Schmuck der Völkerwanderungszeit
Die Adlerfibel ist ein Teil des Schatzes von Domagnano in der Republik San Marino, der 1893 gefunden wurde. Sie entstand um 500 n. Chr. und zählt zu den bedeutendsten Funden der Völkerwanderungszeit. Sie besteht aus Gold, welches in Zellentechnik verarbeitet wurde. In die Zellen sind vorwiegend dünn geschliffene Plättchen aus Almandin, einer Granatart, eingelegt. In einigen der Zellen ist noch eine vergoldete Silberfolie erhalten, die dWeiterlesen

Schmuck der Völkerwanderungszeit
Die Adlerfibel ist ein Teil des Schatzes von Domagnano in der Republik San Marino, der 1893 gefunden wurde. Sie entstand um 500 n. Chr. und zählt zu den bedeutendsten Funden der Völkerwanderungszeit. Sie besteht aus Gold, welches in Zellentechnik verarbeitet wurde. In die Zellen sind vorwiegend dünn geschliffene Plättchen aus Almandin, einer Granatart, eingelegt. In einigen der Zellen ist noch eine vergoldete Silberfolie erhalten, die den transparenten Edelstein zum Leuchten bringen sollte. Von insgesamt 21 Schmuckteilen aus dem Schatzfund gelangten acht in das Germanische Nationalmuseum – die Adlerfibel, ein Ohrring, fünf Anhänger eines Halskolliers und eine kleine zikadenförmige Fibel. Die anderen Stücke sind in mehreren öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das British Museum und der Louvre Abu Dhabi.

Die Mode der Ostgoten
Eine Fibel ist eine Art Brosche, mit deren Nadel man einen Umhang verschließen kann. Zur Adlerfibel gab es ein Gegenstück. Die beiden wurden mit einer Kette verbunden und dienten als edler Mantelverschluss. Die Besitzerin des kostbaren Schmuckes war eine Ostgotin aus dem Kreis um König Theoderich, welcher das Vorbild für Dietrich von Bern in der mittelalterlichen Heldendichtung war. Sein Regierungssitz war Ravenna, das nur ca. 70km von Domagnano entfernt liegt. Die Ostgoten waren ein germanischer Stamm, der das Weströmische Reich einnahm und von 493 bis 552 beherrschte. Für die ostgotische Oberschicht war vor allem die Mode des byzantinischen Hofes vorbildhaft.

Kultureller Austausch
Der Schmuck von Domagnano spiegelt den intensiven kulturellen Austausch in der Völkerwanderungszeit wider. Die einzelnen Schmuckstücke lassen gotische, römische und byzantinische Einflüsse erkennen. Die Adlerfibel ist ein anschauliches Beispiel. Der Adler war einerseits Zeichen der römischen Staatsmacht, andererseits steht er in der christlichen Symbolik für die Auferstehung der Seele und für das Bekenntnis zum christlichen Glauben. Auf der Brust trägt er ein Kreuz. Die Trägerin dieses Schmuckstücks gab sich also öffentlich als Christin zu erkennen. Die Ostgoten praktizierten eine Art des Christentums, die man Arianismus nennt. Die arianische Lehre bestritt die Wesensgleichheit von Gott, Sohn und Heiligem Geist.

Weniger lesen
Allgemeine Bezeichnung
Adlerfibel
Inventarnummer
FG1608
Sammlung
Archäologie
Anzahl der Teile
1
Herstellungsdatum
Völkerwanderungszeit
Standort
Dauerausstellung Ur- und Frühgeschichte
Fundort
Domagnano, San Marino
bei Cesena, Domagnano, Romagna, Norditalien
Maße
L. 12,0 cm; B. 5,9 cm
Material und Technik
Gold, Silber, Bronze, Almandin, Lapislazuli, Elfenbein, Kitt

Sie finden das Objekt in der Dauerausstellung mit der Nummer 9: Dauerausstellung Ur- und Frühgeschichte

Adlerfibel
Domagnano-Treasure
Schatz v. Domagnano
The Domagnano treasure
Schatz von Domagnano
Domagnano Treasure
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Domagnano Treasure
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano
Schatz von Domagnano