Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 609
Volltextsuche
Inventarnummer
Enghalsvase mit Chinoiserien in Blaumalerei (Ke2058)
Deckelvase mit Blaumalerei (Ke2056)
Birnförmige Deckelvase mit Blaumalerei (Ke2025)
Birnförmige Deckelvase mit Blaumalerei (Ke2024)
Balustervase mit Blaumalerei (Ke1473)
Deckelvase bemalt im chinesischen Stil (Ke1462)
Bauchiges Gefäß (Ke1461)
Wandgefäß für Blumen (Ke1331)
Fünffingervase (Teil eines Paares) (Ke1326)
Fünffingervase (Teil eines Paares) (Ke1325)
Fünffingervase mit den Farben der Grünen Familie (Ke1032)
Sechseckige konische Vase (Ke1030)
Enghalsvase mit Chinoiserien in Blaumalerei (Ke935)
Enghalsvase mit Chinoiserie-Dekor in Blaumalerei (Ke933)
Große Balusterförmige Deckelvase mit Chinoiserien (Ke536)
Birnförmige Vase (Ke532)
Deckelvase mit Blaumalerei (Ke242)
Nürnberger Wappen (MM950)
Putto mit großem Nürnberger Stadtwappen (Jungfrauenadler) (MM949)
Wappen der Nürnberger Familie Flück (MM766)
Allianzwappen der Familien Wurster, Göpner und Kraus (MM540)
Wappen des Konrad von Vellberg (MM430)
Wappen der Elisabeth von Vellberg, geborene von Rinderbach (MM429)
Wappen der fränkischen Adelsfamilie Truchseß von Baldershaim (MM428)
Wappenscheibe der Nürnberger Patrizier Imhoff (MM380)
Die Eintracht und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM297)
Die Gerechtigkeit und der Frieden mit Wappen Nürnbergs (MM295)
Vase mit Deckel und Chinoiseriemalerei (Ke1022)
Krieger mit Wappen der Welser (MM208)
Wappenschild der Nürnberger Familie Giorgini (MM533)
Wappenscheibe Niklaus Begerth mit Ehefrau Barbara Anderegg (MM945)
Wappenscheibe des Dragoners Friedrich Buri und seiner Ehefrau Barbara Anderes (MM944)
Wappenscheibe des Livinentals (MM943)
Landsknechscheibe des Beat Käch (MM942)
Wappenscheibe des Theobald Güntzer und seiner Ehefrau Rachel zur Goldhochzeit (MM930)
Wappenscheibe der Freien Reichsstadt Überlingen (MM919)
Wappenscheibe des Bärenjägers Bartholomäus Sayler (MM918)
Ämterscheibe der Stadt Zürich (MM916)
Wappenscheibe des Herzogs Ludwig III. von Württemberg (MM915)
Wappenscheibe der Herzogin Ursula von Pfalz-Lützelstein (MM914)
Wappenscheibe von Österreich mit dem Herzschild von Frauenfeld (MM907)
Wappenscheibe des Abtes Caspar Müller von St. Blasien im Schwarzwald (MM905)
Bildnisscheibe des Wilhelm Betz von Sandberg (MM903)
Wappenscheibe des Hans Schelle als Hellebardier (MM902)
Standesscheibe von Uri mit Apfelschuss Wilhelm Tells (MM900)
Allegorische Figur mit Regel des menschlichen Lebens, gestiftet vom Appenzeller Landschreiber Ulrich Signer (MM835)
Scheibe des Pfarrers Kaspar Lang (1631-1691) aus Frauenfeld (MM707)
Wappen des Domkapitels Basel und seiner vierzehn Mitglieder (MM704)
Wappen der Septemvirn des Nürnberger Rates (MM507)
Joseph empfängt seine Brüder, gestiftet von Jakob Tuggener und Jörg Amman (MM350)
