Direkt zum Inhalt
Objektkatalog
Menü
Main navigation
Highlights
Guide
Recherche
Kontakt
Pfadnavigation
Startseite
Recherche
Treffer 1 - 100 von 122
Volltextsuche
Inventarnummer
Burg Henneburg, Stadtprozelten, + Collenburg (auch: Kollenburg), Kollenberg, Dorfprozelten, beide Lkr. Miltenberg, Bayern: Grundrisse (SP9537_b)
Burg Henneburg, Stadtprozelten, Lkr. Miltenberg, Bayern: Grundriß (SP9537_c)
Burg Heimburg (auch: Hohneck ), Niederheimbach, Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz: Gesamtansicht von Süden u. Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet (SP7766)
Burg Heimburg (auch: Hohneck ), Niederheimbach, Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz: Grundriß und Ansicht dreier Wappensteine (SP7765_a)
Burg Hardenberg, Nörten-Hardenberg, Lkr. Northeim, Niedersachsen: Grundriß, nach Osten orientiert (SP7634)
Burg Fürstenberg, Rheindiebach, Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz: Grundriß, nach Nordwesten orientiert (SP7357_b)
Burg Freudenberg (auch: Freudenburg), Freudenberg, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg: Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet (SP7308_a)
Burg Freienstein, Gammelsbach, Beerfelden, Odenwaldkreis, Hessen: Grundriß, nach Nordosten ausgerichtet. (SP7314_f)
Burg Elmsburg, Twieflingen, Lkr. Helmstedt, Niedersachsen: Grundriß (SP7158)
Burg Ebernburg, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Lkr. Kreuznach, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP7089_c)
Burg Collenburg (auch: Kollenburg), Kollenberg, Dorfprozelten, Lkr. Miltenberg, Bayern: Grundriß (SP8143_b)
Schloß Bundorf, Bundorf, Lkr. Haßberge, Bayern: Grundrißskizze (SP6941)
Burg Brandenburg, Lauchröden, Wartburgkreis, Thüringen: Grundriß, nach Süden ausgerichtet (SP4541_c)
Burgruine Bramberg, Ebern: Grundriss, nach Nordosten ausgerichtet (SP4512_c)
Vierpassförmiges Ornamentfeld mit Weinblättern wohl aus einer Kirche in Münster (MM40)
Schloß Füssen (Hohes Schloss Füssen), Lkr. Ostallgäu, Bayern: Grundriß, nach Norden ausgerichtet (SP7346_b)
Wildenburg, Treis, LKr. Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45902)
Schloß Tirol, Dorf Tirol, Meran, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45748)
Burg Hocheppan, St. Pauls-Missian, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45363)
Hardenburg, Lkr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45357)
Burg Boymont, St. Pauls-Missian, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45196)
Burg Frankenstein, Lkr. Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45167)
Dreipassförmiges Ornamentfeld mit Weinblattranken wohl aus einer Kirche in Münster (MM37)
Christus im Sturm auf dem See Genezareth aus der Ritterstiftskirsche St. Peter in Wimpfen im Tal (MM23)
Ornamentscheibe aus einem Maßwerkzwickel aus der ehemaligen Abteikirche Weißenburg im Elsaß (MM12)
Fragment mit fliegendem Engel (MM11)
Hl. Laurentius (MM802)
Hl. Augustinus (MM801)
Evtl. Essigtopf oder Rahmtopf ? (AMN294)
Burg Taufers, Sand in Taufers, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45761)
Schloß Leitzkau, Gommern, Lkr. Jerichower Land, Sachsen-Anhalt: Grundriß (SP45314)
Burg Karneid, Provinz Bozen, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45410)
Burg Vlotho, Lkr. Herford, Nordrhein-Westfalen: Grundriß (SP45795)
Burg Hohenecken, Stadt Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45398)
Burg Hohen-Rätien, Graubünden, Schweiz: Grundriß (SP45403)
Schloß La Sarraz, Kanton Waadt, Schweiz: Grundriß (SP45350)
Schloß Ernstbrunn, Niederösterreich, Österreich: Grundriß (SP45258)
Burg Hollenfels (lux.: Huelmes), Tuntange, District Luxembourg, Luxemburg: Grundriß (SP45468)
Burg Fels (lux.: Buerg Fiels, fr.: Chateau de Larochett), Distrikt Luxembourg, Luxemburg: Grundriß (SP45471)
Burg Falkenstein, Waldhof-Falkenstein, LKr. Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45472)
Burg Burscheid (lux.: Buerschent, fr.: Bourscheid), Distrikt Dietkirch, Luxemburg: Grundriß (SP45476)
Burg Brandenburg (frz.: Brandenbourg), Distrikt Diekirch, Luxemburg: Grundriß (SP45480)
Marburger Schloß, Lkr. Marburg-Biedenkopf, Hessen: Grundriß (SP45565)
Madenburg (auch: Parthenopolis; Castrum beatae Mariae virginis), Eschbach, Lkr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45572)
Burg Neuscharfeneck, Flemlingen, Lkr. Süddeutsche Weinstraße, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45573)
Schloß Ried (Castel Novale), Ritten, Provinz Bozen, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45715)
Schloß Ried (Castel Novale), Ritten, Provinz Bozen, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45716)
Schloß Sargans, Kanton St. Gallen, Schweiz: Grundriß (SP45685)
