Titel
Nürnberg, Auf die blühende Aloe 1726 im Volckamerischen Garten vor Nürnberg
Allgemeine Bezeichnung
Medaille
Inventarnummer
Med7566
Sammlung
Münzen-Medaillen
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1726
Hersteller
Maße
49 mm; 33,04 g
Klassifikation
Medaille
Material und Technik
Zinn mit Kupferstift, geprägt
Beschreibung
Auf die blühende Aloe 1726 im Volckamerischen Garten vor Nürnberg
Av.: In der Mitte die blühende Aloe in einem viereckigen Blumentopf mit der Jz. MDCCXXVI. (1726). Links und rechts eine geschmiedete Balustrade, im Hintergrund ein gepflegter Garten mit ornamental gestalteten Beeten. Umschrift: CVNCTANDO - EXSVPERAT. Fortsetzung im Abschnitt: SIC CAROLI SEXTI STIRPS/ FLOREAT OMINE/ FAVSTO. (Wie sie sich zögernd erhebt, so möge die Familie Karls VI. blühen unter glücklichen Vorzeichen). Links über der Abschnittslinie Künstlersignatur P.P.W. (Peter Paul Werner).
Rv.: 15-zeilige Inschrift: B.F./ ALOES/ AMERICANAE/ AN. AER. CHR. MDCCXXVI/ NVREMBERGAE/ IN VIRIDARIO SVBVRBANO/ EFFLORESCENTIS/ VEGETA ANN. XXVI AETATE/ FOLIIS LXXVIII/ THYRSO XXVI PED. ALTO/ SCAPIS XXXIX/ CALICVLIS VIIIMCCLXVI/ SPECTABILIS MEMORIAM/ POSTERITATI CONSECRAT/ IOH. M. VOLCAMER. (Mit gutem Glück. Dem Gedächtnis der amerikanischen Aloe, die im Jahr des Herrn 1726 zu Nürnberg, in einem Ziergarten am Stadtrand erblühte und wegen ihres rüstigen Alters von 26 Jahren, ihrer 78 Blätter, ihres 26 Fuß hohen Blütenstandes mit 39 Teilblütenständen und ihrer 8266 Einzelblüten ansehnlich ist, widmet der Nachwelt Johann Magnus Volckamer). darunter Arabeske.
Vermerk am Objekt
CVNCTANDO - EXSVPERAT. Fortsetzung im Abschnitt: SIC CAROLI SEXTI STIRPS/ FLOREAT OMINE/ FAVSTO. (Avers, Wie sie sich zögernd erhebt, so möge die Familie Karls VI. blühen unter glücklichen Vorzeichen.)
B.F./ ALOES/ AMERICANAE/ AN. AER. CHR. MDCCXXVI:/ NVREMBERGAE/ IN VIRIDARIO SVBVRBANO/ EFFLORESCENTIS/ VEGETA ANN. XXVI AETATE/ FOLIIS LXXVIII/ THYRSO XXVI PED. ALTO/ SCAPIS XXXIX/ CALICVLIS VIIIMCCLXVI/ SPECTABILIS MEMORIAM/ POSTERITATI CONSECRAT/ IOH. M. VOLCAMER. (Revers, Mit gutem Glück. Dem Gedächtnis der amerikanischen Aloe, die im Jahr des Herrn 1726 zu Nürnberg, in einem Ziergarten am Stadtrand erblühte und wegen ihres rüstigen Alters von 26 Jahren, ihrer 78 Blätter, ihres 26 Fuß hohen Blütenstandes mit 39 Teilblütenständen und ihrer 8266 Einzelblüten ansehnlich ist, widmet der Nachwelt Johann Magnus Volckamer)
B.F./ ALOES/ AMERICANAE/ AN. AER. CHR. MDCCXXVI:/ NVREMBERGAE/ IN VIRIDARIO SVBVRBANO/ EFFLORESCENTIS/ VEGETA ANN. XXVI AETATE/ FOLIIS LXXVIII/ THYRSO XXVI PED. ALTO/ SCAPIS XXXIX/ CALICVLIS VIIIMCCLXVI/ SPECTABILIS MEMORIAM/ POSTERITATI CONSECRAT/ IOH. M. VOLCAMER. (Revers, Mit gutem Glück. Dem Gedächtnis der amerikanischen Aloe, die im Jahr des Herrn 1726 zu Nürnberg, in einem Ziergarten am Stadtrand erblühte und wegen ihres rüstigen Alters von 26 Jahren, ihrer 78 Blätter, ihres 26 Fuß hohen Blütenstandes mit 39 Teilblütenständen und ihrer 8266 Einzelblüten ansehnlich ist, widmet der Nachwelt Johann Magnus Volckamer)
Literatur
Fischer, Dieter und Maué, Hermann: Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 2014, Nr. 230.
Georg Will, Die Nürnberger Münzbelustigungen Bd. 1, 1764, S. 361-365.
Imhoff, Christoph Andreas: Sammlung eines Nürnbergischen Münz-Cabinets. Bd. 2. Nürnberg 1782, S. 155, Nr. 32.
Erlanger, Herbert, Münzen, Marken und Medaillen von Nürnberg, Nürnberg 1989, Nr. 1094. Link zur Bibliothek