Titel
Schnürbrust mit Hüftpolstern
Allgemeine Bezeichnung
Unterkleidung (Damen)
Inventarnummer
T6005
Sammlung
Textilien-Schmuck
Anzahl der Teile
1
Herstellungsdatum
um 1790
Maße
VL 45 cm, RL 49 cm
Klassifikation
Unterkleidung
Unterkleidung Damen
Material und Technik
Obermaterial: Seide, grün; Leinwandbindung; Muster mehrfarbig; Futter: Leinen, naturfarben; Bänder: Leder; Seide; Fischbein. - Obermaterial: lanciert
Standort
Dauerausstellung Kleidung ab 1700
Vitrinentext
Schnürbrust mit Hüftpolstern
Leinen, Seide, Fischbein
Die Schnürbrust war ein rundum mit Fischbein versteiftes Mieder. Am unteren Rand leiteten "Schuppen" oder "Schößchen" zum Reifrock über.
Stays with hip pads
Linen, silk, whalebone
Leinen, Seide, Fischbein
Die Schnürbrust war ein rundum mit Fischbein versteiftes Mieder. Am unteren Rand leiteten "Schuppen" oder "Schößchen" zum Reifrock über.
Stays with hip pads
Linen, silk, whalebone
Literatur
Jutta Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts (Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 1). Nürnberg 2002, S. 54--55, Abb. 45. Link zur Bibliothek
Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 6: Dauerausstellung Kleidung ab 1700
