Titel
Scheibenriss mit den Wappen von Jacob Huober und Magdalena Mörikofer
Allgemeine Bezeichnung
Zeichnung
Inventarnummer
Hz2477
Sammlung
Druckgraphik-Zeichnungen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsdatum
1599
Hersteller
Lang, Hans Kaspar, der Ältere GND
Maße
61,5 x 44.5 cm (Blatt)
Klassifikation
Scheibenriss
Material und Technik
Feder in Schwarz, Rot und Braun aquarelliert; vier zusammengeklebte und mehrfach gefaltete Blätter
Beschreibung
Prächtige manieristische Rahmung mit zwei weiblichen Personifikationen, links die Stärke (Säule, Löwe), rechts die Weisheit (Schlange um ihren Arm und Spiegel); die beiden Hauptwappen sind drei waagrechte Hirschstangen und Schaffhausen, die Wappen der beiden Eheleute zwei Sterne auf einfarbigem Grund mit einem posaunenden Putto als Helmzier und einen Kopf eines Farbigen (auch als Helmzier). Die Wappenschilde jeweils von Putti gehalten. Huber wurde 1596 Klosterpfleger und drei Jahre später Vogtrichter. Als Klosterpfleger war er für die Renovation des Münsters verantwortlich, darunter auch das Ersetzen der dortigen Glasgemälde.
Vermerk am Objekt
Inschrift: unten Mitte in Tusche: Jacob Huober der Zytt Pffleger , | deß Closters Allerheilige[n] zu Schaffhusen, | und Madlena Mörikofferi Sub Ehamal | 1599 | HCL

Literatur
Kulturdokumente der Oberrhein- und Neckargebiete aus dem Germanischen Nationalmuseum. Ausst.Kat. Stadtmuseum Ludwigshafen, 15. September – 14. Oktober 1956. Bearb. von Fritz Zink. Ludwigshafen 1956, Nr. 277 Link zur Bibliothek