobjekte 2-43 Geräte und Utensilien zur Geburtshilfe
Teilobjekte 44-54: Arzneimittel (Tabletten/Kapseln/Zäpfchen/Salben etc.)
Teilobjekte 55-72: Arzneimittel zur Injektion/Infusion
Teilobjekt 73: Tagebuch einer Hebamme
Literatur
Willibald Pschyrembel: Praktische Geburtshilfe. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Erste Auflage, Berlin 1947