Saul besiegt die Ammoniter, gestiftet vom St. Galler Stadthauptmann Christof Buffler (MM349)
Allegorie auf die Zeit, gestiftet von Ulrich Jung aus Wiechs am Randen bei Schaffhausen (MM341)
Wappenscheibe des Zürcher Bürgermeisters Hans Rudolf Rahn (1560-1627) (MM321)
Wappenscheibe des kaiserlichen Kriegsrats Hans Friedrich von Mörsberg und Belfort (1582-1618) (MM315)
Wappenscheibe mit Jüngstem Gericht und allegorischen Figuren von Glaube und Hoffnung (MM314)
Wappenscheibe des Zürcher Hauptmannes Heinrich Grebel (MM263)
Wappenscheibe der Einsiedler Klosteramtmänner Wirtz von Erlenbach am Zürichsee (MM261)
Junges Paar mit Wappenschild (MM251)
Wappen des Sebald Ketzel (MM201)
Wappen des Jörg Ketzel (MM200)
Wappen des Ulrich Ketzel mit verschiedenen Ordenszeichen (MM199)
Wappen des Wolfgang Ketzel mit den Wappen Ketzel und Tetzel (MM198)
Allegorie der Liebe, gestiftet von Andreas III. Imhoff (MM800)
Munitions- und Requisitenwagen (Tafel 21) (HB29420)
Schematische Darstellung einer Haubitzenlafette // (Beilage zu Tafel 20) (HB29419)
Achtpfünder-Haubitze (Tafel 20) (HB29418)
Wagen eines 32-Pfund-Mörsers (Tafel 19) (HB29417)
Block eines 32-Pfund-Mörsers (Tafel 18) (HB29416)
Protze einer Lafette (Tafel 17) (HB29415)
"Beschlaege und Maschine der Regiments Canonen" (Tafel 16) (HB29414)
Rad und Achse einer Lafette (Tafel 15) (HB29413)
Geschützteile (Tafel 14) (HB29412)
Zapfenlager einer Achtpfünder-Kanone in natürlicher Größe // (Beilage zu Tafel 13) (HB29411)
Lafetten, Konstruktionszeichnungen (Tafel 13) (HB29410)
Lafetten, Konstruktionszeichnungen (Tafel 12) (HB29409)
Rißzeichnungen einer Steinkartaune, einer Haubitze und // eines Granatstücks (Tafel 11) (HB29408)
Rißzeichnungen einer Haubitze und eines Granatstücks // (Tafel 10) (HB29407)
Rißzeichnungen dreier Mörser (Tafel 9) (HB29406)
Rißzeichnungen zweier Mörser (Tafel 8) (HB29405)
Rißzeichnungen einer Zwölfpfünderkanone und einer // Feldschlange (Tafel 7) (HB29404)
Rißzeichnungen zweier Kanonen (Tafel 6) (HB29403)
Rißzeichnungen einer Achtpfünder-Kanone (Tafel 5) (HB29402)
Rißzeichnungen einer Zwölfpfünder-Kanone (Tafel 4) (HB29401)
Maßstab und Ansicht einer halben Kartaune mit zugehöriger // Kugel (Tafel 3) (HB29400)
Maßstab, Längs- und Querschnitt einer Kartaune (Tafel 2) (HB29399)
Konstruktionszeichnung eines Kanonenrohrs mit Diagrammen // (Tafel 1) (HB29398)
Ladewerkzeug (HB29393)
Hölzerne Geschoßspiegel (HB29392)
Petarden (HB29391)
Ladezeug und Brandmunition für Geschütze (HB29388)
Ladezeug für das "kleine Gewehr" (HB29387)
Munition für Kanonen (HB29386)
Munition für Haubitzen (HB29385)
Konstruktionanleitung für Befestigungsanlagen (Tafel 1) (HB29373)
Feuerwerkskörper (HB29372)
Feuerwerkskörper (HB29371)
Feuerwerkskörper (HB29370)
Feuerwerkskörper (HB29369)
Feuerwerkskörper (HB29368)
Feuerwerkskörper (HB29367)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Nächste Seite
Letzte Seite