Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 4048
Volltextsuche
Inventarnummer
Illustration: Wintermode für Damen (HB12067)
Die Stadtmetzg zu Augsburg (Ser.-Nr.39) (HB4548)
Hauskleid einer russischen Dame (HB18708)
Liebespaar in zeitgenössischer Kleidung (HB18919)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 17: Die Rache der Bauern (StN5976_r)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 13: Der Scheiterhaufen (StN5976_n)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 11: Der Galgenbaum (StN5976_l)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 10: Der Wippgalgen (StN5976_k)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 8: Der Überfall auf die Kutsche (StN5976_h)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 7: Die Brandschatzung eines Dorfes (StN5976_g)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 6: Die Verwüstung eines Klosters (StN5976_f)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 5: Der Überfall auf einen Bauernhof (StN5976_e)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 4: Die Plünderung eines Wirtshauses (StN5976_d)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 3: Die Schlacht (StN5976_c)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 9: Die Aufspürung der Missetäter (StN5976_i)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 2: Die Anwerbung der Soldaten (StN5976_b)
Karte von Westafrika mit Guinea (La3220)
Große Schrecken des Krieges, Bl. 1: Titelblatt (StN5976_a)
Darstellung und Beschreibung des Unterschieds zwischen // alten und neuen Feuerspritzen (HB19487)
Bilderbogen: Das 3. Bombardement von Bitsch im September // 1870 (HB19981)
Bilderbogen: Bitsch vor dem Krieg 1870 (HB19980)
Blatt Nr.15: Lichtenstein'sche Reitschule zu Felsberg (HB5187)
Neue Damenmode in polnischem Stil mit Bänderapplikationen // (Tafel/Blatt-Nr.26) (HB18883)
Ausgehkleidung (HB7672)
Amtstracht eines 'Emaum' (Imam), Priester an der türkischen Moschee (HB3857)
Tracht der Derwische (HB3856)
Tracht der Haremsdamen (HB3855)
Frauentracht aus Konstantinopel (HB3854)
Tracht des 'Ebrictar Aga' (Mundschenk) und des // 'Selictar Aga' (Träger des herrscherlichen Säbels) (HB3853)
Tracht des 'Tulbentar Aga' (Oberhaupt der Träger des // Herrscherturbans) und eines 'Hasoda' (Zimmerpage) (HB3852)
Tracht des 'Hosakis' (Hofmarschall), des 'Holuagi' // (Küchenchef) und des 'Agiamoglan' (Küchenbediensteter?) (HB3851)
Tracht der 'Muets' (Stumme Höflinge) und der 'Nains' (Zwergenwüchsige Höflinge) (HB3850)
Tracht eines 'Kuslir Aga' (Oberhaupt der dunkelhäutigen // Eunuchen) (HB3849)
Tracht des 'Backi' und 'Deli' (HB3848)
Spielkartenmacher (HB9120)
Der sogenannte Zwergelgarten (Nr. 6) (HB17981)
Ludwigsburg, Ansicht des Großen Lustgartens (HB6820)
Lustschloß mit Gartenanlagen: Statuen von Faunen und // Nymphen (HB6458)
Lustschloß mit Gartenanlagen: Eremitage (HB6457)
Lustschloß mit Gartenanlagen: Teilansicht des Gartens (HB6456)
Lustschloß mit Gartenanlagen: Daphnewäldchen (HB6455)
Pläne, Risse und Ansicht: // Vilsbrücke bei Vilshofen // (Blatt No.115) (HB26374)
Karikatur: Napoleon I. stürzt von der Vendôme-Säule (HB20171)
Blatt-Seite 4848: Karikatur auf die Herrenmode (Männer in // weiten Hosen) (HB17736)
Blatt-Seite 21: Karikatur auf das Tragen von Spazierstöcken der Männer (HB17735)
Blatt-Seite 2: Karikatur auf das Tragen eines Korsetts für // Männer ("Les Lions") (HB17734)
Reichsstädtisches Kollegium im Regensburger Rathaussaal (HB6344)
Der Zug auf die Jagd (HB16323)
Die Hirschjagd (HB16322)
Die Rehjagd (HB16321)
"Le Bouquet" (HB14824)
"Le Gateau des Rois" (HB14823)
"L'Automne" (HB14822)
"Le Boudoir" (HB14821)
"La Bascule" (HB14820)
Diener im Bürgermeisteramt, Scharwächter für Feuersbrünste, (HB29741)
Trauerkleid einer Frau; Handwerkerfrau und Magd (HB29740)
Nürnberger Wappen (MM950)
Putto mit großem Nürnberger Stadtwappen (Jungfrauenadler) (MM949)
Wappen der Nürnberger Familie Flück (MM766)
Allianzwappen der Familien Wurster, Göpner und Kraus (MM540)
Wappen des Konrad von Vellberg (MM430)
Wappen der Elisabeth von Vellberg, geborene von Rinderbach (MM429)
Wappen der fränkischen Adelsfamilie Truchseß von Baldershaim (MM428)
Wappenscheibe der Nürnberger Patrizier Imhoff (MM380)
Die Eintracht und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM297)
Die Gerechtigkeit und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM295)
Gretchens Schatten erscheint Faust/L'ombre de Marguerite apparaissant à Faust (L5438)
Le Peintre Artist (Der Maler-Künstler) (L5057)
Mephistopheles über Wittenberg/Méphistophélès dans les airs (L5423)
Krieger mit Wappen der Welser (MM208)
Wappenschild der Nürnberger Familie Giorgini (MM533)
Bilderbogen: Schlacht bei Prag 1757 (StN10518)
Riesengebirge, Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt (SP13683)
Wappenscheibe Niklaus Begerth mit Ehefrau Barbara Anderegg (MM945)
Wappenscheibe des Dragoners Friedrich Buri und seiner Ehefrau Barbara Anderes (MM944)
Wappenscheibe des Livinentals (MM943)
Landsknechscheibe des Beat Käch (MM942)
Wappenscheibe des Theobald Güntzer und seiner Ehefrau Rachel zur Goldhochzeit (MM930)
Wappenscheibe der Freien Reichsstadt Überlingen (MM919)
Wappenscheibe des Bärenjägers Bartholomäus Sayler (MM918)
Ämterscheibe der Stadt Zürich (MM916)
Wappenscheibe des Herzogs Ludwig III. von Württemberg (MM915)
Wappenscheibe der Herzogin Ursula von Pfalz-Lützelstein (MM914)
Wappenscheibe von Österreich mit dem Herzschild von Frauenfeld (MM907)
Wappenscheibe des Abtes Caspar Müller von St. Blasien im Schwarzwald (MM905)
Bildnisscheibe des Wilhelm Betz von Sandberg (MM903)
Wappenscheibe des Hans Schelle als Hellebardier (MM902)
Standesscheibe von Uri mit Apfelschuss Wilhelm Tells (MM900)
Allegorische Figur mit Regel des menschlichen Lebens, gestiftet vom Appenzeller Landschreiber Ulrich Signer (MM835)
Scheibe des Pfarrers Kaspar Lang (1631-1691) aus Frauenfeld (MM707)
Wappen des Domkapitels Basel und seiner vierzehn Mitglieder (MM704)
Wappen der Septemvirn des Nürnberger Rates (MM507)
Joseph empfängt seine Brüder, gestiftet von Jakob Tuggener und Jörg Amman (MM350)
Saul besiegt die Ammoniter, gestiftet vom St. Galler Stadthauptmann Christof Buffler (MM349)
Allegorie auf die Zeit, gestiftet von Ulrich Jung aus Wiechs am Randen bei Schaffhausen (MM341)
Wappenscheibe des Zürcher Bürgermeisters Hans Rudolf Rahn (1560-1627) (MM321)
Wappenscheibe des kaiserlichen Kriegsrats Hans Friedrich von Mörsberg und Belfort (1582-1618) (MM315)
Wappenscheibe mit Jüngstem Gericht und allegorischen Figuren von Glaube und Hoffnung (MM314)
Wappenscheibe des Zürcher Hauptmannes Heinrich Grebel (MM263)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
…
Nächste Seite
Letzte Seite