Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 138
Volltextsuche
Inventarnummer
Der heilige Christophorus (H84)
St. Ivo in seiner Kanzlei (H5682)
Hl. Helena (H54)
Die Legende des Heiligen Jakobus d. Ä. (H65)
Hl. Anna Selbdritt (H93)
Die Schlacht bei Dorneck/Dornach 1499 (H7214)
Die streitenden Parteien Johannes Reuchlin, Johannes Pfefferkorn, Jakob Hoogstraeten (Mp19671)
Idealansicht der Wallfahrtskirche der Schönen Maria in Regensburg (H1960)
Hand mit Bußschema (Die Hand als Heilsspiegel) (H60)
Christus in der Vorhölle (H36)
Die Nagelung Christi an das Kreuz (H31)
Der 12-jährige Jesus im Tempel (H30)
Die Grablegung Christi (H28)
Christus am Kreuz (H27)
Die Dornenkrönung Christi (H26)
Der Schmerzensmann in Halbfigur mit den Arma Christi (H19)
Kreuztragende Nonne (H61)
Christus in der Kelter (H4)
Die Messe des Heiligen Gregor (H13)
Der Schmerzensmann mit den Arma Christi (H9)
Die Verkündigung (H22)
Die Geburt Christi (H23)
Christus am Ölberg (H24)
Die Geißelung Christi (H25)
Die Verkündigung (H12)
Christus am Ölberg (H1725)
Die Kreuztragung und die Heiligen Dorothea und Alexius (H6)
Der ungläubige Thomas (H29)
Der Landsknecht Veyt Bildhawer (StN757)
Colascione (Mezzo Colascione) (MIR912)
Colascione (Mezzo Colascione) (MIR911)
Cobza (MIR910)
Laute, 14-chörig (Große Italienische Theorbe) (MIR908)
Chitarrone (Nachbau) (MIR907)
Chitarrone (Nachahmung) (MIR906)
Laute (MIR905)
Laute, 11-chörig (Deutsche Theorbe) (MIR903)
Laute (Deutsche Theorbe) (MIR902)
Laute (Deutsche Theorbe) (MIR901)
Laute (Deutsche Theorbe) (MIR899)
Laute, 11-chörig (MIR898)
Laute, 11-chörig (MIR897)
Laute, 7-chörig (MIR896)
Laute, 6-chörig (Gallichon) (MIR895)
Domra (MIR891)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR890)
Mailänder Mandoline (MIR889)
Genueser Mandoline (MIR888)
Neapolitanische Mandoline (MIR887)
Neapolitanische Mandoline (MIR886)
Neapolitanische Mandoline (MIR885)
Mandolone (MIR884)
Mandolone (MIR883)
Mandola (MIR882)
Mailänder Mandoline (MIR881)
Mailänder Mandoline (MIR880)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR879)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR878)
Mailänder Mandoline (MIR877)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (ursprünglich Diskantlaute) (MIR876)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR875)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR874)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MIR873)
Mandora (MIR872)
Mandürchen (Brescianer oder Cremoneser Mandoline) (MIR871)
Mandürchen (Brescianer oder Cremoneser Mandoline) (MIR870)
Mandürchen (Brescianer oder Cremoneser Mandoline) (MIR869)
Mandora (ursprünglich Laute) (MIR868)
Mandora (MIR867)
Mandora (MIR866)
Schwedische Theorbe (MIR858)
Maultrommel (MIR595)
Miniatur einer Biwa (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1470)
Pipa (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1392)
Biwa (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1391)
Sarod (Kerblaute) (MIR1350)
Ud (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1326)
Tanbur kebir (Mischwirbellaute) (MIR1325)
Tambur buzurk (Mischwirbellaute) (MIR1324)
Saz (Mischwirbellaute) (MIR1321)
Saz (Mischwirbellaute) (MIR1320)
Tanbur kebir (?) (Langhalslaute, aber mit Seitenwirbeln) (MIR1319)
Kwetra (Querriegel-Schalenlaute) (MIR1318)
Gitarrenlaute (ursprünglich Laute) (MINe262)
Pipa (Querriegel-Schalenlaute) (MINe260)
Theorbe (MI574)
Basslaute (MI56)
Laute (Liuto Attiorbato), umgebaut zur Deutschen Theorbe (MI55)
Laute, 5-6-chörig, umgebaut zur Deutschen Theorbe (MI54)
Neapolitanische Mandoline (MI53)
Neapolitanische Mandoline (MI52)
Gitarren-Oktavlaute (ursprünglich Diskantlaute) (MI51)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MI50)
Pandurina (Mailändische Mandoline) (MI49)
Gitarre (ursprünglich Laute) (MI47)
Laute, 13-chörig (Deutsche Theorbe) (MI46)
Laute, 11-chörig (MI45)
Groß-Oktav-Basslaute (MI44)
Laute, 11-chörig (MI394)
Laute, 13-chörig (Deutsche Theorbe) (MI245)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite