Die Jagd, ein fürstliches Vergnügen
Die fürstliche Leidenschaft für das Jagen bestimmt das Bildprogramm dieses Pokals aus der Zeit um 1720. Auf der Schale, auch Cuppa genannt, und am Fuß des Pokals sind in flachem Relief Jagdszenen zu sehen. Der Schaft ist als Eichenstamm ausgebildet, und auch auf dem Deckelknauf steht eine Eiche mit belaubter Krone. Um den Baum herum spielt sich eine dramatische Szene mit mehreren Figuren ab: Weiterlesen
Die Jagd, ein fürstliches Vergnügen
Die fürstliche Leidenschaft für das Jagen bestimmt das Bildprogramm dieses Pokals aus der Zeit um 1720. Auf der Schale, auch Cuppa genannt, und am Fuß des Pokals sind in flachem Relief Jagdszenen zu sehen. Der Schaft ist als Eichenstamm ausgebildet, und auch auf dem Deckelknauf steht eine Eiche mit belaubter Krone. Um den Baum herum spielt sich eine dramatische Szene mit mehreren Figuren ab: Zwei Jäger reiten auf eine Gruppe aus drei Hunden und einem gewaltigen Hirsch zu, der bereits zu Boden gegangen ist.
Ein Geschenk für den sächsischen Kurprinzen?
Die Jagd gehörte zum adligen Lebensstil. Besonders wichtig war die Parforcejagd, die Hetzjagd zu Pferde. Deutsche Fürsten übernahmen sie im 17. Jahrhundert nach französischem Vorbild. Um Jagderfolge gebührend zu feiern, wurden mitunter kostbare Pokale zur Erinnerung angefertigt. Die Cuppa weist am unteren Rand einen Wulstring auf. Darauf befinden sich abwechselnd das sächsisch-polnische Wappen und die Initialen des sächsischen Kurprinzen Friedrich August II. Er war ein passionierter Jäger und man kann annehmen, dass der Pokal aus seinem Besitz stammt. Sein Vater war August der Starke, der sächsische Kurfürst und polnische König.
Kunsthandwerk am sächsischen Hof
Der Jagdpokal besteht, wie die meisten ähnlichen Stücke, aus vergoldetem Silber. Er entstand wohl im Dunstkreis eines der prunkvollsten Höfe seiner Zeit. Entsprechend zeugt die Bearbeitung der Details von Stilsicherheit und der Beherrschung aller Techniken und Finessen der Goldschmiedekunst. Die größten Teile sind getrieben, die kleinteiligen Figuren gegossen. Der Pokal besitzt keine Silbermarken. Diese waren auch in Dresden Vorschrift, um die Qualität des kostbaren Silbers zu garantieren. Das Fehlen der Marken könnte darauf hindeuten, dass er von einem Hofkünstler gefertigt wurde. Einer der bedeutendsten Goldschmiede dieser Zeit war der für August den Starken arbeitende Johann Melchior Dinglinger, in dessen Umkreis der Pokal entstanden sein dürfte. Vor allem sein Bruder, Georg Christoph Dinglinger, stellte ähnliche Werke her. Vergleichbare Goldschmiedearbeiten von ihm finden sich im Grünen Gewölbe in Dresden.