Unbekannte Burg: Grundriß (SP45639)
Unbekannte Burg: Grundriß (SP45640)
Karlsburg, Karlstadt, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP45641)
Alte Burg (Altes Schloss), Burgsinn, Lkr. Main-Spessart, Bayern: Grundriß (SP45642)
Rochsburg, Lkr. Mittweida, Sachsen: Grundriß (SP45665)
Burg Runkel, Lkr. Limburg-Weilburg, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45672)
Schloß La Tour-de-Peilz (Chateau de La Tour-de-Peilz), Kanton Waadt, Schweiz: Grundriß (SP45610)
Burg Payersberg, Nals, Burggrafenamt, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45613)
Schloß Fürstenau, Steinbach, Michelstadt, Odenwaldkreis, Hessen: Grundriß (SP45635)
Winneburg, Cochem, Ldk. Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45922)
Schloß Wufflens (Château de Vufflens), Vufflens-le-Chateau, Kanton Waadt, Schweiz: Grundriß (SP45915)
Burg Aremberg (auch Arenberg), Lkr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45214)
Burg Alt-Leiningen, Lkr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45221)
Grundrisse der Burgen: o.: Alt-Leiningen, Lkr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; u.l.: Schloßeck, Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; u.m.: Battenberg, Lkr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; u.r.: Neuleiningen, LKr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz (SP45224)
Burg Steckelberg, Schlüchtern, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen: Grundriß (SP45228)
Burglayen, Lkr. Kreuznach, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45318)
Burg Lindelbrunn (Lindelbronn), Lkr. Südl. Weinstraße, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45333)
Burg Goien (Gayen), Burggrafenamt, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45141)
Schloss Grandson, Kanton Waadt, Schweiz: Grundriß (SP45143)
Château de Glérolles, Saint-Saphorin, Kanton Waadt, Schweiz: Grundriß (SP45150)
Burg Giebichenstein, Halle, Sachsen-Anhalt: Grundriß der Kernburg (SP45154)
Burg Gutenberg, Lkr. Kreuznach, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45159)
Burg Isenberg, Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen: Grundriß und Längsschnitt (SP45487)
Burg Neuleiningen, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45495)
Burg Olbrück, Niederdürenbach, Lkr. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45591)
Schloß Prösels, Völs am Schlern, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45596)
Schloß Michelsburg, St. Lorenzen, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45533)
Burg Meisterseel, Lkr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45550)
Burg Mayenburg, Völlan, Burggrafenamt, Südtirol, Italien: Grundriß (SP45555)
Genovevaburg, Mayen, Lkr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45558)
Burg Ansemburg (lux.: Buerg Aansebuerg, frz.: Château d'Ansembourg), Luxemburg: Grundriß (SP45459)
Burg Vianden, Kanton Vianden, Luxemburg: Grundriß (SP45462)
Burg Siebenborn (fr.: Château de Septfontaines, lux.: Buerg vu Simmer), Kanton Capellen, Luxemburg: Grundriß (SP45466)
Burg Eger (tschech. Cheb), Tschechische Republik: Grundriß der Kapelle (SP45266)
Burg Egerberk, Klášterec nad Ohří (deutsch Klösterle an der Eger), Region Ústecký kraj, Tschechische Republik: Grundriß (SP45269)
Burg Diemsterstein, Lkr. Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45272)
Burg Dalberg, Lkr. Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz: Grundriß (SP45279)
Kopfscheibe mit Maßwerkgiebel (MM122)
Kopfscheibe mit Maßwerkgiebel (MM123)
Kopfscheibe mit Maßwerkgiebel (MM124)
Vierpass mit Engel und Wappen der Nürnberger Patrizierfamlie Fütterer (MM125)
Vierpass mit Engel und Wappen der Familie Rütz (MM126)
Fragment mit Christus als Pantokrator aus dem Straßburger Münster (MM56)
Fragment aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM63)
Fragment aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM64)
Rundscheibe mit Helmzier der Volckamer aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM65)
Dreipassfeld mit Laute spielendem Engel aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM66)
Dreipassfeld mit Zither spielendem Engel aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM67)
Dreipassfeld mit Violine spielendem Engel aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM68)
Dreipassfeld mit Handorgel spielendem Engel aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM69)
Dreipassfeld mit Posaune blasendem Engel aus der Rosette über dem Portal der St. Lorenz-Kirche in Nürnberg (MM70)
Burg Gräfenstein, Lkr. Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz: Grundriß der Oberburg (SP46027)
Seitennummerierung
Page
1
Page
2
Nächste Seite
Letzte Seite