Spitzweg: der Scheinheilige
Ein Mönch vor einer Kirche betet neben einer Mutter mit ihrem Kind – so der Anschein. Der zweite Blick offenbart die entblößte Schulter der Frau. Das weiße Hemd und das Licht betonen ihre nackte Haut. Carl Spitzweg war ein Meister der Anspielung und Doppeldeutigkeit. Verbirgt sich hinter der scheinbar idyllischen und harmonischen Szene also eine Kritik an der Doppelmoral der Kirche und ihrer Vertreter? Das gotische GotteshaWeiterlesen

Spitzweg: der Scheinheilige
Ein Mönch vor einer Kirche betet neben einer Mutter mit ihrem Kind – so der Anschein. Der zweite Blick offenbart die entblößte Schulter der Frau. Das weiße Hemd und das Licht betonen ihre nackte Haut. Carl Spitzweg war ein Meister der Anspielung und Doppeldeutigkeit. Verbirgt sich hinter der scheinbar idyllischen und harmonischen Szene also eine Kritik an der Doppelmoral der Kirche und ihrer Vertreter? Das gotische Gotteshaus ist nur mehr eine schöne und schmückende Ruine in einer romantisch verwilderten Landschaft. Der Mönch wird mit Wanderstock und Sack als umherziehender Wandermönch dargestellt. Wandermönche waren durch die Kirche längst verboten und galten in der Gesellschaft als Landstreicher und Schmarotzer. Mutter und Kind gleichen in Farbe der Kleidung und Haltung Darstellungen von Maria mit dem Jesuskind. Der abschweifende Blick des betenden Mönchs lässt all das zu einer theatralen Szene werden.


Kritik und Gesellschaft
Die Gesellschaft im Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts war von Unterdrückung und vom Rückzug aus der Öffentlichkeit geprägt. Ironie und Doppeldeutigkeit waren ein beliebtes Mittel, um die eigentliche Meinungsäußerung zu tarnen und der Zensur zu entgehen. Der in München lebende Spitzweg lieferte u.a. Zeichnungen für die humoristische Wochenschrift „Fliegende Blätter“. In Karikaturen, Gedichten und Erzählungen nahm er vor allem das deutsche (Klein-)Bürgertum aufs Korn. Eine immer wiederkehrende fiktive Figur war der Schulmeister Gottlieb Biedermaier. Von ihm leitet sich der spätere kulturgeschichtliche Begriff Biedermeier ab. Zu dieser geistigen Strömung wird heute auch die Malerei Spitzwegs gezählt.

Das kleine Format
Die Bildwelten Spitzwegs sind wie ein ironischer Kommentar zu der im 19. Jahrhundert beliebten Historienmalerei. Während in dieser Ereignisse aus Religion und Geschichte übernatürlich groß und verherrlichend dargestellt wurden, bot Spitzweg in seinen kleinformatigen Werken Einblicke in die Mitte der Gesellschaft. Wie in seinen zahlreichen Landschaftsbildern ist der Mensch bei ihm häufig verhältnismäßig klein dargestellt und wirkt wie Beiwerk, was seine Bedeutung in der Welt in Frage stellt. Als Spitzwegs Bilder entstanden, war die Industrialisierung bereits in vollem Gange und Fabriken mit qualmenden Schornsteinen wuchsen wie Pilze aus der Landschaft. Spitzwegs Darstellungen von idyllischer Natur und heiler Welt boten somit auch einen Rückzug aus der Realität. Sein scharfer und kritischer Blick auf Mensch und Gesellschaft verleiht den kleinformatigen Ölgemälden somit eine innere Größe. In Spitzwegs Kunst spiegelt sich eine vom Fortschritt mitgerissene und teils erschütterte Gesellschaft, indem Sehnsüchte und Enttäuschung in idyllischer Eintracht ineinander übergehen.

Weniger lesen
Titel
Der Scheinheilige (Mönch vor der Kirche)
Allgemeine Bezeichnung
Gemälde, Genre
Inventarnummer
Gm2455
Sammlung
Kunst u. Kunsthandwerk 19. Jh.
Anzahl der Teile
1
Hersteller
Spitzweg, Carl (1808-1885) (deutsch)
Spitzweg, Carl (deutsch)
Herstellungsdatum
um 1860-1865
Standort
Dauerausstellung 19. Jahrhundert
Maße
Rahmen: H. 47,5 cm; B. 40,6 cm; T. 5,5 cm;
Gemälde: H 38,5 cm; B 31,3 cm;
H 38,5 cm; B 31,3 cm (lt. Messung Martin Tischler, 22.01.2019)
H 47,5 cm; B 40,6 cm; T 6,0 cm (mit Rahmen, Messung Martin Tischler, 22.01.2019)
Material und Technik
Öl auf Leinwand

Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 1: Dauerausstellung 19. Jahrhundert