Allgemeine Bezeichnung
Blockflöte auf c3
Inventarnummer
MI642
Sammlung
Musikinstrumente
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg / Deutschland
Herstellungsdatum
um 1660
Hersteller
Kinsecker, Hieronymus Franziskus (Hersteller)
Maße
Gesamtlänge:178
Schwingende Länge (Unterende bis Oberkante Fenster):150 mm
Schwingende Länge (Unterende bis Oberkante Fenster):150 mm
Klassifikation
Blockflöte
Recorder
Material und Technik
Korpus Elfenbein; Block Obstholz; Köcher Obstholz
Standort
Dauerausstellung Musikinstrumente
Beschreibung
1-teilige Bauweise; Griffloch VII in Hauptachse; originaler, im Deckel signierter, gedrechselter Köcher.
Vermerk am Objekt
HF (Herstellersignatur, Flöte: frontal unterhalb des Aufschnitts und auf der Sohle; Köcher: im Deckel und auf dem Rohr, Brandstempel)
Literatur
Bär, Frank P.: Neuerwerbsbericht. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1998. Nürnberg 1999, S. 246
Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 13: Dauerausstellung Musikinstrumente
