Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 492
Volltextsuche
Inventarnummer
Scheibenriss mit den Wappen von Jacob Huober und Magdalena Mörikofer (Hz2477)
Scheibenriss mit den Wappen von Erckenbrecht Koler und Susanna Erckenbrecht Kolerin eine geborene Seckerlin (Hz5286)
Scheibenriss mit leeren Wappenschilden in reichem Rollwerkrahmen (Hz6288)
Scheibenriss mit Fortuna und Wappen des Standes Appenzell (Hz6351)
Rundwappen mit stehendem Löwen und drei halben Lilien (HB3296)
Stehender Landsknecht mit leerem Wappenschild (Hz22)
Scheibenriss mit dem Suizid zweier Feldherren (Hz3388)
Scheibenriss mit Allianzwappen von Ludwig von Roll und Maria Clara Wallier (Hz2454a)
Scheibenriss mit Allianzwappen Hohenlohe-Langenburg und Holstein-Schauenburg (Hz3390)
Scheibenriss mit dem Opfertod des Marcus Curtius, flankiert von Judith und Jael (Hz3389)
Scheibenriss für Zacharias Kegel aus Villingen (HB8067)
Scheibenriss mit den Wappen von Johann Heerwagen und Gertrud Lachnerin (StN16623)
Susanna im Bade (Hz3795)
Scheibenriss mit der Anbetung der Hl. Drei Könige (Hz72)
Scheibenriss mit Wappen der Familie Vogel, flankiert von einem Trommler und einem Pfeifer (Hz7423)
Scheibenriss mit modisch gekleideter Dame (Hz3832)
Oberer Teil eines Scheibenrisses mit Adler als Wappen, Fortuna mit Füllhorn und einem spazierenden Paar (Hz112)
Scheibenriss mit Salomo und der Königin von Saba (Hz1681)
Scheibenriss mit Allianzwappen der von Herberstein und Polheim (Hz3892_2)
Scheibenriss mit Allianzwappen Starhemberg und Jörger von Tollet (Hz3892_3)
Scheibenriss mit Wappen der Familie Herbersdorf (Hz3892_1)
Scheibenriss mit Wappen der Familie Polheim (Hz3892_4)
Die Tochter Jephtas (Hz64)
Der Monat März (Hz2356)
Der Monat August (Hz67)
Nürnberger Wappen (MM950)
Putto mit großem Nürnberger Stadtwappen (Jungfrauenadler) (MM949)
Wappen der Nürnberger Familie Flück (MM766)
Allianzwappen der Familien Wurster, Göpner und Kraus (MM540)
Wappen des Konrad von Vellberg (MM430)
Wappen der Elisabeth von Vellberg, geborene von Rinderbach (MM429)
Wappen der fränkischen Adelsfamilie Truchseß von Baldershaim (MM428)
Wappenscheibe der Nürnberger Patrizier Imhoff (MM380)
Die Eintracht und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM297)
Die Gerechtigkeit und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM295)
Krieger mit Wappen der Welser (MM208)
Wappenschild der Nürnberger Familie Giorgini (MM533)
Wappenscheibe Niklaus Begerth mit Ehefrau Barbara Anderegg (MM945)
Wappenscheibe des Dragoners Friedrich Buri und seiner Ehefrau Barbara Anderes (MM944)
Wappenscheibe des Livinentals (MM943)
Landsknechscheibe des Beat Käch (MM942)
Wappenscheibe des Theobald Güntzer und seiner Ehefrau Rachel zur Goldhochzeit (MM930)
Wappenscheibe der Freien Reichsstadt Überlingen (MM919)
Wappenscheibe des Bärenjägers Bartholomäus Sayler (MM918)
Ämterscheibe der Stadt Zürich (MM916)
Wappenscheibe des Herzogs Ludwig III. von Württemberg (MM915)
Wappenscheibe der Herzogin Ursula von Pfalz-Lützelstein (MM914)
Wappenscheibe von Österreich mit dem Herzschild von Frauenfeld (MM907)
Wappenscheibe des Abtes Caspar Müller von St. Blasien im Schwarzwald (MM905)
Bildnisscheibe des Wilhelm Betz von Sandberg (MM903)
Wappenscheibe des Hans Schelle als Hellebardier (MM902)
Standesscheibe von Uri mit Apfelschuss Wilhelm Tells (MM900)
