Titel
Die Septemvirn des Nürnberger Rates von 1611 bis 1612
Allgemeine Bezeichnung
Medaillons aus Wachs
Inventarnummer
Pl.O.2211
Sammlung
Skulptur bis 1800
Anzahl der Teile
1
Hersteller
Georg Holdermann (1585-1629)
Georg Holdermann (1585-1629); geb. und gest. in Nürnberg (Wachsbossierer und Goldschmied; nach Goldschmiedelehre beim Vater Dietrich Holdermann, vorwiegend Modelleur für Medaillen; ab 1614 als Wachsbossierer und Konterfetter bezeichnet)
Herstellungsdatum
um 1612
Herstellungsort
Mittelfranken ID: 7004396 (Mittelfranken ID: 7004396)
Standort
Dauerausstellung Renaissance, Barock, Aufklärung
Maße
H. 47,5 cm; B. 31 cm
Material und Technik
Medaillons: Wachs auf Schieferplatte; Rahmen: Holz; Draht; Glassteinchen - Wachs: teilweise farbig gefasst, teilweise weiß und vergoldet, gepresst; Draht: teilweise geritzt, punziert und poliert

Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 1: Dauerausstellung Renaissance, Barock, Aufklärung