Titel
Porträt Albrecht Dürers
Allgemeine Bezeichnung
Glasgemälde, Kabinettscheibe, Rechteckscheibe
Inventarnummer
MM648
Proviso
Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg
Sammlung
Gemälde bis 1800
Anzahl der Teile
1
Herstellungsort
Nürnberg
Herstellungsdatum
1829/30
Hersteller
Franz Joseph Sauterleute (1793-1843) AKL
Maße
H. 24,5 cm, B. 19,5 cm
Klassifikation
Glasmalerei
Glasgemälde
Kabinettscheibe
Material und Technik
Weiß- und Farbglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Schmelzfarbe
Standort
Dauerausstellung 19. Jahrhundert
Beschreibung
MM 648 bis MM 656 zusammengehörig: Porträt Albrecht Dürers und Darstellungen aus seinem Leben
Vermerk am Objekt
Inschrift: Sauterleut 1829 (Signatur)

Vitrinentext
Dauerausstellung 19. Jahrhundert: Vorbild für das Porträt ist Dürers Münchner Selbstbildnis. Szenen aus seinem Leben rahmen es wie eine Heiligenlegende. Es sind Kopien nach Gemälden, die Schüler von Peter Cornelius 1828 für die Feier in Nürnberg zum 300. Todestag malten: "Dürers Eintritt in die Lehre", "Tod der Barbara Dürer", "Gastmahl in Antwerpen", "Dürer im Sturm auf der Schelde", "Dürer auf der Totenbahre" und "Raffael und Dürer am Throne der Kunst".

Portrait of Albrecht Dürer and Scenes from his Life. Dürer's likeness is based on the latter's self-portrait in Munich. Scenes from his live frame it like the legends recounting the vita of a saint. These are based on pictures panted bei pupils of Peter Cornelius in 1828 for the celebrations marking the 300th anniversary of Dürer's death. "Dürer Begins his Apprenticehip", "Death of Barbara Dürer", "Banquet in Antwerp", "Dürer in the Storm on the Scheldt River", "Dürer on the Catafalque" and Raphael and Dürer on the Throne of Art".

Literatur
M. A. Gessert: Geschichte der Glasmalerei in Deutschland und in den Niederlanden, Frankreich, England, der Schweiz, Italien und Spanien von ihrem Ursprung bis auf die neueste Zeit. Stuttgart/Tübingen 1839, S. 276-277. Link zur Bibliothek
Die Sammlungen des Handelsgerichts-Assessors Johann Jacob Hertel aus den Gebieten der Kunst und Wissenschaft, des Gewerbefleißes und der Natur. Nürnberg 1841, Nr. 50. Link zur Bibliothek
August von Essenwein: Katalog der im germanischen Museum befindlichen Glasgemälde aus älterer Zeit. Nürnberg 1898, S. 64. Link zur Bibliothek
Matthias Mende: Die Transparente der Nürnberger Dürer-Feier von 1828. Ein Beitrag zur Dürerverehrung der Romantik. In: Anzeiger des GNM 1969, S. 177-209, bes. 194-197 mit Abb. 15.
Dürers Gloria. Ausst.Kat. SMPK. Berlin 1971, S. 153, Nr. 26, Abb. 13.
Elgin Vaassen: Bilder auf Glas. Glasgemälde zwischen 1780 und 1870. Kunstwissenschaftliche Studien Bd. 70. München/Berlin 1997, S. 163. Link zur Bibliothek

Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 1: Dauerausstellung 19. Jahrhundert