Allegorische Figur mit Regel des menschlichen Lebens, gestiftet vom Appenzeller Landschreiber Ulrich Signer (MM835)
Scheibe des Pfarrers Kaspar Lang (1631-1691) aus Frauenfeld (MM707)
Wappen des Domkapitels Basel und seiner vierzehn Mitglieder (MM704)
Wappen der Septemvirn des Nürnberger Rates (MM507)
Joseph empfängt seine Brüder, gestiftet von Jakob Tuggener und Jörg Amman (MM350)
Saul besiegt die Ammoniter, gestiftet vom St. Galler Stadthauptmann Christof Buffler (MM349)
Allegorie auf die Zeit, gestiftet von Ulrich Jung aus Wiechs am Randen bei Schaffhausen (MM341)
Wappenscheibe des Zürcher Bürgermeisters Hans Rudolf Rahn (1560-1627) (MM321)
Wappenscheibe des kaiserlichen Kriegsrats Hans Friedrich von Mörsberg und Belfort (1582-1618) (MM315)
Wappenscheibe mit Jüngstem Gericht und allegorischen Figuren von Glaube und Hoffnung (MM314)
Wappenscheibe des Zürcher Hauptmannes Heinrich Grebel (MM263)
Wappenscheibe der Einsiedler Klosteramtmänner Wirtz von Erlenbach am Zürichsee (MM261)
Junges Paar mit Wappenschild (MM251)
Wappen des Sebald Ketzel (MM201)
Wappen des Jörg Ketzel (MM200)
Wappen des Ulrich Ketzel mit verschiedenen Ordenszeichen (MM199)
Wappen des Wolfgang Ketzel mit den Wappen Ketzel und Tetzel (MM198)
Das Narrenschneiden (Hz6693)
Die Wanderer und der Bär (Hz66)
Die heilige Ursula in Köln? (Hz65)
Der heilige Benedikt lehrend (Hz5480)
Scheibenriss mit dem österreichischen Wappen und Allianzwappen Tirol-Ostflandern (Hz5180)
Rundscheibenriß mit Reichswappen (Hz5)
Der heilige Paulus und Ida von Toggenburg (Hz4097)
Heilige Ursula (Hz4036)
Allegorie der Liebe, gestiftet von Andreas III. Imhoff (MM800)
Heilige Barbara (Hz3798,2)
Johannes der Täufer (Hz3798,1)
Die Heiligen Christophorus und Sebastian (Hz2437)
Paulus wird von Philippus in Caesarea empfangen (Hz2244)
Wappen der elsässischen Familie Weitersheim (Hz2240)
Scheibenriss mit dem Allianzwappen der Familie Mittelhausen von Hochfelden und der Uttenheim von Matzenheim in Straßburg (Hz1683)
Demophon und Phyllis (Hz144)
Depesche der preußischen Telegraphenstation Berlin, mit // handschriftlicher Mitteilung (HB9915)
Depesche der preußischen Telegraphenstation Berlin, mit handschriftlicher Mitteilung (HB9914)
Formular/Rundschreiben: Anordnung des Bürgermeisters von // Auvers zur Ergänzung der Garde nationale (HB9763)
Formular: Schutzpockenimpfungsschein für den vierjährigen // Schneiderssohn Michael Bauer aus Pfaffenberg (HB30308)
Bayerische Feldpostkarte vom Tage der Kapitulation von // Sedan (2.9.1871) (HB29924)
Einladungsformular des Rats und der Schützen Hammelburgs (HB2585)
Formular: Schutzpockenimpfungsschein für Babette // Wilhelmine Albertine Herdegen (HB24086)
Formular: Schutzpockenimpfungsschein für Barbara Müller (HB23506)
Einladung zu einem Stahlbogen Festschießen (HB13572)
Telegraphische Depesche der königlich bayerischen // Staatstelegraphenstation in Regensburg, aufgegeben in // Nürnberg am 1. November 1854 (HB13541)
Reisepaß für Andreas Bianchi, ausgestellt am 27. April 1803 // in Rudolstadt (HB12473)
Wappen der Nürnberger Patrizier Volckamer (MM711)
Das Reichswappen und die beiden Nürnberger Wappen (MM510)
Wappen des Nürnberger Ehepaars Georg Gundelfinger und Maria Magdalena Ebner (MM422)
Wappenscheibe des oettingischen Pflegers Georg Wilhelm Rehm von Kötz (um1560-1622) (MM301)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Nächste Seite
Letzte Seite