Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 469
Volltextsuche
Inventarnummer
Bildnis des Johann Philipp Kreuzfelder (P2718)
Bildnis der Roxelane oder Hürrem, Gemahlin des Sultans Süleyman I. (StN775)
Bildnis des Königs Franz I. von Frankreich (StN773)
Bildnis des Sultans Süleyman I. des Prächtigen (StN774)
Putto mit großem Nürnberger Stadtwappen (Jungfrauenadler) (MM949)
Wappen der Nürnberger Familie Flück (MM766)
Kreuztragung Christi (MM661)
Verspottung Christi (MM660)
Dornenkrönung Christi (MM658)
Albrecht Dürers Tod (MM656)
Raffael und Albrecht Dürer (MM655)
Albrecht Dürer rettet das Schiff im Sturm (MM654)
Albrecht Dürer am Sterbebett seiner Mutter (MM653)
Albrecht Dürers Vermählung mit Agnes Frey (MM652)
Gastmahl in Antwerpen zu Ehren Albrecht Dürers (MM651)
Hl. Magdalena (MM649)
Porträt Albrecht Dürers (MM648)
Wappen des Konrad von Vellberg (MM430)
Wappen der Elisabeth von Vellberg, geborene von Rinderbach (MM429)
Wappen der fränkischen Adelsfamilie Truchseß von Baldershaim (MM428)
Scheibe des Baschion Hurtinger und der Barbel Dudler (MM331)
Stiftersscheibe des Hans Gross auf Stocken (MM300)
Die Eintracht und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM297)
Die Gerechtigkeit und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM295)
Hl. Hugo von Lincoln aus der Kartause in Freiburg im Breisgau (MM253)
Hl. Hugo von Grenoble aus der Kartause in Freiburg im Breisgau (MM252)
Wappenscheibe des Nürnberger Jerusalem-Pilgers Hans VI. Tucher und dessen Frauen Barbara Ebner und Ursula Harsdörfer (MM132)
Stifterpaar, vermutlich die Selige Wiltrud von Hohenwarth und ihr Bruder Ortolff (MM118)
Knieende Stifterin mit Rosenkranz und Schwanenorden (MM104)
Architekturfeld mit den Propheten Jeremias und Ezechiel (unterer Teil zu MM 93) (MM92)
Höllenfahrt Christi aus der Frauenkirche in Nürnberg (MM97)
Dornenkrönung Christi aus der Frauenkirche in Nürnberg (MM96)
Geißelung Christi aus der Frauenkirche in Nürnberg (MM95)
Hans Sachs in der Studierstube (MM948)
Reiter mit Mädchen und Tod (StN16622)
Medaillonbildnis des Kaisers Karl V. (StN12376)
Bildnis des Johann von Leiden (P6792)
Bildnis des Poeten Ulrich von Hutten (P5716)
Bildnis des Petrus Apianus (P4167)
Bildnis des Papstes Leo X. (P2290)
Bildnis des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz (P22618)
Bildnis des Justin Gobler (P18931)
Bildnis des Königs Philipp II. von Spanien und Portugal (P18031)
Bildnis des Königs Erik XIV. von Schweden (P17713)
Bildnis des Andrea del Sarto (P17412)
Bildnis des Urban Caubisch (P1739)
Bildnis des Johannes Regiomontanus (P16891)
Bildnis des Johannes Trithemius (P16601)
Bildnis der Königin Katharina von Polen (P16575)
Bildnis der Herzogin Margarete von Parma und Toskana (P16324)
Bildnis des Juan de Austria (P16052)
Bildnis des Petrus Nanninck (P15751)
Bildnis des Grafen Salentin von Isenburg, Erzbischof von // Köln (P14453)
Bildnis des Joachim Camerarius (P14100)
Bildnis des Maarten van Heemskerck (P13574)
Bildnis des Alexander Farnese, Herzog von Parma und Piacenza (P12577)
Bildnis des Anthonie van Blocklandt (P11538)
Bildnis des Johannes Goropius Becanus (Mp8958)
Bildnis der Königin Elisabeth I. von England (Mp6299)
Doppelbildnis des Königs Christian (?) von Dänemark und // seiner Gemahlin (Mp4285)
Bildnis des Johann von Leiden (Mp2442)
Bildnis des Herzogs Fernando Alvarez de Toledo Alba III. (Mp223)
Bildnis des Herzogs Franc^B8ois Hercule von Alenc^B8on und // Lothringen (Mp211)
Bildnis des Erasmus Sarcer (Mp20741)
Bildnis des Michael Roting (Mp20098)
Bildnis des Michael Roting (Mp20079)
Bildnis des Georg Rhau (Mp19708)
Bildnis des Zacharias Praetorius (Mp18967)
Bildnis des Königs Philipp II. von Spanien und Portugal (Mp18410)
Bildnis des Paul Behaim? (Mp1827)
Bildnis des Lorenz Müller (Mp16642)
Bildnismedaillon des Philipp Melanchthon (Mp15723)
Bildnis des Clément Marot (Mp15247)
Bildnis des Johann Kenntmann (Mp12540)
Ohne Titel (MM946)
Wappenscheibe des Livinentals (MM943)
Landsknechscheibe des Beat Käch (MM942)
Hl. Jakobus aus der Frauenkirche in Nürnberg (MM934)
Wappenscheibe des Theobald Güntzer und seiner Ehefrau Rachel zur Goldhochzeit (MM930)
Wappenscheibe der Freien Reichsstadt Überlingen (MM919)
Wappenscheibe des Bärenjägers Bartholomäus Sayler (MM918)
Wappenscheibe des Herzogs Ludwig III. von Württemberg (MM915)
Wappenscheibe der Herzogin Ursula von Pfalz-Lützelstein (MM914)
Hl. Laurentius aus der Sakristei der katholischen Pfarrkirche St. Egidien in Stöckach (MM91)
Wappenscheibe von Österreich mit dem Herzschild von Frauenfeld (MM907)
Wappenscheibe des Abtes Caspar Müller von St. Blasien im Schwarzwald (MM905)
Bildnisscheibe des Wilhelm Betz von Sandberg (MM903)
Wappenscheibe des Hans Schelle als Hellebardier (MM902)
Standesscheibe von Uri mit Apfelschuss Wilhelm Tells (MM900)
Peter Rieter von Kornburg und seiner Frau Barbara geb. von Seckendorff aus dem Klara- oder Barfüßerkloster in Nürnberg (MM90)
Zwei Ornamentscheiben mit kreuzförmigen Ahornblättern (MM884)
Zwei Ornamentscheiben mit roten Vierpässen (MM883)
Zwei Ornamentscheiben mit vierstrahligen Sternen (MM882)
Trauernder Johannes (MM881)
Trauender Johannes (MM880)
Allegorische Figur mit Regel des menschlichen Lebens, gestiftet vom Appenzeller Landschreiber Ulrich Signer (MM835)
Apostel Thomas (MM810)
Apostel Judas Thaddäus (MM809)
Auferstehung Christi (MM808)
Darbringung Christi im Tempel (MM807)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Nächste Seite
Letzte Seite