Titel
Nürnberg, Teuerung und Hungersnot in Nürnberg 1817 (Hungertaler)
Allgemeine Bezeichnung
Medaille, Jeton
Inventarnummer
Med20015
Proviso
Verein Für Münzkunde Nürnberg e. V.
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1817
Maße
34 mm; 12,99 g
Klassifikation
Jeton
Medaille
Material und Technik
Messing, geprägt, versilbert
Beschreibung
Teuerung und Hungersnot in Nürnberg 1816 und 1817
Av.: Mutter sitzend, ein Baby säugend, während ein weiteres, kleines Kind neben ihr steht. Umschrift: O GIEB MIR BROD MICH HUNGERT. Im Abschnitt: IETTON. Künstlersignatur Stettner (Johann Thomas Stettner) links unten im Feld.
Rv.: Eine Waage auf der links eine Flasche und rechts ein Brot liegen, darunter ein Anker auf Kornähren. Zwischen den Waagschalen Inschrift: 1 MAAS BIER/ 8 1/2. KR. Unter der (Wein)flasche 1lb 3.L: und unter dem Brot 12.K.R. Umschrift: VERZAGET NICHT - GOTT LEBET NOCH., im Abschnitt: 1816. U: 1817. darunter Signatur L (Lauer).
Vermerk am Objekt
O GIEB MIR BROD MICH HUNGERT. - IETTON (Avers)
VERZAGET NICHT - GOTT LEBET NOCH - 1816. U: 1817. (Revers)
VERZAGET NICHT - GOTT LEBET NOCH - 1816. U: 1817. (Revers)
Literatur
Erlanger, Herbert: Nürnberger Medaillen 1806-1981. Die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur, Teil 1, Nürnberg 1985, Nr. 4. Link zur Bibliothek
Holzmair, Eduard und Brettauer, Josef: Medicina in nummis: Katalog der Sammlung Dr, Josef Brettauer, Wien 1937, Nr. 1996.
Erlanger, Herbert, Münzen, Marken und Medaillen von Nürnberg, Nürnberg 1989, Nr. 1177. Link zur Bibliothek